Seite 2 von 9
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 17:20
von aaof
Mysterion hat geschrieben:Ich füge noch hinzu:
volker.p hat geschrieben:Ich gehe von einem Gebrauchtkauf aus. Kannst du einen Defekt der Boxen / Box ausschliessen?
Laufen die Basschassies mit? Sind die Brücken am Terminal drin und fest verschraubt (Kunststoffhülsen von den Schrauben abgezogen)? Der Amp ist i.O.?
Meinst du damit die Plastehülsen bzw. Plastekappen die bei den Terminals über die Schrauben gezogen sind? Ich hab die ehrlich gesagt auch nie abgemacht. Sind die nicht fest? Muss nachher mal bei der 34 nachsehen ...
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 17:41
von Heinz-Wilhelm
Ich hatte vor gut zwei Jahren die nuline360 als Rearspeaker, die mir in den Höhen etwas spitz vorkamen. So enttäuschend wie jalitt empfand ich es allerdings nicht.
Vielleicht sind die nubox 481 einfach nicht nach seinem Geschmack.
Ein ATM-Modul könnte evtl. helfen, da der Bass entzerrt wird, dadurch satter wirkt und die Höhen etwas mehr in den Hintergrund treten.
Der Mid/high Regler des ATM-Moduls kann das Problem auch entschärfen.
Ich habe meine Plastehülsen auch noch drauf. Die sitzen bei mir so fest, das es zum anziehen der Klemmen völlig ausreicht.
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 19:08
von Fuerstltom
Hallo
Ich hatte die einmal und war angesichts des Preises angenehm überrascht.
Sie klingen im Hochtonbereich aber schon deutlich natürlicher und damit heller als Billigramsch.
Daran muss man sich uU erst gewöhnen.
Wenn ich richtig gelesen habe, hattest du vorher Brüllwürfel, hatten die einen Hochtöner??? Dann könnte auch dein Gehör schlichtweg den HT Bereich als falsch und nervig empfinden, so gings mir vom Umstieg von Bose auf Nubis...
Wenn du ausschließen kannst:
-Defekt der Boxen (abwechselnd bei TT tasten, ob sie vibrieren und HT mit flachen Hand vorsichtig abdecken, sollte dann dumpf klingen, Unterschiede zwischen l+r)
Eventuell hat sie Vorgänger ruiniert...
-Alles andere, was hier vorgeschlagen wurde, zu testen
-Raumakkustik: etwas dämpfen bringt sehr viel, da gibt es hier einige Profis!
Wenn nichts defekt ist: mein Tipp
Dann höre dich einfach länger rein und teste zum Vergleich die gleiche Musik an anderen guten Anlagen, ob dich dort das gleiche nervt - auch ein Gehör kann 'defekt' sein oder einfach was anderes gewohnt sein.
Dann müsstest du entscheiden, ob du ihnen eine Chance gibst oder was anderes besorgst.
Viel Spaß!
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 19:27
von belu
Fuerstltom hat geschrieben:Sie klingen im Hochtonbereich aber schon deutlich natürlicher und damit heller als Billigramsch.
Daran muss man sich uU erst gewöhnen.
Wenn ich richtig gelesen habe, hattest du vorher Brüllwürfel, hatten die einen Hochtöner??? Dann könnte auch dein Gehör schlichtweg den HT Bereich als falsch und nervig empfinden, so gings mir vom Umstieg von Bose auf Nubis...
Die Lautsprecher, die man gewohnt ist, bilden zunächst die eigene Referenz und nicht selten findet man die neuen Lautsprecher zunächst enttäuschend, selbst wenn diese technisch klar besser sind. Meine nuBox 400 waren schon sehr ordentliche Lautsprecher mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 17:24
von jalitt
Liebe Forumsgemeinde!
Ja, die Nubis waren gebraucht gekauft - aber waren/ sind in Top-Zustand, wurden eigentlich nie richtig ausgespielt. Habe sie nun doch einige Zeit - und sie müssten nun eigentlich eingespielt zu sein, desshalb melde ich mich auch erst jetzt...
Verkabelung habe ich nochmals überprüft, da scheint alles in Ordnung zu sein, einzig die etwas überlangen LS-Kabel fallen mir auf (aber das wird ja nicht so ins Gewicht fallen).
Die Hochtonstellung habe ich auf "normal" (nach unten) gestellt.
Was ich festgestellt habe ist, dass ich meinen Verstärker am Impedanz-Schalter falsch eingestellt hatte - war auf 8 Ohm eingestellt, aber nachdem ich auf 4 Ohm umgestellt habe, kann ich dadurch keine merkliche Änderung feststellen.
Wirkt sich dieser Impedanzschalter überhaupt auf den Klang aus?
Vielleicht kann man in dieser Preisklasse auch einfach nicht mehr erwarten, vielleicht stelle ich zu hohe Ansprüche. Und vielleicht sind die 481er (...483er) auch einfach für Klassik nicht geeignet? Sind die 481er vielleicht auch, ich weiß nicht wie man es ausdrücken soll, zu "analytisch" + zu hell, und eine gewisse Wärme fehlt?
So jedenfalls gefallen sie mir überhaupt nicht, macht keine Freude, damit zu hören. Vielleicht sind die Nuline 81/84 da besser ausgelegt?!
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 17:41
von David 09
...Ob die nuline 81/84 für deinen hörgeschmack was bringen, weiß ich nicht. Ich würde dir ne gebrauchte vero4 ans Herz legen, kommt für mein empfinden auch gut mit klassischer mukke zurecht...
Gruß David
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 18:14
von volker.p
jalitt hat geschrieben:Habe sie nun doch einige Zeit - und sie müssten nun eigentlich eingespielt zu sein, desshalb melde ich mich auch erst jetzt...
Wieso einspielen? Das müsste doch der Vorbesitzer schon erledigt haben. Aber vielleicht hat er sie ja falsch eingespielt

Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 18:22
von martinm
jalitt hat geschrieben:
So jedenfalls gefallen sie mir überhaupt nicht, macht keine Freude, damit zu hören. Vielleicht sind die Nuline 81/84 da besser ausgelegt?!
Hallo,
vielleicht einfach mal Lautsprecher eines anderen Herstellers kaufen und testen/vergleichen.
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 07:07
von mcBrandy
jalitt hat geschrieben:Liebe Forumsgemeinde!
Ja, die Nubis waren gebraucht gekauft - aber waren/ sind in Top-Zustand, wurden eigentlich nie richtig ausgespielt. Habe sie nun doch einige Zeit - und sie müssten nun eigentlich eingespielt zu sein, desshalb melde ich mich auch erst jetzt...
Verkabelung habe ich nochmals überprüft, da scheint alles in Ordnung zu sein, einzig die etwas überlangen LS-Kabel fallen mir auf (aber das wird ja nicht so ins Gewicht fallen).
Die Hochtonstellung habe ich auf "normal" (nach unten) gestellt.
Hm, Kabel zu lang dürfte nicht das Problem darstellen, aber welchen Querschnitt haben die den? Ich hoffe doch min. 1,5² besser 2,5²!?
Gruß
Christian
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 09:20
von Weyoun
Selbst mit den "Nubert-Beipackstrippen" in Form besseren Klingeldrahtes dürften die 481 nicht "enttäuschend" klingen, sonst würde Nubert die nicht beilegen. Kabelquerschnitt wird meist überbewertet.
