Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 23:01
von Mosarik
Häufige Fehlerquellen:
- Qualität der Einspeisung durch die Kabelgesellschaft ist schlecht (Kabelnetz Gera: einige Sender haben Fischchen in knallroten Flächen, mit 65 cm-Schüssel und Direktempfang passiert das nicht)
- Probleme auf den Kilometern an Kabeln zwischen Kopfstation und Antennenbuche (leichte Reflexionen mit größeren Abständen, deutet auf Reflexionen auf Hohlkabeln hin (dT ~ 5...10 µs)
- zu hohe Eingangspannung, Überstuerung der Eingangsstufe
und was kann man dagegen machen??
kann man dem kabelbetreiber (in dem fall kabel deutschland) mal auf den "schlips" steigen??
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 06:43
von Viktor
Ja, das kann man. Ich hatte das gleiche Problem, ausserdem war der Videotext teilweise nicht lesbar.
Es war glaube ich irgend ein Widerstandsproblem. Aber nagelt mich da nicht fest...
Viktor
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:03
von Mosarik
Hi
Das mit dem Videotext ist bei mir auch so
bei manchen Sendern kommen bloß lauter so komische zeichen beim Videotext
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:21
von Viktor
Na dann würde ich mich auf alle Fälle mal da melden. Schliesslich zahlt ma ja auch dafür...
Gruss
Viktor
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:29
von Mosarik
Hi
Das Problem ist ja nur das wir insgesamt 4 Fernsehdosen im ganzen haus verteilt haben.
Bei 3 funktioniert alles wie es soll nur bei der dose im Keller habe ich diese Fehler.
wie kann man die dose überprüfen ob an der alles in odnung ist um den fehler einzugrenzen??
DANKE
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:35
von Blap
wie kann man die dose überprüfen ob an der alles in odnung ist um den fehler einzugrenzen??
Hast Du schonmal nachgeschaut, ob die Kontaktflächen der Buchsen vielleicht angelaufen/oxydiert sind?
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 21:00
von Agent K
Also ich will jetzt mal allein die Fehler aufzählen die es bei mir zu beklagen gibt:
-Videotext teilweiße komplett unlesbar (tritt in letzter Zeit öfter auf)
-Bei Anschluss an TV-Karte gibt es sehr störende Streifen und Rauschen auf den Fernseher
-ohne TV-Karte werden die Fehler auch immer häufiger, manchmal kann man sich das Bild garnicht mhr anschauen.
-und und und
Das schlimmste ist das diese genannten Fehlerchen immer schlimmer werden
Gruss, Agent K
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 08:23
von Mosarik
Hi
Also ich hab jetzt mal nachgeschaut und die Kontakte der Buchse gesäubert.
hat aber leider keine verbesserung gebracht.
mir ist aber noch was komisches aufgefahlen, habe gestern den fernseher mal an ein kurzes
tv kabel angeschlossen, da wahren die oben beschriebenen störungen fast verschwunden.
es müßte also doch etwas mit dem kabel zu tun haben. dort wo das tv kabel entlang läuft, sind noch
ein paar andere kabel. ich leihe mir mal ein geschirmtes tv kabel aus und schaue dann ob es besser
geworden ist.
Störungen
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 10:50
von Paul
Ein gut geschirmtes Kabel ist die halbe Miete. Ganz wichtig ist es aber darauf zu achten, daß keine Strom(Netz)-kabel in der Nähe des Antennenkabels liegen. Seitdem ich konsequent auf Abstand zum Netzkabel achte, habe ich diese Streifen auf meinem Fernseher nicht mehr. Pech haben die, bei denen schon bei Hausinstallation nicht auf Abstand geachtet wurde. Liegt eine Steckdose direkt neben dem Antennenanschluß kann es helfen, diese Steckdose nicht mehr zu benutzen, sofern die Phase nicht noch an andere Stromabnehmer weitergeleitet wird.
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 11:11
von mcBrandy
Vielleicht würde ein kleiner Antennenverstärker helfen. Ich vermute stark, das die normale Installation von den Antennenleitung schon zu lang ist.
Leider kann ich dir da keinen empfehlen, weil ich mich damit nicht mehr beschäftige.
Gruss
Christian