Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von docschweitzer »

Hallo Soilworker,
Soilworker hat geschrieben: Wenn ich richtig gelesen habe, hast du die 250 mittlerweile. Wenn sind deine Erfahrungen mit dem Wechsel von 5.1 zur AS-250. Bist du soweit zufrieden oder fehlt dir doch was?
Vielleicht kannst du deine Erfahrungen in diesem Thema mit uns teilen:.....
Verzeih´s mir, dass ich nicht in den anderen Thread wechseln mag, (bin einfach zu faul 8) ), aber eine "kurze" Antwort zur Zufriedenheit mit der AS 250:
Ich war mit dem Sound meiner Dolby Surround-Anlage sehr zufrieden, egal, ob im 5.1-Betrieb für Filme (inkl. TV) oder im 2.1 Betrieb zum Hören meiner FLAC-Musik-Dateien.
Als ich die AS 250 zum ersten mal (mit ADELE´s "Hello") angeworfen hatte, bekam ich dennoch sogleich ein breites Grinsen ins Gesicht. Ich hatte der kleinen Kiste einfach nicht diesen voluminösen und angenehm musikalischen Klang zugetraut. Auch beim TV-Schauen bin ich normalerweise sehr angetan von dem Teil und vermisse kaum etwas. Etwas schwieriger war es mit der Sprachübertragung bei einer Bundesliga-Live-Übertragung, aber das lag wohl vor allem an den soundmäßig schwierigen Umgebungsbedingungen bei solch einer Liveschaltung aus dem Stadion. Die Sprachübertragung ist aber insgesamt sehr gut bei der AS 250. Tiefe, sonore Männerstimmen kommen entsprechend volltönend und angenehm rüber und lassen vergessen, dass da nur dieser eine Kasten die Verantwortung für trägt. Der Sound ist insgesamt angenehm "weich", manchmal evtl. einen kl. Tick zu wenig höhenreich bei EQ in Normalstellung. Das kann aber auch an meiner alters- und Schlagzeugspiel-bedingten Hörsenke im Hochtonbereich liegen :( . Außerdem lässt es sich problemlos mit leichter (!) Anhebung des Mitten-/Hochtonreglers kompensieren, zu viel Anhebung sollte man da aber vermeiden, sonst wird´s zu mittenbetont bzw. "hohl" klingend. Insgesamt ist die AS 250 eine sehr würdige Kompaktlösung für´s sehr angenehme TV-/Film- und auch gehobene Musikhörerlebnis. Die Stereobühne ist (hinsichtlich der Ortbarkeit einzelner Instrumente, etc.) natürlich nicht so vorhanden, trotzdem klingt das Ganze aber auch noch räumlich. Und die tolle Wiedergabe tiefer Frequenzen lässt mich meinen verkauften guten Subwoofer beim Musikhören nicht vermissen. Bei Actionfilmen wird einem hier natürlich (soundmäßig) weniger in die Magengrube getreten, aber das weiß man ja vorher und insgesamt klingt die Nupro AS 250 niemals "dünn".-
Ich habe ja die Idee (siehe im anderen Thread von mir), später evtl. noch zwei A200 dazuzustellen. Leider ist die dafür (nach meinem Umbau) zur Verfügung stehende Nische insgesamt nur 170 cm breit, deshalb weiß ich noch nicht so recht, ob sich der Mehraufwand lohnen würde, außerdem wären es dann wieder "zwei Kästen mehr" auf dem Low-Board. Die nächsten Monate werde ich mich sicher mit der AS 250 "begnügen" und vermisse erst mal nichts :) .
Insoweit habe ich den Wechsel auf dieses kleine "System" nicht bereut. Aber das eigentlich Wichtige ist imho die vorher (!) getroffene bewusste Entscheidung, sich vom 5.1-System zu trennen. Was ich damit sagen will: Wenn man diesen Schritt bewusst geht, dann erwartet man auch nicht mehr die komplette Klangumhüllung von solch einer reduzierten Soundlösung.
Zur Zufriedenheit trägt (neben dem gesteigerten WAF-Faktor) aber sicher auch der Umstand bei, dass man nix mehr an irgendeinem AVR einmessen und einstellen kann bzw. muss. Mein DENON 4100 bot ja eine Menge an Möglichkeiten der Soundoptimierung, und man kennt es ja: Diese Vielfalt wir oft auch zum Fluch - beim Wunsch ("Zwang"), den optimalen Klang zu finden, verheddert man sich nur zu leicht in einem der zahllosen Untermenüs und vergisst schlimmstenfalls, warum man den AVR ursprünglich angeworfen hatte: zum FILM-GUCKEN :wink: . Die vergleichsweise äußerst simpel angelegten Möglichkeiten der Soundeinstellung beim AS 250 erlebe ich als sehr große Entlastung!
Mit einem Satz: Ich bin sehr zufrieden und habe mit diesem Sounddeck mehr erhalten, als erwartet.
Soilworker

