Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Amp Rauschen auf einem Kanal

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
nuGatto
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 18:33

Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von nuGatto »

Hallo,

bin neu hier. Seit etwa anderthalb Monaten zufriedener Besitzer der nuLine 84 und eines NAD C326 Vollverstärkers.

Beim Verstärker ist heute folgendes aufgetreten. Ca. 10-15 Min. normal Musik von CD gehört. Dann plötzlich kratzendes Rauschen im linken Kanal, so als hätte man schlechten UKW-Empfang. Zuerst dachte ich an Kontaktproblemen des Lautsprecherkabels. Das ist es aber nicht. Denn: es tritt auch im Kopfhörer auf. Es ist unabhängig von der Quelle, unabhängig von tone-defeat. Aber es ist abhängig vom Lautstärkeregler, auch wenn kein Signal reinkommt. Mit Balance auf den rechten Kanal verschwindet es.

Das Problem schien unbeeinflussbar. Selbst ein komplettes Abschalten vom Netz änderte nichts. Dann habe ich den Amp normal ausgeschaltet (standby), und nach ca. 10 Minuten wieder eingeschaltet, und das Rauschen war nicht mehr da. Seit einer Stunde höre ich ohne Probleme.

Ich werde morgen mit einem nuTechniker telefonieren.

Die Frage ist für mich, selbst wenn es in den nächsten Tagen nicht wieder auftritt: kann man dem Verstärker noch trauen? Oder umgekehrt gefragt: ist überhaupt eine Störung mit der beschriebenen Symptomatik denkbar (welche?), die nur vorübergehend bestand und kein langfristiges Problem darstellt? Wie gesagt, der Verstärker ist nicht einmal 2 Monate alt.

gatto

P.S. Eigentlich wollte ich den Beitrag in dem Unterforum für Stereo-Hifi posten, aber bin dann nach der Anmeldeprozedur versehentlich hier gelandet, sorry.
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von nicolas_graeter »

Hallo nuGatto,

der NAD C326 regelt die Lautstärke mit einem klassischen Potentiometer. Nach deiner Beschreibung würde ich auf einen Defekt diese Potis auf dem betroffenen Kanal tippen. Ist zwar für ein Neugerät nicht typisch, aber auch nicht unmöglich. Sollte ja über die Garantie kein Problem sein mit einer Reparatur.

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
nuGatto
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 18:33

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von nuGatto »

Hallo Nicolas,

hm, momentan glaube ich eher nicht an ein Poti-Problem. Erstens, weil nach den paar Wochen nichts "verstaubt" sein dürfte. Aber außerdem: es trat ja nicht beim Lautstärkeregeln auf, sondern war konstant da (natürlich in Abhängigkeit der Höhe der Lautstärke). Von einer Sekunde auf die andere trat es auf, ohne dass ich etwas geregelt hatte. Außerdem ist es jetzt ja (erst einmal) wieder komplett verschwunden. Meinst, es kann trotzdem ein "inneres" Poti sein?

Gruß,
gatto
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von nicolas_graeter »

Hallo Gatto,

ist natürlich nur eine Vermutung. Wenn, dann wär es kein Staub, sondern ein von Anfang an vorliegender Defekt am Schleifer des Potis. Dieser könnte durchaus auch nur sporadisch auftreten. Im Prinzip kommen natürlich auch andere fehlerhafte Bauteile oder "kalte" Lötstellen an anderen Stellen der Schaltung in Frage. Kannst Du mit Sicherheit alle Kontaktstellen, also alle Steckverbindungen, als Fehlerquelle ausschließen ?

Ich hatte z.B. schon mal Kabelbruch in einer Cinchleitung. Mal war der Ton da, mal hat's gekratzt und mal war der Ton ganz weg. Vor einer eventuellen Reparatur sollten solche äußeren Fehlerquellen ausgeschlossen sein.

