habe gerade meinen ganzen 5.1 Kram verkauft, da unser Wohnzimmer (30qm) bald renoviert und dann wesentlich schlichter, und WAF-freundlicher eingerichtet werden soll. Dazu muss der 50"-TV (wieder) in einer Nische (1,8 m breite und 50 cm Tiefe) mittels Wandaufhängung über einem passenden Lowboard untergebracht werden. Die Nische ist zu allem Überfluss auch nicht mittig zum Raum, sondern geht praktisch in eine Raumecke über, bei gut 3 m Sitzabstand - alles nicht ideal für den Hifi-Enthusiasten, ich ahne es.
Jetzt brauch ich eine möglichst gut passende Sound-Lösung und bin deshalb schon fast entschieden, den AS 250 zu nehmen
Meine Idee:
- Streaming-TV plus Anschluss des NAS über Samsung-BD-Player,
- normales TV via SAT-Receiver.
- das soll alles per HDMI an den guten, alten Plasma-Pioneer,
- von dort wiederum per Toslink zur AS-250 (falls ich sie nehme).
- evtl. auch noch ne direkte Anbindung vom BD-Player zur AS-250 (Coax?), falls ich (bei ausgeschaltetemTV) meine NAS-Musik z.B. über irgendeine App Smartphone-App aussuchen und hören will.
- Da ich den Sound nur mit einer FB steuern will und der TV kein ARC kann, soll evtl. alles mit Logitech Harmony 650 geschaltet werden.
Hörgewohnheiten / Vorlieben:
TV / Spielfilme (ca. 60%) und gute Musik verschiedenster Stilrichtungen als FLAC´s vom NAS zugespielt (ca. 40%).
Beim TV hab ich (dem Alter und dem Schlagzeugspielen sei´s gedankt

5.1 Surround habe ich hinter mir, war nett, aber die Filme, in denen dessen Stärken ausgespielt werden, interessieren mich oft inhaltlich nicht.
Aber: "Schön" darf es gern beim Film klingen, sowohl gute Sprachverständlichkeit, als auch Atmosphäre durch gute Filmmusik und dezente Effekte sind willkommen.
Beim Musikhören: Mag ich durchaus auch differenzierte Sounds und wenn es mal etwas Basslastiger wird, soll das auch noch entspannt und ausreichend transparent klingen.
Aus all diesen Gründen bin ich für meine Nischenlösung (ich hab halt für den TV und LS insgesamt nur die 1,80 m breite "Bühne" zur Verfügung) auf den AS 250 gekommen.
Für´s TV-gucken + -hören wäre es wohl der in diesem Rahmen bestmögliche Kompromiss mit der AS 250, oder?
Aber: Ähnlich wie ein paar andere aus dem Forum würde ich gern noch die Stereobühne etwas "verbreitern" (auf 1,80 m

Deshalb überlege ich, ob die Ergänzung der AS 250 um 2x A200 (evtl. auch "nur" 2x A100) mir zumindest für das Musikhören eine Verbesserung der Stereobühne (trotz geringem Abstand der Boxen von maximal 1,50 - 1,60 m) bieten kann.
Vielleicht macht das ja auch beim TV/Spielfilm gucken noch mehr Spaß?. Die (auf dem Lowboard platzierten) Boxen müssten jedoch direkt neben dem TV stehen und wären nach außen auch schon verdammt nah an den jeweiligen Nischenwänden dran, sowohl seitlich, als auch zur Rückwand. Auch wäre zwischen den beiden A 200 und dem AS 250 allenfalls jeweils 30 cm Platz.
Mir ist klar: Das ideale Stereodreieck bekomme ich sowieso nicht hin - aber dennoch: Führt die Ergänzung der AS 250 um 2x A 200 (2x A 100) zu einer Verbesserung des Stereoklangs, trotz der knapp bemessenen Nischenbreite? Falls ja, - macht es Sinn, alles immer zusammen als 3.0 - Anlage zu schalten, also sowohl bei TV/Film als auch beim Musikhören?
Viele Fragen und eine Menge Text - ich weiß


P.S.: Eine Skizze vom Wohnzimmer hab ich zwar zur Veranschaulichung vorbereitet - finde aber keine Möglichkeit, diese hier hochzuladen
