Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 19:47
von kkbo
Eine Videothek interessiert das Verleihrecht maximal am Rande. Denn bei großer Auswahl fällt das überhaupt nicht auf. Falls es dann doch mal auffällt, dann nimmt man die Filme vor den Augen des Ordnungsamtes aus dem Regal und stellt sie ein paar Tage später an einer andere Stelle wieder hin und gut ist. Das ist genau das gleiche mit indizierten Filmen, die stehen erst im "Normalen" Bereich, nach Kontrolle im FSK18 Bereich und erst beim 3. mal wird der Onkel vom Ordnungsamt böse und konfisziert die.
Ist aber egal, weil die bis dahin ihr Geld mehr als eingespielt haben.

Zu den Qualitätsunterschieden forsche ich noch, was mir definitv eingefallen ist: Stirb langsam und Lethal Weapon. Es gibt von beiden eine offizielle Verleihversion mit original Warner Brother Logo auf DVD-9. Die (damalige) Kaufversion á la Mediamarkt hat kein Warner Logo und ist auf DVD-5. Ob es die heute noch in dieser miserablen Fassung zu kaufen gibt, weiß ich nicht. Die Extras beider Versionen sind nicht erwähnenswert. Da waren sogar die Tonspuren unterschiedlich, obwohl es keine dieser berüchtigten Nice Price Geschichten war.

Vor Nice Price kann ich generell sowieso nur warnen. Es ist schon eigenartig, dass ich im Laden eine Nice Price Fassung für 8€ und eine "normale" Fassung für 19€ kaufen kann. Die unterscheiden sich doch dann gewalttätig und das nicht nur in den Extras.

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 20:53
von eric_the_swimmer
kkbo hat geschrieben: Vor Nice Price kann ich generell sowieso nur warnen. Es ist schon eigenartig, dass ich im Laden eine Nice Price Fassung für 8€ und eine "normale" Fassung für 19€ kaufen kann. Die unterscheiden sich doch dann gewalttätig und das nicht nur in den Extras.
Na, so schlimm ist es aber nicht. Oft werden beispielsweise, bevor ein Film als "Special Edition" rausgegeben wird, die Erstauflagen als Nice Price verkauft. Meist ist die Special Edition aber wirklich nur um einige Extras reicher, verwendet aber das gleiche Master und ist mit der gleichen Bitrate abgelegt.
Noch eindeutiger ist es bei einigen aktuellen Filmen (z. B. X2, Daredevil, Hulk): Hier erscheinen Special Edition und normale Version gleichzeitig, die normale Version rutscht recht schnell in den Nice Price. Die Versionen unterscheiden sich aber in diesen Fällen (wie X2) nur durch eine zweite Disc, auf der die Extras sind; die Film-DVDs sind identisch.

Kurz gesagt: Eine generelle Warnung vor Nice Price finde ich wenig sinnvoll. In der Regel erhält man vollwertige DVDs, die auch ursprünglich teuer waren, zum kleinen Preis. Die CE von Gladiator ist ein Beispiel für eine Referenz-DVD zum Nice Price. :-)
Nice Price ist eine feine Sache, und ich kaufe kaum noch DVDs zum Vollpreis; aus dem einfachen Grunde, dass nach einiger Zeit ohnehin fast alle DVDs in den Bereich um 10€ rutschen. Man sollte sich halt vorher informieren, ob eine Neuauflage mit besserem Bild/Ton erhältlich oder in Planung ist. Aber dazu gibt's schließlich das Internet. ;-)

Gruß,
Philipp

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 01:10
von Blap
Nice Price ist eine feine Sache, und ich kaufe kaum noch DVDs zum Vollpreis; aus dem einfachen Grunde, dass nach einiger Zeit ohnehin fast alle DVDs in den Bereich um 10 € rutschen.
Das sehe ich auch so. Bonusmaterial ist für mich schon lange kein Kaufgrund mehr. Meist sind die Makings Of's sowieso alle vom gleichen Schlag, dazu kommt noch, dass ich oft gar nicht wissen will wie mancher Trick und manche Szene entstanden sind, weil vielen Filmen dadurch ein Teil ihrer Magie geraubt wird. Eine Intepretation des Filmes brauche ich auch nicht unbedingt, ich mache mir lieber meine eigenen Gedanken dazu.

Aufpreise zahle ich lediglich wenn es sich um andere Schnittversionen handelt, und das auch nur wenn der Film mich wirklich sehr interessiert.

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 23:56
von hans
Leihversionen sind vor allem erheblich teurer.