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
nuGatto
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 18:33

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von nuGatto »

Hallo Nicolas,

ich glaube ja, äußere Fehlerquellen ausschließen zu können: 1. konnte ich alle Quellen durchschalten ohne Änderung (und manche Quellen sind garnicht angeschlossen), und 2. war es ja auch auf dem Kopfhörer.

Merkwürdig: wochenlang nicht das geringste Problem. Dann von einer Sekunde auf die andere da. Auch kurzes vom Netz nehmen half nicht. Aber dann 10 oder 15 (also länger als zuvor) auf Standby, danach einschalten, und alles ist wieder gut (jetzt zwei Stunden ohne weitere Probleme gehört). Kann es sein, dass sich erst irgendeine Teil (Kondensator) entladen musste, oder sowas?

Sollte es demnächst erneut wieder auftreten, dann ist für mich klar, dass er getauscht (repariert?) werden muss.

Gruß, gatto
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von nicolas_graeter »

Hallo Gatto,

der Fehler müsste demnach irgendwo im Vorstufenteil des Verstärkers liegen. Nach den Relais der Eingangswahl, da ja unabhängig vom gewählten Eingang, aber vor der eigentlichen Endstufe, da ja auch der Kopfhörerausgang betroffen ist. Wenn sich irgendwo ein Kondensator auf- oder entladen müsste, dann würde der Fehler ja immer nach dem gleichen zeitlichen Ablauf auftreten. Da er aber sporadisch auftritt, glaube ich das nicht. Tippe auf Bauteildefekt oder Lötstelle. Da wirst Du wahrscheinlich nicht um eine Reparatur herumkommen, solche Fehler verschwinden nicht von selbst wieder...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von Fly »

Die Metallbrücken Pre-out/Main-in hast du geprüft?
Evtl mal testhalber durch ein Cinchkabel ersetzen;
nicht dass sich da nur eine gelockert hat!
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von Kardamon »

Bei einer alten Kenwood Basic M1 trat ein Fehler auf, der das genau gleiche Symptom aufwies.
Der Fehler ist temperaturabhängig aufgetreten. In noch kühlem Zustand spielte das Gerät korrekt.
In warmen Zustand trat der Fehler auf, jedoch nicht immer.
Ursache war eine kalte Lötstelle.
Die erste Reparatur (nachlöten) hat es nicht gebracht, jedoch die Zweite (wieder nachlöten) inkl. Betriebstest über zwei Tage.
Gruß
Kardamon
nuGatto
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 18:33

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von nuGatto »

Der nuTechniker meinte am Telefon auch, dass es evtl. eine kalte Lötstelle sein könnte, war aber ansonsten eher ratlos (was verständlich ist). Ich habe mit ihm ausgemacht, dass der Verstärker ausgetauscht wird, wenn das Problem weiterhin auftritt.

Bis jetzt ist es aber nicht weiter aufgetreten. Nochmal die Chronik. Es ist bisher einmal aufgetreten. Vorher lief er ca. 7 Wochen einwandfrei, und ich habe täglich mind. 1-2 Stunden Musik gehört. Nachdem es letzten Mittwoch aufgetreten ist (ca. 10-20 Minuten nach dem Einschalten), seitdem nicht mehr, also nach vielleicht mind. 6 Stunden Nutzung, und vielleicht 10 "Aufwärmphasen". Also, ein "2-Tage-Test" hätte bei mir vermutlich keinen Effekt.

Ich will nochmal die Metallbrücken pre-in/main-out überprüfen. Wie kann ich das am besten? Ist es ungefährlich, die während des Betriebs anzufassen?

Ansonsten bleibt mir wohl nur, weiter abzuwarten.

gatto

P.S. Ich hätte nichts dagegen, wenn ein Mod diesen Faden in das Hifi-Stereo-Gerätetechnik Unterforum verschiebt.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Amp Rauschen auf einem Kanal

Beitrag von volker.p »

nuGatto hat geschrieben:Ich will nochmal die Metallbrücken pre-in/main-out überprüfen. Wie kann ich das am besten?
> Brücken raus, Cinchkabel rein (siehe Fly, 2 Posts über deinem) :D
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten