Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von docschweitzer »

Hallo liebe Forenten,
habe gerade meinen ganzen 5.1 Kram verkauft, da unser Wohnzimmer (30qm) bald renoviert und dann wesentlich schlichter, und WAF-freundlicher eingerichtet werden soll. Dazu muss der 50"-TV (wieder) in einer Nische (1,8 m breite und 50 cm Tiefe) mittels Wandaufhängung über einem passenden Lowboard untergebracht werden. Die Nische ist zu allem Überfluss auch nicht mittig zum Raum, sondern geht praktisch in eine Raumecke über, bei gut 3 m Sitzabstand - alles nicht ideal für den Hifi-Enthusiasten, ich ahne es.
Jetzt brauch ich eine möglichst gut passende Sound-Lösung und bin deshalb schon fast entschieden, den AS 250 zu nehmen

Meine Idee:
- Streaming-TV plus Anschluss des NAS über Samsung-BD-Player,
- normales TV via SAT-Receiver.
- das soll alles per HDMI an den guten, alten Plasma-Pioneer,
- von dort wiederum per Toslink zur AS-250 (falls ich sie nehme).
- evtl. auch noch ne direkte Anbindung vom BD-Player zur AS-250 (Coax?), falls ich (bei ausgeschaltetemTV) meine NAS-Musik z.B. über irgendeine App Smartphone-App aussuchen und hören will.
- Da ich den Sound nur mit einer FB steuern will und der TV kein ARC kann, soll evtl. alles mit Logitech Harmony 650 geschaltet werden.

Hörgewohnheiten / Vorlieben:
TV / Spielfilme (ca. 60%) und gute Musik verschiedenster Stilrichtungen als FLAC´s vom NAS zugespielt (ca. 40%).
Beim TV hab ich (dem Alter und dem Schlagzeugspielen sei´s gedankt :? ) immer wieder mal Probleme mit dem Hören der gesprochenen Texte, also ist gute Sprachwiedergabe ein MUSS.
5.1 Surround habe ich hinter mir, war nett, aber die Filme, in denen dessen Stärken ausgespielt werden, interessieren mich oft inhaltlich nicht.
Aber: "Schön" darf es gern beim Film klingen, sowohl gute Sprachverständlichkeit, als auch Atmosphäre durch gute Filmmusik und dezente Effekte sind willkommen.
Beim Musikhören: Mag ich durchaus auch differenzierte Sounds und wenn es mal etwas Basslastiger wird, soll das auch noch entspannt und ausreichend transparent klingen.
Aus all diesen Gründen bin ich für meine Nischenlösung (ich hab halt für den TV und LS insgesamt nur die 1,80 m breite "Bühne" zur Verfügung) auf den AS 250 gekommen.
Für´s TV-gucken + -hören wäre es wohl der in diesem Rahmen bestmögliche Kompromiss mit der AS 250, oder?
Aber: Ähnlich wie ein paar andere aus dem Forum würde ich gern noch die Stereobühne etwas "verbreitern" (auf 1,80 m :) ).
Deshalb überlege ich, ob die Ergänzung der AS 250 um 2x A200 (evtl. auch "nur" 2x A100) mir zumindest für das Musikhören eine Verbesserung der Stereobühne (trotz geringem Abstand der Boxen von maximal 1,50 - 1,60 m) bieten kann.
Vielleicht macht das ja auch beim TV/Spielfilm gucken noch mehr Spaß?. Die (auf dem Lowboard platzierten) Boxen müssten jedoch direkt neben dem TV stehen und wären nach außen auch schon verdammt nah an den jeweiligen Nischenwänden dran, sowohl seitlich, als auch zur Rückwand. Auch wäre zwischen den beiden A 200 und dem AS 250 allenfalls jeweils 30 cm Platz.

Mir ist klar: Das ideale Stereodreieck bekomme ich sowieso nicht hin - aber dennoch: Führt die Ergänzung der AS 250 um 2x A 200 (2x A 100) zu einer Verbesserung des Stereoklangs, trotz der knapp bemessenen Nischenbreite? Falls ja, - macht es Sinn, alles immer zusammen als 3.0 - Anlage zu schalten, also sowohl bei TV/Film als auch beim Musikhören?
Viele Fragen und eine Menge Text - ich weiß :D . Wäre schön, wenn Ihr mir dennoch den ein oder anderen Ratschlag dazu geben könntet :? .

