Seite 2 von 3

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 21:34
von polonius_HSK
Aber um mal auf meine Eingangs-Frage zurückzu kommen:
Center - ja/nein..wenn ja, wäre de CS-174 ok, oder der kleinere, würde es evtl. auch eine 5. WS-14 tuen?

..wobei die WS-14 laut einem aktuellen Nachbarthread ja scheinbar nur zufällig da ist und den Namen Nubert gar nicht verdient hat:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 93#p917640

Ist dem so, oder kann ich die guten Gewissens als Basis für das kommende Surround-Set einplanen?

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 21:50
von Weyoun
5 identische Lautsprecher wären schon das Optimum. Ein CS-174 würde die Front-LS deutlich dominieren, würde ich also nicht empfehlen.

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 23:35
von g.vogt
Keine Chance, kleine feine Satelliten wie die nuLine 24 auf schmalem Ständer neben dem Balkonausgang und korrespondierend links aufzustellen? Einfach um eine breitere Stereobasis zu bekommen, meine ich.

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 14:01
von polonius_HSK
g.vogt hat geschrieben:Keine Chance, kleine feine Satelliten wie die nuLine 24 auf schmalem Ständer neben dem Balkonausgang und korrespondierend links aufzustellen? Einfach um eine breitere Stereobasis zu bekommen, meine ich.
Das sieht eher schlecht aus. Neben dem Schrank sind noch ca. 20 cm bis zur Terrassentür, welche durch unsere Kinder mehrmals täglich geöffnet wird, und das nicht immer vorsichtig.
Auf der anderen Seite wäre man dann schon vor dem Fenster, da steht allerdings der Eßtisch.
Ich hatte mal überlegt, Links eine WS-14 zwischen die beiden Fenster zu hängen, und Rechts neben den Schrank. Links wahrscheinlich kein Problem, die Rechte würde dann allerdings in einem ca. 50cm tiefen "Schlauch" hängen. Vorteil wäre dann die ca. 4 Meter breite Front, womit ich fast schon ein Stereodreieck hätte zu der Hauptsitzposition (Hab das mal eingezeichnet, zwischen Schrank und rechter Wand sind noch ca. 20 cm, die WS würde also passen. Oder könnte man die an der rechten Wand vor dem Schrank anbringen und dann zur Hörposition anwinkeln?).

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 14:51
von aaof
Sind 2 WS 14 waagerecht unter dem TV stehend, keine Option?

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 14:57
von polonius_HSK
aaof hat geschrieben:Sind 2 WS 14 waagerecht unter dem TV stehend, keine Option?
Als Center?

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 08:48
von polonius_HSK
@aaof
Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen, meinst Du, ich soll 2 WS-14 als Center unter den TV legen?

Ansonsten habe ich ja 2 Stück als FR-L und -R vorgesehen, da ich nicht wüsste, wie ich andere LS stellen sollte (Bild 1).
Da hängen ja im Moment auch noch meine kleinen Sony-Sateliten
Um das Stereodreieck zu verbreitern (zwischen den LS dann ca. 4 m statt 1,80 m, Sitzabstand ebenfalls ca. 4 m), könnte ich sie ja wie eingezeichnet (Bild 2) positionieren, allerdings wäre die Rechte dann zwischen Wand und Schrank "gefangen".
Oder könnte man die Rechte soweit vorziehen, das sie quasi vor dem Schrank ist (dann an der rechten Wand befestigt und gedreht).
Die Zeichnung ist nicht ganz maßstabsgetreu, aber ich denke, man kann so ungefähr sehen, um was es geht.

20629

20637

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 09:58
von Weyoun
Zwei Center ist totaler Käse (so war es auch bestimmt nicht gemeint => der Tipp ging wohl eher in Richtung Phantomcenter).

Das große Problem bei 2 Center-LS sind die beiden Hochtöner, die zu Interferenzen führen würden.
Aus diesem Grund haben Center zwar mehrere Tief- und/oder Mitteltöner, aber immer nur einen Hochtöner. :wink:

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 15:37
von aaof
Ich meine Phantomcenter. Wenn du relativ mittig vor dem TV sitzt, geht das wirklich gut. Nur wenn du so
ca. 50cm außerhalb der Mitte sitzt, macht ein Center wirklich Sinn.

Wenn ich du wäre, würde ich mal 2 WS 14 quer unter den TV stellen und als Front-Ls testen.

Deine Versuchsreihe mit dem 4mtr Stereodreieck klingen für mich wenig ansprechend. Dann lieber eine kleine, aber ordentliche Aufstellung.

Ich sitze übrigens auch über 3,20mtr von den LS entfernt und meine Boxen stehen Mitte-Mitte 1,80mtr voneinander entfernt, dafür aber sauber und penibel genau. Das geht wunderbar. Man(n) kann halt nicht immer alles nach Vorbild nachbauen. :wink:

Re: NuLine Center - Ja/Nein, welcher?

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 16:07
von palefin
aaof hat geschrieben:...

Wenn ich du wäre, würde ich mal 2 WS 14 quer unter den TV stellen und als Front-Ls testen.

:
:eusa-snooty:

damit wird das Stereodreieck doch noch enger...

Ich frage mich immer noch, warum es nicht gelingt, dem 3. Hochschrank eine andere Nutzung an anderem Ort zuzuweisen.

Dann wäre vorne Platz für fast alle Wünsche .... und nicht nur die "Notlösung" WS14.