Seite 2 von 3
Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 19:16
von palefin
Die Bedienungsmöglichkeiten sind bei Pios ziemlich anders.... als bei Onkyo. Wirst einige Umorientierungen brauchen.... Aber: Probleme sind dazu da, gelöst zu werden.

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 03:26
von MS240
Okay sowas hab ich mir schon gedacht. Bei den ganzen Diskussionen ist mir oft die Subjektivität verloren gegangen.
Morgen bzw. Samstag geht's nach Aalen um das Material zu holen. Pioneer steht immer noch hoch im Kurs. Lohnt der Aufpreis zu den neuen Geräten wie LX 59 oder 79 ?
Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 06:58
von nuChristian
Also ich bin nach Onkyo und Denon bei Pioneer hängen geblieben.
Die größten Unterschiede zw Onkyo und Pioneer sind mMn das Einmesssystem und die Endstufen.
Dein Onkyo hat meines Wissens nach ja noch ein Audessy Einmessprogramm.
Ich sags mal so, wenn man sich etwas mit der Materie beschäftigt, dann ist das MCACC des Pios sicherlich ein weitaus "mächtigeres" Werkzeug als das Audessey des Onkyos!
Durch die Endstufen wird der Pioneer auch weniger warm (auf meinem Onkyo hätte ich damals ein Spiegelei braten können

)
Mit dem Denon 2113 bin ich nie richtig warm geworden, muss ich sagen.
Audessey hat bei mir nie wirklich gute Ergebnisse geliefert, wobei man da ja heute teilweise das XT32 oder gg Aufpreis ja sogar die Pro Version bekommt.
WENN man sich für Pioneer entscheidet, hat man nur einen Nachteil, wie ich finde und zwar ist dann das Thema Auro 3D passe.
Ich habe noch keinen Pio mit optionalem Auro Update gesehen.
Ah und die Haptik hat mir bis jetzt bei Pioneer auch am besten gefallen, wobei man auch erwähnen sollte, dass der Onkyo und auch der Denon ja eine Preisklasse unter meinem Pioneer rangierten.
Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 07:43
von ThomasB
Ganshorn hat geschrieben: Deine Wahrheit wirst Du auch nicht in einem Forum finden, sondern beim Probehören eines Händlers Deines Vertrauens. Da fährst Du hin und testest nach vorheriger Absprache jeweils zwei Geräte unterschiedlicher Preisklassen die Du Dir eben vorstellst.
Dein Ernst ?

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 08:06
von nicolas_graeter
ThomasB hat geschrieben:Dein Ernst ?
Genau diese Art von Kommentar ist es, die Disskussionen immer wieder in eine so konstruktive Richtung lenken.
Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht wieviel Absicht dahinter steckt?
Man hätte auch einfach schreiben können, dass Haendler auch nicht gerade objektiv Beraten.....
Und ja, andere Foren sin viel schlimmer. Ich weiß.....
Gruß
Nicolas
Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 19:40
von AUT100
Onkyo vs. Pioneer
Um es kurz zu machen: kein klanglicher Unterschied.
Hätte ich nicht gedacht. Sah Vorteile beim Pioneer dem Papier nach.
Bleiben wird der Onkyo, da ich mit der Fernbedienung besser zu recht komme, der Lüfter unkritischer ist, die Optik mich mehr anspricht, die Bedienung insgesamt für mich stimmiger ist.
LG
Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 21:01
von iamunknown
AUT100 hat geschrieben:Um es kurz zu machen: kein klanglicher Unterschied.
Hätte ich nicht gedacht. Sah Vorteile beim Pioneer dem Papier nach.
Dafür brauchst du dann schon eine "richtige" Endstufe. Ist ein heiß diskutiertes Thema, bin mir aber auch nicht sicher ob alle die behaupten ein gutes Einmesssystem in Stereo macht das wett überhaupt ein Setup mit "Direct" und kräftiger Endstufe selbst gehört haben...
Wegen dem Lüfter: Hat der bei dir auch ein nervöses Verhalten an den Tag gelegt? Deshalb hatte ich ja den Pioneer gegen einen Onkyo getauscht.
Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 23:57
von mtt
iamunknown hat geschrieben:
Dafür brauchst du dann schon eine "richtige" Endstufe. Ist ein heiß diskutiertes Thema, bin mir aber auch nicht sicher ob alle die behaupten ein gutes Einmesssystem in Stereo macht das wett überhaupt ein Setup mit "Direct" und kräftiger Endstufe selbst gehört haben...
"Direct" und laut kann man eigentlich nur in einem perfekt akustisch behandelten Raum hoeren. Ansonsten hoerst du mit "Direct" mehr den Raum als alles andere und laut geht da meist schon gar nicht. Wenn man ein bisschen ueber die Sache nachdenkt, muesste man eigentlich erkennen, dass der "Direct" Modus der denkbar schlechteste ist von allen moeglichen. Es senn denn man hoert im Freifeld und einer gewissen Mindestlautstaerke. Es klingen immer Lautsprecher im Raum - mit all seinen normalerweiser sehr ausgepraegten Problemen.
Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 08:52
von nuChristian
Guten Morgen Mtt,
Diesen Gedanken habe ich auch schon gehabt, da auch bei mir (natürlich) "Pure Direct" am schlechtesten klingt.
Stelle ich jetzt mal die These auf, dass die meisten Konzertsääle relativ schlecht akustisch optimiert wurden und von kleinen Konzerten in größeren Bars etc ganz zu schweigen, so kann man ja zu dem Schluss kommen, dass dieser Modus ziemlich nah am Original ist, so wie man es kennt.
Aber, und das möchte ich an der Stelle auch mal hervorheben, ich höre schon einen Unterschied im Klang, wenn bspw ein Upmixer oder so an ist.
Ich meine jetzt in der Güte des Klangs.
Damit will ich sagen, dass man das Processing durchaus auch negativ am Klangbild hören kann, das ist aber meiner Meinung nach in den meisten Räumen das kleinere Übel!
Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 09:26
von AUT100
iamunknown hat geschrieben:
Wegen dem Lüfter: Hat der bei dir auch ein nervöses Verhalten an den Tag gelegt? Deshalb hatte ich ja den Pioneer gegen einen Onkyo getauscht.
Ja hat er. Obwohl er recht leise ist. Aber mich würde es auch stören im (leisen) Filmbetrieb. Alle 10 Sekunden für rund 18 Sekunden läuft er an.
Der Onkyo Lüfter ist lauter, aber er kommt erst bei rund 70°C der Endstufe. Und wenn man ihm Luft nach oben läßt, dann schaltet er sich sehr spät ein.
Dennoch ist der Pioneer ein super Gerät. Hätte ich ein "schwächeres" Gerät als den 3010, wäre er geblieben.
So ist er zu haben. Siehe in: willhaben punkt at.