Seite 2 von 2

Re: NuPro AS 250 mit Stereo Receiver und Endstufe?

Verfasst: So 3. Jan 2016, 15:37
von SGE1899
Danke für diese Tipps. Wußte ich doch, dass mich das überfordert, um selbst drauf zu kommen...auch mit BDA. Aber umsetzen könnte ich das, ist ja eine prima Anleitung! JoS, Besten Dank dafür.

Birgt eine solche "Vermischung" denn nicht irgendwelche Komplikationen, Leistungsverluste oder gar Schäden?

Da es mir letzten Endes um mehr Leistung für die NV 7er geht, wäre es dann eventuell besser, den Onkyo gegen einen leistungsstärkeren Receiver (Verstärker bringt mir nichts, da ich für Radio-Empfang keinen separaten Tuner anschaffen möchte) auszutauschen - z. B. einen gebrauchten Pioneer SC 2024?

Re: NuPro AS 250 mit Stereo Receiver und Endstufe?

Verfasst: So 3. Jan 2016, 15:59
von Zweck0r
Üblicherweise sind Line-Ausgänge relativ niederohmig (<1 kOhm) und kurzschlussfest, und Line-Eingänge haben Eingangsimpedanzen >10 kOhm. Es wird ein bisschen leiser, sonst passiert da nichts.

Hörst Du so laut, dass der Onkyo verzerrt, heiß wird, oder sich abschaltet ? Wenn nicht, brauchst Du auch keine Endstufe.

Re: NuPro AS 250 mit Stereo Receiver und Endstufe?

Verfasst: So 3. Jan 2016, 16:10
von SGE1899
Ich höre eher im niedrigen oder mittleren Lautstärkebereich. Besonders heiß wird der Onkyo nicht und übermäßig weit aufdrehen, bis was kommt, muss ich auch nicht. Genau genommen gibt es eigentlich keinen Grund, Geld auszugeben...aber der kleine Mann im Ohr gibt (noch) keine Ruhe... ;-)

Dass ich mir eine Endstufe zulegen möchte, liegt auch daran, dass mir dazu ein deutlicher Dynamik-Sprung hier im Forum avisiert wurde. Ausprobiert habe ich das bisher aber nicht.

Re: NuPro AS 250 mit Stereo Receiver und Endstufe?

Verfasst: So 3. Jan 2016, 16:44
von Zweck0r
Ein Verstärker ist kein Dynamikkompressor. Er kann höchstens die Dynamik einschränken, indem er bei zu hohen Pegeln clippt. Dann hört man aber eher die Verzerrungen.

Re: NuPro AS 250 mit Stereo Receiver und Endstufe?

Verfasst: So 3. Jan 2016, 17:14
von JoS
SGE1899 hat geschrieben:Birgt eine solche "Vermischung" denn nicht irgendwelche Komplikationen, Leistungsverluste oder gar Schäden?
Wenn alles richtig angeschlossen ist, habe ich da keine Bedenken. Kritischer wären solche Adapter-Aktionen an den Ausgängen der Endstufen bzw. Lautsprecher-Klemmen, aber das ist hier ja nicht der Fall.
SGE1899 hat geschrieben:Da es mir letzten Endes um mehr Leistung für die NV 7er geht, wäre es dann eventuell besser, den Onkyo gegen einen leistungsstärkeren Receiver (...) auszutauschen - z. B. einen gebrauchten Pioneer SC 2024?
Rein vom Leistungsaspekt her ist die Lösung mit einer separaten Endstufe völlig legitim und nicht grundsätzlich "schlechter".

Die Frage nach dem Austausch des Reveivers kann man sich natürlich trotzdem stellen. Vor allem dann, wenn auch der Wunsch nach neuen Funktionen und Anschlussmöglichkeiten besteht oder zukünftige Surround-Vorhaben eine Rolle spielen. Und es ist natürlich auch eine Frage der Kosten.

Sofern es keine Heimkino-Pläne gibt, bin ich ja eher ein Freund reiner Stereo-Technik. Diese riesigen AV-Boliden machen mir Angst :wink: Die haben mir für Stereo zu viele überflüssige Endstufen, Anschlüsse, Features und Menüpunkte. Aber ehrlichgesagt kenne ich mich mit AV-Receivern nicht mehr wirklich aus und sollte daher wohl eher keine Empfehlungen aussprechen.
SGE1899 hat geschrieben:Hifiakademie Poweramp 250 oder Cambridge 651W
Den Poweramp habe ich mir vor einigen Jahren mal selber zusammengelötet, als Herr Reith noch die unbestückten Platinen und Bauteile angeboten hat. Lief bis vor kurzem völlig unterfordert an meinen nuJubilee 35, die aufgrund meiner Wohnsituation so gut wie nie über Zimmerlautstärke aufspielen dürfen.

Bild

Re: NuPro AS 250 mit Stereo Receiver und Endstufe?

Verfasst: So 3. Jan 2016, 18:01
von SGE1899
Nun denn, ich werde mir das mal offen halten...deine Anschluss-Abbildung bleibt auf jeden Fall in der Schublade für mögliche Erweiterungen...