Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zum 1300er gesellt sich der AW993

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von altram »

Ahoi,

ich habe mir nun nach eingehender Beratung von Herrn Reichelt zu meinem 1300er den 993 bestellt um eine bessere Bassverteilung zu bekommen.

Es gibt aber nur eine einzige Möglichkeit ihn zu stellen. Diagonal zum 1300 hinten links hinter der Couch.

Hat wer Erfahrung mit einer solchen Aufstellung?

Weiterhin frage ich mich ob ich den Sub als 2ten an den 4200er hänge oder als Slave an den 1300. was meint ihr? Ich meine zu wissen das der 4200er die subs nicht unabhängig einmisst, sondern nur einen und beim 2ten nur die Lautstärke. Bin ich da richtig informiert?

Wandabstände werde ich nahe 1/5 hinbekommen.

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von Langerr1 »

Soweit ich meine hat MGM eine Diagonale Aufstellung. Wie dein denon die subs einmisst, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von altram »

Moin,

ich denke, ich werde ihn direkt an den AW1300 anschließen, damit

1. die Einmessung gleichzeitig geschieht (obwohl ich nicht weiß, wie der Denon das machen würde, wenn ich seine beiden Ausgänge nutze)
2. ich den DSP des 1300ers nutzen kann

Punkt 2 ist wohl mit Abstand der wichtigste Punkt.

Nun, ich freue mich drauf, mache Bilder und werde berichten.

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von altram »

Moin,

hmmm, ich habe nun viel umgestellt, zig mal eingemessen...aber irgendwie wird es nicht viel anders. Ich habe beinahe den Eindruck, das es vorher bereits schon ziemlich gut war (ja, war es auch... :D )...

Hatte aber trotzdem gehofft, jetzt irgendwas signifikantes zu erleben... Nun, ich teste das WE jetzt weiter. Wenn nichts passiert, geht er dann zurück..

Schade ansich. Vielleicht habe ich auch zuviel/falsches erwartet. Oder oder oder....

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von caine2011 »

als ich das dba gebaut habe, hatte ich auch diagonal aufstellung

war in meinem raum das mit abstand schlechteste ergebnis mit 2 subs, wenn man aber genug mit dem delay etc. arbeitet kann man sicher was vernünftiges als ergebnis erhalten
steuerst du den aw-993 über den aw-1300 oder separat?
da würde ich u.u. auch nochmal variieren

aus der ferne kann man da aber mit so wenig infos wenig machen :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von altram »

Hey.

Ich hatte den 993 zuerst über den 1300er gesteuert. War so lala (wohl auch aufgrund noch nicht erfolgter MEssungen).

Derzeit über den 4200er. Mit seinem SUB EQ HT misst er ja Abstände un Pegel einzeln, den Testton dann zusammen ein. Erschien mir nicht unsinnvoll.

Ich teste aber weiter.

Caine? Wenn Du nen Tipp hast, gerne her damit.

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von ulle »

http://www.audionet.de/apps/carma/

Ich habe am AVR ein 5.0 einhestellt, die Stereo LS nach dem AW-1300 DSP über einen Stereo-Endstufe, den 2. SUB als Slave. Also der 1300er könntest Du auch mit dem 2.Zonen-Trick Stereo einschleifen (!), damit benötigst Du dann keine Stereo-Endstufe. Somit wäre die SUB/SAT Trennung, plus das gesamte Bassmanagement im DSP-1300. Dafür wurde er ja auch gemacht.

Vorteile:
Carma - optimale Einmessung / Nutzung der Filter im DSP
Stereo - die SUBs sind aktiv
5.0 - die SUBs sind immer noch aktiv ;-)
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von caine2011 »

nachteile: keine echte .1 spur
bei zone 2: wahrscheinlich brummen

mein herangehen wäre folgendes:

bilder einstellen, oder mir via mail schicken

aw-1300 hinten platzieren, aw-993 vorne
warum?

der 1300 lässt sich so verzögern, dass er im gleichtakt zum aw-993 läuft, einfach die distanz einstellen

die distanz im avr wäre dann auch korrekt, wenn man schaut, dass das signal gruppenlaufzeitkorrekt ankommt

wahrscheinlich (aber keine sicherheit), kann man wenn man den 1300 clever solo einstellt alle moden die von beiden ausgehen korrigieren, das kann, muss aber nicht klappen

wenn das alles nicht läuft, den 993 fernsteuern, wäre aber nciht meine erste wahl
carma würde ich auch nciht nehmen, lieber rew
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von altram »

HI,

bilder sind im Album. Front wie gehabt, nur eben der Sub hinter mir. Derzeit links, heute abend rechts.

993 in die Front ist keine Option --> Optik!

Ich kann doch aber den 993 ebenso über den Slave verzögern... Warum sollte also der 993 nach vorne?

Warum nicht Carma?

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Beitrag von caine2011 »

wenn du den aw-993 als slave nutzt ist es imho schwierig die lautstärke anzupassen und zwar so, dass er genauso laut ist wie der aw-1300, daher ist das halt nicht die erste wahl

ich mag carma einfach nicht und nutze es nicht, weil mir ein paar optionen fehlen die rew bietet

mir würde ein grundriss deutlich mehr helfen als die bilder

aber so prinzipiell, kann ich dir nicht viel helfen, weil du ja auch nciht so richtig ein problem hast, sondern nur nicht den zugewinn, den du dir gewünscht hättest, wenn ich das richtig sehe
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten