Seite 2 von 3

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: So 20. Sep 2015, 09:48
von nicolas_graeter
nuGatto hat geschrieben:Der nuTechniker meinte
gibt's eigentlich irgendein Wort, an das man die Vorsilbe "nu" nicht anhängen kann ? 8O

Gruß
Nicolas

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 17:45
von nuGatto
Nur mal so als Nachtrag, nach über 5 Wochen: bisher ist das Problem nicht wieder aufgetaucht. Habe täglich so 1-3 Stunden Musik gehört (manchmal auch mehr), macht also ca. 80 Betriebsstunden oder mehr.

gatto

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 21:52
von abspatzer
Hallo,

ich wollte mal den Thread wieder nach oben holen, da ich mit meinem 5 Jahre alten Setup (C326BEE an Nuline102 + ATM) seit einigen Wochen ein sehr ähnliches Problem habe.

Es fällt sporadisch der linke Kanal der Endstufe aus (ca. 1x täglich bei 3-4h Betrieb bei normalen Zimmer-Lautstärke Pegeln)

Der Fehler tritt auf unabhängig der Eingangsquelle (CD, Sat-Receiver etc).
Nach einem Kreuztausch der LS-Ausgänge Links-Rechts wandert der Fehler mit und der Rechte LS hat ein Rauschen, oder fällt ganz aus)

Nach ein paar Bewegungen am Lautstärke Poti funktioniert der AMP wieder normal.

Haben vielleicht andere im Forum schonmal ähnliche Phänomene gehabt?
Ist es vielleicht eine kalte Lötstelle, oder ein Wackelkontakt?

Grüße Florian

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: So 3. Jan 2016, 10:30
von tf11972
Das klingt eher nach Staub im Lautstärkepoti. Ich würde den Amp aufschrauben und nachsehen.

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: So 3. Jan 2016, 21:30
von Bruno
kann das Lautstärke-Poti sein, Balance Regler oder aber auch (wenn das der NAD hat) der Schalter zum Umschalten von LS Paar A oder B....

Solche Schalter/Potis sollten immer wieder mal 30-40 mal nach einige Zeit rein und raus gedrückt/links und rechts werden damit die nicht "einstauben".

Ich mache das mit all meinen Geräten - auch die 2 AW 441- einmal im Monat :wink:

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 00:43
von Linearbevorzuger
abspatzer hat geschrieben:ich wollte mal den Thread wieder nach oben holen, da ich mit meinem 5 Jahre alten Setup (C326BEE an Nuline102 + ATM) seit einigen Wochen ein sehr ähnliches Problem habe.

Es fällt sporadisch der linke Kanal der Endstufe aus (ca. 1x täglich bei 3-4h Betrieb bei normalen Zimmer-Lautstärke Pegeln)
Hallo Florian,

Auf dieses Post muss ich antworten, da auch ich einen NAD C 326BEE am nuLine 102 + ATM betreibe. Und auch ich hatte dieses Problem - und auch auf dem linken Kanal! Kurzum: nachdem der Amp lange außerhalb der Garantie lag, war es ein teurer Spaß, für insgesamt knapp 180 € wurde das gesamte "Volume Assy" getauscht. Aber seither macht das Ding wieder, was es soll...

Nachdem der 326 nun bereits zum zweiten Mal in Reparatur war und bei meinem 356 mittlerweile die blauen LEDs für einige Quellen ausgefallen sind, würde ich mir mittlerweile schon dreimal überlegen, ob ich nochmal NAD-Geräte erwerben würde... Vielleicht habe ich aber auch nur Pech...

Trotzdem schöne Grüße
Holger

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 12:39
von abspatzer
Hallo Holger,

Vielen Dank für deinen Beitrag. Dieser hat mir sehr weitergeholfen.

Ich werde mir nun überlegen wie ich nun weiter vorgehen werde.

Grüße Florian

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: Sa 18. Jun 2016, 20:09
von nuGatto
Nach langer Zeit mal ein Update:

Das im ersten Beitrag von mir beschriebene Problem ist seitdem (Mitte Sep. 2015) nicht wieder aufgetreten. Zwar war ich zwischendurch fast ein halbes Jahr im Ausland (und konnte die Anlage nicht benutzen), aber dennoch habe ich seitdem doch viel Musik (und Radio, TV, ...) gehört mit dem NAD. Gerade auch in den letzten Wochen sehr intensiv.

Aber eines fällt dennoch auf: manchmal kratzt das Lautstärke Poti (beim Drehen). Neulich hat das sogar, bei geringer Lautstärke, zu einem kurzen Aussetzer eines Kanals geführt. Aber es hat nicht (wie im ersten Beitrag) selbst ein konstantes Kratzen/Rauschen im linken Kanal erzeugt. Nach einigen Bewegungen des Drehknopfs ist das dann erstmal wieder eine weile gut. Finde ich aber schon ungewöhnlich. Dies liest man übrigens bei den NAD (auch bei größeren Geräten) ziemlich oft. Mein uralter Technics fing erst nach Jahrzehnten an zu kratzen.

Möglicherweise/wahrscheinlich hängt diese Sache auch mit dem Problem aus dem ersten Beitrag zusammen.

gatto

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 02:19
von nuGatto
Tja, ich hätte hier keinen positiven Bericht geben sollen...

Nur ein paar Tage später kommt die Problematik doch wieder zum Vorschein. Möglicherweise spielen auch die extremen Temperaturschwankungen der letzten Tage dabei eine Rolle. (Letztes Jahr im September gab es gerade auch eine extreme Änderung der Temperatur.)

Letzte Woche habe ich des öfteren wieder Kratzen auf dem linken Kanal gehört. Meist nur sporadisch für wenige Sekunden, meist noch ein- bis zweimal wiederholt. (Wenn ich ganz ehrlich sein soll: habe früher schon öfter mal ein leises Knacken gehört, war mir aber nie sicher, ob es nicht etwas anderes war.) Immer der linke Kanal! Habe mir die Mühe gemacht, heute mal per Kopfhörer zu testen. Auch dort trat es dann im linken Kanal auf. Zudem war es lang/oft genug, dass ich auch testen konnte, dass es unabhängig von der Eingabequelle ist. Es scheint meist so nach ca. 15-20 Min. im Betrieb aufzutreten, sicherlich auch abhängig von der Umgebungstemperatur. Möglicherweise geht die Problematik danach, nach weiterer Erhöhung der Betriebstemperatur, wieder zurück.

Ich denke, dass ich das Gerät nun doch umtauschen bzw. reparieren lassen möchte. Ein Jahr ist noch nicht ganz rum. Ich finde das sehr schade, da ich ansonsten mit dem Gerät sehr zufrieden bin (schlichtes Design, viele Anschlussmöglichkeiten, guter Klang, viel Power).

gatto

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 16:18
von nuGatto
So, nach zwei Wochen habe ich mein Schätzchen nun wieder zurück. Der NAD Service hat "fehlerhaftes Mainboard mit Endstufenbaustein ausgetauscht". Ich hoffe, die Sache ist damit nun erledigt.

gatto