Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von aaof »

Hat jmd. mitbekommen, ob Nubert an welchen entwickelt?

Grundsätzlich finde ich diese Lösung ja spannend, da man sich ohne größeren Aufwand und vor allem WAF-tauglich ein solches System aufbauen kann (die LS werden z. Bsp. einfach auf die Front-LS gestellt bzw. auf die Rears, strahlen die Decke an und werden von dieser entsprechend reflektiert). Die Ergebnisse sollen vielversprechend sein.

Auf dem Markt gibts bisher aber noch nicht viel, Onkyo wäre der aktuell günstigste Einstieg (die werde ich wohl mal testen), KEF sind aber recht teuer, die Berliner entwickeln wohl auch noch dran.


Das ist bestimmt ein Markt für die Zukunft und den will Nubert doch sicherlich nicht verpassen.

Fraglich wird halt sein, ob dann wieder für jede Serie solche LS nötig sind oder ob es einen Allrounder gibt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von Langerr1 »

Jetzt ernste Frage ?
Soviel wie du hier im Forum unterwegs bist !
Schau dir mal das Video vom nuday an und Suchfunktion
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von caine2011 »

allrounder für alle serien

prototyp war in nuline schwarzoptik
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von aaof »

@Langerr1

Das Thema war bisher nicht so meins, aber da ich noch auf einen AVR wechseln möchte und die Frage bezüglich Dolby Atmos ja/nein aussteht, kam das Thema irgendwie wieder hoch. Dann bin ich über diese Aufssatzlautsprecher gestoßen. Das beim nuDay so ein Lautsprecher zu sehen war, habe ich mit einem halben Auge mitgeschnitten. Aber Nubert hat da ja recht schnell was von Prototyp geredet.
caine2011 hat geschrieben:allrounder für alle serien

prototyp war in nuline schwarzoptik
Danke für die Info. Bezahlbarer Allrounder und wahlweise in weiß wäre cool.

Steht mir zwar überhaupt nicht zu, aber mM. sollte hier Nubert zügig was anbieten. Das könnte ein interessanter Markt werden. Wobei auch andere Hersteller auf sich warten lassen und keine Termine geben.

KEF hat sogar schon Standlautsprecher mit den Aufsätzen im Angebot. Wobei kleine Aufsätze für bestehende Systeme natürlich sehr viel spannender sind.

Ich geh sicherlich erstmal fremd - aber dann natürlich sehr sehr gern zu Nubert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wenn der typische Nubert Kunde blind ist :wink: (oder Nubert eben davon ausgeht :) ), dann wird Nubert einen Allround Aufsatzllautsprecher bringen.
Denn nur für die Klientel ist die Lösung erstrebenswert.

Alle Nichtblinde tendieren zu anderen Lösungen. :D

Ähnliches hatte ich ja schon mal erwähnt. Aber da ihr euch immer wieder über den gleichen Quark unterhalten wollt....und es bisher keinen Grund gab meine Meinung zu ändern... :mrgreen:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von caine2011 »

schwarz und weiß wurde schon bestätigt am nuday
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von flo5 »

caine2011 hat geschrieben:schwarz und weiß wurde schon bestätigt am nuday
Ganz genau, wenn ich mich recht erinnere, dann passt der Aufsatz-Speaker perfekt auf die 284, nuVero 11(0) und natürlich auch 14(0). Für die 264 wäre er zu breit, es arbeitet aktuell ein 15cm Tiefmitteltöner darin.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von Don Kuleone »

Herr Meiler hatte uns in Gmünd Atmos mit und ohne Aufsatz vorgeführt. Ich konnte zumindest dort nicht wirklich einen Unterscheid zwischen beiden Varianten feststellen.

Also ja, Nubert arbeitet an Aufsatzlautsprechern....
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von dennis75 »

Es gibt noch die Elac TS3000. Aber, leider, keine Ahnung ob die "gut" sind oder nicht.

Mich würde aber sehr interessieren, wie stark der "Atmoseffekt" mit Aufsatzlautsprechern ist.
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Beitrag von Don Kuleone »

dennis75 hat geschrieben:Es gibt noch die Elac TS3000. Aber, leider, keine Ahnung ob die "gut" sind oder nicht.

Mich würde aber sehr interessieren, wie stark der "Atmoseffekt" mit Aufsatzlautsprechern ist.
Ohne Deckensegel nah an Deckenlautsprechern.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Antworten