Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
MS240
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Mär 2014, 21:34

Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von MS240 »

Guten Tag zusammen,

meine Schwester hat sich zum Einzug in ihr neu gebautes Haus glücklicherweise für Nubert im Wohnzimmer entschieden (bisher wurde aber noch nichts bestellt).
Hierzu sind wir nach mehreren Hörproben in Aalen bei den NuVero 60 als 2.0 Startsetup verblieben. Später soll das System evtl. auf 5.1 erweitert werden.

Nun zum AV-Receiver, dieser sollte sich eignen um auch die Küche über Zone 2 zu beschallen. Hier werden 2 Deckenlautsprecher Einzug finden.
Des Weiteren möchte sie ihre angrenzende Terrasse auch iwie mit einbinden, sprich hier werden wohl auch noch 2 Außenlautsprecher installiert werden.

Meine Frage an euch: Hat jemand eine ähnliche Konstellation im Hause? Wie habt ihr es gelöst und welcher AV kam zum Einsatz?

Ich selbst hab mit den aktuellen AV's wenig Erfahrung da ich bei mir zuhause nuPros mit AW-1100 im Einsatz habe.

Vorab schon mal Danke :)
Gruß Max
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von Malcolm »

Da würde einen 9.1-Receiver erfordern.

In der Preisklasse:

Yamaha RX-A 2050 oder Pioneer SC-LX 59, Marantz 7010.

Alternative: Abverkauf Denon 5200 (Kein HDCP 2.2) etc.

Yamaha hat Music-Cast integriert, damit kann man auch noch mehr Räume über eine App steuern. So besonders gelungen ist die Music-Cast App aber nicht in allen Punkten...
Viele schöne Sachen
MS240
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Mär 2014, 21:34

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von MS240 »

In wie weit können die neuen AVR's im Stereoklang überzeugen?

Ich geh davon aus dass die geplante Erweiterung auf 5.1 einige Zeit auf sich warten lassen wird. Habe im HiFi-Forum schon einiges aufgeschnappt grad im Bezug auf die LX Serie und deren Einbußen im Vergleich zu simplen Stereoverstäkern. Wobei ich sagen muss dass mir der Pioneer am meisten zugesagt hat.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von palefin »

kannst ja parallel fahren. Erst den Stereovollverst. ( mit Auftrennung in PreOut und Main in), später den AVR (mit PreOuts) und von dem dann später zum o.a. Vollverst.... :wink:

Dann hast du 2 Klappen für 2 Fliegen... :lol:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von mtt »

MS240 hat geschrieben:In wie weit können die neuen AVR's im Stereoklang überzeugen?
... Habe im HiFi-Forum schon einiges aufgeschnappt grad im Bezug auf die LX Serie und deren Einbußen im Vergleich zu simplen Stereoverstäkern. Wobei ich sagen muss dass mir der Pioneer am meisten zugesagt hat.
Hallo MS240,

leider verbreitet sich Un­wis­sen­heit in Foren stärker und schneller was Wissen.

Du brauchst dir in aller Regel keine Gedanken zu machen, ob ein AVR sich im Stereobetrieb anders oder schlechter anhört als ein reiner Stereo Verstaerker. Das tut er in 99.9% der Fälle nicht. Er ist eher besser, wenn mit PEQ, XT32 und/oder ner vernünftigen Loudness Regelung ausgestattet.

Wenn du jetzt Stereo hören möchtest und in Zukunft auf 5.1 oder 7.x oder oder gehen willst, würde ich gleich einen AVR mit vernünftigem PEQ oder wie ich finde noch besser mit Audyssey XT32 nehmen. Auch oder gerade wenn du gut Stereo hören möchtest - ohne Raummoden.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von Ganshorn »

Hallo MS240,

Zum Thema Stereoklang-Differenzen zwischen AVR und VV gibt es soviele Meinungen wie Geräte am Markt. Erbitterte Diskussionen sowohl hier im Forum wie in anderen Foren hast Du vielleicht auch schon gelesen, das bringt Dich alles nicht weiter.
Die einzige Wahrheit die hier zählt sind die Wahrnehmung des/der Hörer, alles andere sind mehr oder minder sachliche Meinungen. Deine Wahrheit wirst Du auch nicht in einem Forum finden, sondern beim Probehören eines Händlers Deines Vertrauens. Da fährst Du hin und testest nach vorheriger Absprache jeweils zwei Geräte unterschiedlicher Preisklassen die Du Dir eben vorstellst. Danach hast Du einen sehr viel klareren Eindruck, kannst gegebenfalls immer noch Kontakt über Foren und die Meinung anderer heranziehen.
Auch das Einlesen bei Technik satt (Nubert Homepage) hilft, um Grundlagen des technischen Verständisses zu erlangen.
Ansonsten bemühst Du die zwei Instrumente auf dem Kopf, die sagen Dir schon in welche Richtung es gehen soll.

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von AUT100 »

Hallo, mich interessiert auch der Pioneer nach 10 Jahren Onkyo.

Hab gerade einen Pioneer SC-LX78 ausgepackt.
Verkabelt wird erst morgen. Boxenumschalter steht links.

Der erste Eindruck ist gut. Die Fernbedienung des Onkyo hat leichte Vorteile. Sie ist etwas größer.
Bin schon gespannt, wie die Klangunterschiede ausfallen.

Ich werde berichten.
LG
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von aaof »

Onkyo hat die Sparte aber von Pioneer gekauft, da wird im Innenleben vieles gleich sein - siehe Denon / Marantz.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von Weyoun »

Viel Luft zum Atmen hat er nicht gerade, der Onkyo. :wink:
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von AUT100 »

Schon, aber mein 3010 ist noch ein "Original" :D

Der Pioneer hat Digitalendstufen und das Einmesssystem ist auch different.
Mal Schauen, ob ich mit dem Pioneer zurecht komme. Der Onkyo ist von der Bedienung doch eher einfach.

Luft: das stimmt. Aber ich kenne das Lüfterverhalten meines Onkyo. Mich interessiert der Lüfter des Pioneer
Antworten