Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von Tomy4376 »

Die Teufel RearStation 4 verwende ich seit etwa 2,5 Jahren für meine Surrounds. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Funktioniert prima.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von flo5 »

caine2011 hat geschrieben:einfallswinkel= austrittswinkel, ergo musst doppelt so weit wegsitzen wie der punkt, wo der schall auf die decke trifft^^

daher wird es wohlbei den meisten (bei wandnahem sitzplatz) keinen vorteil bringen, im hinteren bereich atmosls zu verwenden, die mir reflexion arbeiten
Sehr guter Hinweis, auch wenn es vielen hoffentlich klar ist, aber das sollte man auf jeden Fall bedenken :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von Langerr1 »

Es sei den man kann sie hinten weiter auseinander stellen
Benutzeravatar
opa38
Profi
Profi
Beiträge: 307
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
Wohnort: An der längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von opa38 »

Die Höhe der Aufsatz- LS kann man manuell im Menü auch noch korriegieren bzw. anpassen.
Da scheint also auch noch ein bisserl Luft vorhanden zu sein.....
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:einfallswinkel= austrittswinkel, ergo musst doppelt so weit wegsitzen wie der punkt, wo der schall auf die decke trifft^^
Wie ich im Parallel-Thread schon schrieb: Bei 20 Grad Abstrahlwinkel und 1,20 Höhen-Differenz zur Decke (1,2 m Höhe der Oberkante Lautsprecher und 2,40 m Raumhöhe) reflektiert der Schall (zumindest die Höhen, die sich strahlförmig ausbreiten) bereits nach 40 cm und werden nach weiteren 40 cm wieder die 1,20 m (etwas über Orhöhe) erreichen.

Irgendwie will mir das ganze nicht wirklich zusagen, oder die Reflektion des Schalls ist anders als angenommen. Denn wenn man 2 m von den Atmos-Aufsätzen entfernt sitzt, dürfte ja außer Bodenreflektionen kaum noch was beim Hörer ankommen!?!

Oder wird der Schall in Wirklichkeit mit DEUTLICH mehr als 20 Grad abgestrahlt (die Chassis "schielen" also zusätzlich zu den 20 Grad des Gehäuses noch ein Stück weiter und strahlen (bzgl. des Lotes) mit 25 oder 30 Grad ab?
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von caine2011 »

frag doch mal bei nubert nach
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von Weyoun »

Kann ich natürlich machen. :wink:
C. Meiler
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 45
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 09:43
Been thanked: 21 times

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von C. Meiler »

Weyoun hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:einfallswinkel= austrittswinkel, ergo musst doppelt so weit wegsitzen wie der punkt, wo der schall auf die decke trifft^^
Wie ich im Parallel-Thread schon schrieb: Bei 20 Grad Abstrahlwinkel und 1,20 Höhen-Differenz zur Decke (1,2 m Höhe der Oberkante Lautsprecher und 2,40 m Raumhöhe) reflektiert der Schall (zumindest die Höhen, die sich strahlförmig ausbreiten) bereits nach 40 cm und werden nach weiteren 40 cm wieder die 1,20 m (etwas über Orhöhe) erreichen.

Irgendwie will mir das ganze nicht wirklich zusagen, oder die Reflektion des Schalls ist anders als angenommen. Denn wenn man 2 m von den Atmos-Aufsätzen entfernt sitzt, dürfte ja außer Bodenreflektionen kaum noch was beim Hörer ankommen!?!

Oder wird der Schall in Wirklichkeit mit DEUTLICH mehr als 20 Grad abgestrahlt (die Chassis "schielen" also zusätzlich zu den 20 Grad des Gehäuses noch ein Stück weiter und strahlen (bzgl. des Lotes) mit 25 oder 30 Grad ab?

Hi Weyoun!
Tatsächlich strahlt der Lautsprecher den Schall auch im Hochton natürlich nicht nur im 20 Grad - Winkel ab sondern auch in den beispielhaft angeführten 25, 30 etc. Nur eben ein klein wenig leiser. 8)
Während des von Ihnen beschriebene Weges Lautsprecher-Decke-Boden-Decke-Boden-Decke-Hörer (oder so ähnlich) verliert der Schall deutlich an Energie und er braucht auch deutlich länger als die erste Reflexion, die beispielsweise von der unter 30° abgestrahlten Schallwelle (tatsächlich ja die gleiche Schall-"Welle", in dieser Vereinfachten geometrischen Denkweise gehen wir offensichtlich für den Zweck dieser Diskussion kurz mal von "Schall-Strahlen" aus). Daher ortet man das Ereignis dort an der Decke wo der Schall mit einer einzelnen Reflexion zum Hörer gelangt.

Schneller wäre nur der Direktschall (oder eventuelle direkte Reflexion über eine Seitenwand). Dieser Schallanteil ist aber durch die Konstruktion der Box deutlich leiser. Daher verortet das menschliche Gehör das Ereignis eben doch wieder oben bei der direkten Reflexion. Und ein, zwei andere Tricks auf Seiten der Lautsprecherabstimmung und der Ansteuerung (die Dolby ausgetüftelt und festgelegt hat) helfen dabei auch noch mit. 8)

Noch einen schönen Abend!
C. Meiler
Benutzeravatar
opa38
Profi
Profi
Beiträge: 307
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
Wohnort: An der längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von opa38 »

Hi

Es gibt doch bestimmt Diagramme, bei welcher Deckenhöhe und Höhe der Platzierung der RS-54 (z.B. der Hinweis von Weyon Differenz 1,20) man den besten Effekt wahrnemen sollte.
Das würde bei der Ersteinrichtung sicherlich helfen, da nur das bloße draufsetzen der RS-54 nicht immer stimmen muß.
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Richard Alpert
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Di 25. Aug 2015, 13:23
Wohnort: Bad Homburg
Been thanked: 2 times

Re: Dolby Atmos mit Nubert nuLine RS-54

Beitrag von Richard Alpert »

Darf ich mich mit einer Frage zu den RS-54 einschleichen? Wenn nicht OK bitte ich um Verzeihung und Verschiebung.

Wenn man seine Hörposition unter einer Dachschräge hat, die Front LS( und somit die RS-54) aber nicht unter der Dachschräge stehen, machen denn dann RS-54 Lautsprecher Sinn?

Freundliche Grüße,
Richard
Gestern war Heute noch Morgen
-
NuLine 284 - NuLine CS-174 - NuLine 24 - XTZ EDGE 12.17 - NAD T778 - OPPO UDP-205 - Lab12 Gordian
Antworten