Seite 2 von 4

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 16:14
von altram
Hast Du Recht. So ein richtiges Problem habe ich nicht. Aber ich werde mal einen Grundriss hochladen.

Was ist an der Lautstärkeeinstellung denn anders als am 1300er? Also ich muss ja eh beide einstellen, egal ob der nun vorne oder hinten steht.

Aber ich kann beide über eine MEssung einpegeln (bietet der 4200 an).

Ich finde REW ist eine Zumutung, sicher kann man damit was erreichen, aber Carma ist bedeutsam simpler zu bedienen. Passt also für mich. Ich habe keine Lust mich in REW einzufinden (warum auch, da mir Carma das gleiche bietet - oder was ist dort anders oder gar falsch)?

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 16:29
von caine2011
nicht falsch, gibt halt nur keine optionen :mrgreen:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 16:54
von altram
was fehlt da denn wichtiges?

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 14:11
von caine2011
willst du da ne liste?

für den heimgebrauch fehlt da sicher kaum was :wink:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 14:34
von puni
Was mich generell interessieren würde:

Ich habe den AW-17 in einem gemauerten Wohnzimmer mit 37m2 stehen.

Von der Performance reicht das völlig aus, um die Bausubstanz nachhaltig zu beeinträchtigen.

Hier gibt es aber viele mit 2 Woofern,auch mit 2 AW-17...

Ich kenne den AW-1100 in einem Holzhaus, der dort problemlos mit Pegeln läuft, die bei mir die Scheiben rausblasen würde, das Holzhaus "atmet" einfach.

Fragen an die Bi-Woofer:

Was bringt der 2. Sub?
Wie ist die Bausubstanz bei Euch?

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 14:38
von Mysterion
puni hat geschrieben:Was bringt der 2. Sub?
Bei entsprechender Platzierung eine gleichmäßigere Modenanregung bei gleichzeitiger Auslöschung der ersten Quermode.
puni hat geschrieben:Wie ist die Bausubstanz bei Euch?
Das spielt absolut keine Rolle (beim Schallabsorptionskoeffizienten schon, hinsichtlich einer möglichen Zerstörung nicht). :wink:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 15:07
von puni
Ich habe den AW-17 im 2er Pack in Berlin im Hotel und jetzt in München auf der High End gehört.

Aber nicht mit dem Punch und Druck, den ich zu Hause habe.

Meiner Meinung nach liegt das durchaus an der Bausubstanz.

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 15:23
von m.a.206
Oder an Raummoden die den Bass verstärken.

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 21:22
von Mysterion
puni hat geschrieben:Meiner Meinung nach liegt das durchaus an der Bausubstanz.
Könntest Du diesen Gedanken näher erläutern?

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 21:44
von puni
Na klar, stell den Sub in ein Fussball Stadion und nix passiert, egal wie laut Du den machst, weil die nächste Grenzfläche zu weit weg ist.
Unsere Lautsprecher funktionieren nur in Gebäuden, denn dafür wurden sie konstruiert.

Im Extremen hätte ein Zelt den Subwellen nichts entgegen zu setzen.

Wie gesagt, ich kenne den AW-1100 in einem Holzhaus, da läuft der zu Musik mit -15dB ohne zu 2-Wege-Regallautsprechern ohne das es zu basslastig klingt.

Ich habe in Stein gemauerte Wände, Beton Decke und Fussboden. Der AW-17 läuft zu Musik mit -44dB (bei den meisten Pop-Scheiben mit -55dB).

Und das rechne ich der Bausubstanz zu.

Ich bin noch nie dahin gekommen meinen Sub bis -15dB aufzudrehen...