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von Soilworker »

Danke für den tollen Bericht :handgestures-thumbupleft:

Ich habe zwar gerade erst noch ein bisschen in meine 5.0 Anlage investiert, aber so eine AS-250 mit lediglich ein, zwei Zuspielern hat auch seinen Reiz für mich.
Soilworker

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von Soilworker »

Welche Lautsprecher hattest du in deiner 5.1-Anlage?
Und wie ist das bei Filmen? Fehlt dir nicht das "Mittendrin"-Gefühl deiner Surroundanlage? Bei der AS-250 stelle ich mir das eher so vor, dass man das Gefühl hat, einfach nur davor zu sitzen?
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von docschweitzer »

Ich hatte gute Lautsprecher von Elac aus der 240-er Serie (Front: 2x 247.2, Center: 241.2, Rear: 2x 243.2, Subwoofer: irgendwas nettes von SVS).
Natürlich ist man bei Dolby-Surround "mehr mittendrin", wenn's um das Anschauen (vor allem action-lastiger) Filme geht. Da mich aber gerade diese Filme inhaltlich oft wenig überzeugen, komme ich auch gut ohne den ganzen Hokuspokus aus.
Es ist - wie ich schon schrieb - wichtig, sich das VORHER klarzumachen und seine Prioritäten zu setzen, um nicht mit falschen Erwartungen an die arme AS 250 heranzugehen. Mir war inzwischen nun mal wichtiger geworden, das Technik-Gedöns, die aufwendige Verkabelung und das optische Erscheinungsbild eines "Heimkino-Wohnzimmers" loszuwerden und eine simple, aber gut klingende Alternative zu suchen. Die hab ich - für mich (!) gefunden :).
srichter
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 19:34
Been thanked: 1 time

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von srichter »

Ich habe ja die Idee (siehe im anderen Thread von mir), später evtl. noch zwei A200 dazuzustellen. Leider ist die dafür (nach meinem Umbau) zur Verfügung stehende Nische insgesamt nur 170 cm breit, deshalb weiß ich noch nicht so recht, ob sich der Mehraufwand lohnen würde, außerdem wären es dann wieder "zwei Kästen mehr" auf dem Low-Board.
Ich habe derzeit 2 A200 zu meiner AS-250 und hatte sie alle zusammen auf einem 160 cm Sideboard zu stehen und empfand den Effekt als recht subtil. Erst als ich sie mit ca 60cm Abstand zur AS-250 aufgestellt hatte, stellte sich ein positiver Effekt ein. Ich finde, das es auch ziemlich vom Sitzabstand abhängt und denke, das es sich erst lohnt, wenn man mit mehr als 250cm Abstand davor sitzt.
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von docschweitzer »

srichter hat geschrieben:Ich habe derzeit 2 A200 zu meiner AS-250 und hatte sie alle zusammen auf einem 160 cm Sideboard zu stehen und empfand den Effekt als recht subtil. Erst als ich sie mit ca 60cm Abstand zur AS-250 aufgestellt hatte, stellte sich ein positiver Effekt ein. Ich finde, das es auch ziemlich vom Sitzabstand abhängt und denke, das es sich erst lohnt, wenn man mit mehr als 250cm Abstand davor sitzt.
Hab gerade nochmal gemessen: Meine Nische ist knapp 180cm breit. Damit bleiben mir links und rechts von der AS 250 jeweils ca. 35cm bis zu den A200. Auf Deine 60cm Abstand komme ich also nicht.
Was mich wundert: Du erwartest eine Verbesserung des (Stereo-?) Effektes mit einer Vergrößerung des Sitzabstands??? Damit wird doch das "Stereodreieck" noch spitzwinkliger. Oder hab ich da etwas falsch verstanden. Mein Sitzabstand ist ca. 3,30m.
Noch eine Frage: Hast Du die AS 250 auf Mono-Betrieb gestellt? Ich telefonierte kürzlich mit einem der netten NUBERT-Berater, der mir riet, grundsätzlich beim 3.0-Betrieb die AS 250 auf Mono zu stellen - also egal, ob ich Stereo-Musik höre oder TV/Film gucken will. Was sind dazu Deine (Eure) Erfahrungen?
Anbei lade ich mal eine Skizze von meiner problematischen Wohnzimmer-Nische hoch - vielleicht gibt´s ja noch einen Kommentar oder Ratschlag von den anderen zum Thema "AS 250 stand alone" vs. "AS 250 mit 2x A200":
WZ--Hörzone.jpg
5.1-Anlage mit 3x nuVero 70 + 2x nuVero 50, 1x nuSub XW-900
Denon AVC-X4700H, 1x PANASONIC DP-UB824 UHD Blu-ray Player
TV: LG OLED65CX9LA, Telekom Media Receiver 401
Soilworker

