Seite 2 von 3

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 19:52
von puni
Die Reise zur besseren Raumakustik war lang, nun möchte ich diese Voraussetzungen für guten Musikgenuß nicht mehr missen.

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 20:14
von Tobias Althoff
Irgendwie klingt das hier auch schon wieder komisch...

Diese Phrasen im Stil von Anpreisungen auf dem Fischmarkt, dann wurde ein Subwoofer nach Gehör eingestellt, nachdem ein völlig anderes Paar Lautsprecher gehört wurde und jetzt gibt es eine Grafik von einer "Nachhallmessung".

Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht...

Gibt es hier keinen Admin?

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 07:53
von joe.i.m
Tobias Althoff hat geschrieben:.....

Gibt es hier keinen Admin?
Siehe Forenübersicht unten:

-> Legende: Administratoren, Globale Moderatoren

Allerdings solltest Du dich darauf einstellen, das dieses Forum nicht so sehr moderiert wird, sondern mehr Wert darauf gelegt wird, das man vernünftig miteinander umgeht und weder "Glaubenskriege" noch "Grabenkämpfe" führt und durchaus die Meinung anderer als deren Meinung akzeptieren kann.
Steht alles mehr oder weniger -> hier <- drin.

Gruß joe

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: So 22. Mai 2016, 14:43
von Tobias Althoff
Viele Dank für die Info.

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 20:22
von puni
So, jetzt habe ich mal Bilder eingestellt...

Raumakustik

An der Decke ist im Reflexionspunkt ein Diffusor angebracht.
In den Raumecken hinter den Lautsprechern stehen Bassabsorber.
An den Seitenwänden sind im Reflexionspunkt je ein Absorber angebracht.
An den Seitenwänden sind in Höhe der Lautsprecher und der Hörposition je ein Diffusor angebracht.

Der Raum ist L-förmig und macht hinter dem Hörplatz auf. Im HiFi-Bereich sind es 4m Breite und die Raumlänge beträgt 8m. Deshalb ist die Frequenz um 43Hz am Hörplatz am kritischten. Bis zu meiner Wunschraumakustik ist es noch etwas hin, es wird Step-by-step daran gearbeitet.

Ich höre schon die Fragen: Was sagt den die "Regierung" dazu?

Die ist Profimusikerin und ist vom Sound begeistert...

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 08:47
von Atello
Hier stand nix

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 11:13
von yami2014
Tobias Althoff hat geschrieben:Irgendwie klingt das hier auch schon wieder komisch...
Diese Phrasen im Stil von Anpreisungen auf dem Fischmarkt, dann wurde ein Subwoofer nach Gehör eingestellt, nachdem ein völlig anderes Paar Lautsprecher gehört wurde und jetzt gibt es eine Grafik von einer "Nachhallmessung".
Hallo, nenne mir bitte ein offenes Forum welches frei von Werbung und Sockenpuppen ist!
Gibt es auf der ganzen Welt nicht - ernüchternd, ist aber so. :)

Im Raumakustiker Bereich ist halt noch viel Luft nach oben, also im Marketing und im "Begehrlichkeiten" hervorrufen!
puni hat geschrieben: Raumakustik in unserem Abhörraum dagegen scheint extrem kompliziert, kaum jemand traut sich dort heran.
puni winkt zwar wie aus der Hofa Marketing Abteilung, muss aber nicht ;)
Aber egal, Raumakustik hat es schon immer schwer gehabt sich durchzusetzen - letztlich profitieren alle davon.

Grüße

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 11:27
von Tobias Althoff
yami2014 hat geschrieben:Hallo, nenne mir bitte ein offenes Forum welches frei von Werbung und Sockenpuppen ist!
Gibt es auf der ganzen Welt nicht - ernüchternd, ist aber so. :)
Deine Begründung soll also sein, weil es überall so ist, muss man sich damit abfinden? Interessant.
yami2014 hat geschrieben:puni winkt zwar wie aus der Hofa Marketing Abteilung, muss aber nicht ;)
Aber egal, Raumakustik hat es schon immer schwer gehabt sich durchzusetzen - letztlich profitieren alle davon.

Grüße
Vielleicht genau wegen solcher Beiträge wie von puni. Deine Aussage enthält übrigens keinen Gegenbeweis.

Was hat der liebe puni eigentlich für Lautsprecher, das Thema umschifft er geschickt.

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 12:10
von yami2014
Wird Dir nichts anders übrigbleiben oder Du machst selber ein Forum auf - da bekommst Du kostenlos eine Lehrstunde, (sofern sich Leute im fiktiven Forum anmelden) die dich dazu befähigt "Mitzureden" :mrgreen: Also noch mal, ich habe nicht geschrieben das es überall in Foren so zugeht! In "offenen" Foren wie hier bei Nubert, geht das aber nicht ohne "strenge Überwachung" der Moderation und die ist hier nicht gegeben und/oder gewollt - okay soweit ;)

Beweis!? Ich will nichts Beweisen! Du stellst puni ja als der "böse" hin, ich gebe nur meine Kommentar dazu ab :|
Und der Kommentar von mir ist eine Mutmaßung oder so was - einfach mal lesen und nicht so viel hineininterpretieren, danke! :)

Grüße

PS; Und da türmen sich die Ungereimtheiten"; "Wer im Glashaus sitzt, so der Volksmund, tut gut daran, nicht mit Steinen um sich zu werfen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 93#p892293
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 53#p892653
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 44#p898244
jetzt fehlt mir nur ein Sockenpuppen-Alarm-Smilie - wünsche eine Guten Tag! :chores-laundry:

Re: Raumakustik - praktische Erfahrungen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:29
von puni
Geht es hier um Raumakustik oder um Lautsprecher?

Demnächst wird wohl die nuVero 140 einziehen, z.Z. spielen seit 21 Jahre immer noch die gleichen Lautsprecher.

Und ich muss nicht für Hofa, Fast Audio oder Vicoustic Werbung machen, das könne sie alle selber.

Ich kann nur sagen, alle Elemente sind sehr effektiv. Natürlich funktionieren auch günstigere Selbstbaulösungen.

Wie wäre es mit eineem Selbsttest, ob ein Absorber an der Seitenwand funktioniert? So habe ich auch angefangen. Bügelbrett hochkant an die Wand gestellt und eine dicke Wolldecke drüber hängen. Oder, wer es massiver will, eine Matratze hochkant an die Wand.

Traut euren Ohren, nicht irgendwelchen Forenbeiträgen, wo auch immer dieses im WWW stehen!

Viel Spaß
puni