P.S.: Eine Skizze vom Wohnzimmer hab ich zwar zur Veranschaulichung vorbereitet - finde aber keine Möglichkeit, diese hier hochzuladen :?: .
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von caine2011 »

klare empfehlung für dein vorhaben von meiner seite

fürs konzentrierte musikhören würde ich mir dann vielleicht sogar eine stuhl oder eine andere sitzgelegenheit nehmen und diesen zwischen den Lautrsprechern platzieren
für nebenbeihören ist das natürlich nicht so wichtig, aber 1,80 zu 3m ist schon sehr spitz :wink:

ich würde bei der a100 bleiben, wenn du keine extremen pegel oder sehr tiefes material wiedergeben willst
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von docschweitzer »

Ah - danke, dann scheine ich ja nicht komplett falsch zu liegen. Irgendwo las ich hier im Forum, die A 100 passten "vom Frequenzgang" nicht ganz so gut zur AS 250. Kann das jemand bestätigen?. Ansonsten wäre ich natürlich froh, wenn 2x A 100 für meine Zwecke schon ausreichen würden, es würde auf dem Lowboard dann ja auch nicht ganz so "gedrängelt" aussehen.
Noch ein Paar Fragen zum Setup:
- Für TV / Filme wäre ja die dann alle Bocxen gleichzeitig an. Sollte die AS 250 dann auf Mono-Betrieb gesetzt werden, oder auch hier das Stereo-Signal anliegen? Ich fürchte, AS 250 "auf Stereo" geschaltet könnte dem gewünschten Verbreitern der Stereobühne wieder entgegenwirken.
- Wäre es für´s Musikhören ebenfalls interessant, die AS 250 mitlaufen zu lassen - und falls ja - wie wäre hier die Einstellung der AS 250 vorzunehmen, auch Stereo, oder Mono?
Kann man eigentlich die Harmony (ich hab sie noch nicht) mit Makros o.ä. so programmieren, dass sie (z.B. für TV) gleich den AS im Mono-Modus zuschaltet, aber z.B. für das Musikhören direkt auf Stereo umschaltet?
- Lassen sich denn überhaupt die (mit dem AS 250 verdrahteten) A 100/200 allein ansprechen, wenn die AS ausgeschaltet bleibt, d.h. wird das Signal dann einfach durchgeschleift? Oder muss die AS 250 auch in diesem Fall angeschaltet bleiben. In diesem Fall müsste es jedoch eine Möglichkeit geben, die Lautstärke der AS 250 komplett auf "Null" runterzregeln, während die A 100/200 allein die Signale darstellen. Ich hab noch nicht verstanden, inwieweit sich AS 250 und A 100/200 getrennt voneinander in der Lautstärke einstellen lassen - vor allem dann, wenn man es alles mit nur einer Logitech - Harmony steuern will.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von caine2011 »

ich hatte die as-250 mit 2 a100 in der front getestet (falls dich die einzeltest interessieren: A100: http://mein-heimkinotest.de/die-nupro-a100/, as-250: http://mein-heimkinotest.de/soundbar-nu ... ro-as-250/), das war sehr homogen, was mich selber überrascht hat, da die hochtöner unterschiedliche durchmesser haben

für das nutzen am tv gibt die bda denke ich eine gute hilfestellung, auch in dem von dir geplanten setup (seite 9 weitere anwendungsfälle)

durchschleifen funktioniert nicht, aber du könntest wohl einfach einen anderen eingang für stereo nutzen

verschiedene einstellungen sollte kein problem sein:

die as-250 hat andere fb-codes als die a100/200: wenn as-250 im system, dann wird einfach nur die as-250 geregelt, die a100/200 bleibt auf einem fixen wert
wenn die as-250 aus ist, regelst du nur die a100/200 an einem anderen eingang (eingangswechsel-->lautstärkewechsel)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von docschweitzer »