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von Soilworker »

Warum eigentlich nicht "A-200 standalone"?
srichter
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 19:34
Been thanked: 1 time

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von srichter »

Soilworker hat geschrieben:Warum eigentlich nicht "A-200 standalone"?
also bei mir kams, weil ich eine 3.1 av anlage ersetzt habe und es mir gefällt, wenn beim film der ton mittig aus richtung des tv kommt. das war der grund, überhaupt mal mit 3.1 anzufangen. inzwischen nervt mich aber das ganze einmessen und einstellen des receivers und ich wollte eine einfach bedienbare lösung, wie ich sie zuvor mit meinem simplen stereoverstärker hatte ;) und irgendwie fand ich die idee mit den aktivboxen gut und als ich entdeckte, das mit der kombination aus AS-250 und A200 so eine art 3.0 lösung gibt, dachte ich, ich probiere es mal aus. musik höre ich normalerweise eher nebenbei, weswegen mir die AS-250 eigentlich ausreichen könnte, priorität beim konzentrierten zuhören hat also der film. andererseits gefällts mir beim testen schon auch musik mit größerer bühne zu hören, was mich dann immer an meiner momentanen meinung zweifeln lässt und ich überlege nicht doch einfach alles zu behalten ;)
srichter
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 19:34
Been thanked: 1 time

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von srichter »

Was mich wundert: Du erwartest eine Verbesserung des (Stereo-?) Effektes mit einer Vergrößerung des Sitzabstands??? Damit wird doch das "Stereodreieck" noch spitzwinkliger. Oder hab ich da etwas falsch verstanden. Mein Sitzabstand ist ca. 3,30m.
war wohl etwas mißverständlich formuliert: ich wollte sagen, das mir bis 250cm die AS-250 alleine reichen könnte und die zusätzlichen A200 erst mit größeren abstand ihr potential entfalten (eben weil dann das stereodreieck der AS-250 zu klein wird)
Noch eine Frage: Hast Du die AS 250 auf Mono-Betrieb gestellt? Ich telefonierte kürzlich mit einem der netten NUBERT-Berater, der mir riet, grundsätzlich beim 3.0-Betrieb die AS 250 auf Mono zu stellen - also egal, ob ich Stereo-Musik höre oder TV/Film gucken will. Was sind dazu Deine (Eure) Erfahrungen?
Das wurde mir so auch empfohlen, aber mir gefällt es im Moment bei Musik besser die AS-250 auf Stereo stehen zu haben. Bei Film steht sie dann auf Mono. Kommt sicher auch sehr auf die Musik an, zB bei Psychedelic Rock mit starken "Links/Rechts"-Effekten kommts einem manchmal schon etwas komisch vor das dann eben auch aus der Mitte zu hören. Evtl auch Sache der Gewohnheit. Höre sowas sonst gerne über Kopfhörer, da fällts dann natürlich besonders auf.
srichter
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 19:34
Been thanked: 1 time

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von srichter »

Anbei lade ich mal eine Skizze von meiner problematischen Wohnzimmer-Nische hoch - vielleicht gibt´s ja noch einen Kommentar oder Ratschlag von den anderen zum Thema "AS 250 stand alone" vs. "AS 250 mit 2x A200"
Selber ausprobieren! ;) Ich habe auch ewig versucht mich schlau zu lesen, aber es selber bei sich zu hause mal anzuhören ist durch keinen Tipp oder Beratung zu ersetzen.
Antworten