Danke Caine2011 für die Erklärungen!
Aber ich habe doch auch die Möglichkeit, die Lautstärke der A100/200 direkt über die AS 250 mitsteuern zu lassen, falls ich alle LS zusammen hören will, oder? Ich meine damit: Gesamt-Lautstärkeregelung nur über EINEN Steuerbefehl an der FB der AS 250-er, oder über EINE Universal-FB. Ich suche halt auch nach der Möglichkeit, möglichst wenige verschiedene Steuerbefehle senden zu müssen, bzw. möglichst alles über eine Universal-FB zu regeln. Vielleicht sollte ich auch erst mal die BDA herunterladen...
Ich hab bisher die Harmony Ultimate, bin aber - trotz (oder WEGEN?) der vielen Möglichkeiten gar nicht soooo angetan von dem Ding. Auch nervt die Bedienung des Touch Displays manchmal. Deshalb schaue ich wieder nach einer etwas einfacheren FB mit "Knöpfen" und Display "nur zum Gucken". Hoffe, die Harmony 650 lässt sich da gut mit den dem Nubert-System verknüpfen.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von caine2011 »

du regelst das Signal mit der fb/dem fbcode der as-250 und aller an der as-250 angeschlossenen boxen, hierfür ist im normalfall notwendig, dass die angeschlossenen boxen mit nahezu maximalpegel laufen, denn die as-250 gibt ein gleich lautes signal aus, wie sie vom volume her eingestellt hat, wenn du dann nur halbe lautstärke bei den angeschlossenen boxen verwendest, ist auch das resultierende signal in den boxen nur halb so laut wie das unrsprünglich der as-250

wenn du allerdings stereo hörst mit andere quelle, kann der sehr hohe pegel der angeschlossenen schon sehr störend sein...und wenn die as-250 aus ist, gibt die auch kein signal weiter :wink:

prinzipiell lässt sich das aber alles mit ner unifb lösen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von docschweitzer »

Vielen Dank erst mal für die Aufklärung! :D
Ich werde mich mal in die verlinkten Artikel reinlesen und die BDA studieren.
Freundliche Grüße von docschweitzer
Focus Shift

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von Focus Shift »

Ich finde die Lösung auch recht interessant. Die AS-250 als "Zentrale", an der alles angeschlossen wird und zwei A-200 zur Erweiterung des Klangbilds. Wenn ich die BDA richtig deute, müsste man die 250 dann auf Mono stellen, oder?
Kann jemand berichten, wie so ein Setup klingt? Denn richtiges 3.0 ist das ja auch nicht, es hat ja nicht jeder Lautsprecher seine eigene Tonspur, sondern das Stereo-Signal wird eigentlich nur doppelt wiedergegeben.
srichter
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 19:34
Been thanked: 1 time

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von srichter »

Wenn die AS-250 als Mono-Center fungiert und man immer alles auch aus der Mitte hört, dann gibt es doch gar kein richtiges Links/Rechts mehr, oder? Wirkt sich das dann nicht eher negativ auf den Stereoeffekt aus?
Beim Fernsehen ist es ja gewollt, das der Ton aus der Mitte kommt (sonst hätte man sich ja keinen Center geholt), aber wie sieht es denn beim Musikhören aus? Wäre es dafür dann nicht evtl besser die AS250 auf Stereo zu stellen oder ganz drauf zu verzichten und nur mit den A200 zu hören?
Soilworker

Re: Nischenlösung: AS 250 mit 2x A 200 ergänzen?

Beitrag von Soilworker »

docschweitzer hat geschrieben:habe gerade meinen ganzen 5.1 Kram verkauft, da unser Wohnzimmer (30qm) bald renoviert und dann wesentlich schlichter, und WAF-freundlicher eingerichtet werden soll.
Wenn ich richtig gelesen habe, hast du die 250 mittlerweile. Wenn sind deine Erfahrungen mit dem Wechsel von 5.1 zur AS-250. Bist du soweit zufrieden oder fehlt dir doch was?
Vielleicht kannst du deine Erfahrungen in diesem Thema mit uns teilen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=40301
Antworten