Seite 2 von 6
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 13:18
von Bruno
bei dieser Aufstellung würde ich auch eher zu den 500er raten..... Bin gespannt was Du zu berichten hast wenn die da sind
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: Do 17. Nov 2016, 17:36
von Geoff
Die Entfernung zu der linken Wand und der rechten Wand ist zu verschieden ein gutes stabiles Stereobild zu erhalten.
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 21:39
von Juan Antonio
Ich würde auch nicht mal die A-500 nehmen unter diesen Bedingungen. Ideal wäre vielleicht, die Boxen +TV an die linke Wand. Sofa in die Raummitte (weil in dieser Anordnung hören und schauen, da kriegt man einen steifen Hals
. Der Tisch muss halt weg, weiter nach oben.
Ansonsten lieber einen Kopfhörer
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: So 11. Dez 2016, 10:19
von PatBln
Guten Tag,
ich habe mich gerade frisch im Forum angemeldet und würde mich als Anfänger sehr freuen wenn auch mir jemand einen Tip geben könnte.
Ich würde auch gerne die A700 (oder doch nur A500?) kaufen, habe ein 22 qm Wohnzimmer und die rechte Box würde mit einem Abstand von jeweils ca. 60 cm von den Eckwänden entfernt stehen.
Ich höre meistens nur in Zimmerlautstärke. Spotify, Fernsehen, Filme
Mir kommt es hauptsächlich auf die gute Qualität der Musik an. Die Bässe regeln wir bei Filmen eher runter als hoch.
Es wird aber durchaus auch immer wieder Tage geben an denen die Boxen ordentlich aufgedreht werden.
Viele reden ja immer von hohen Pegeln die man mit der A700 erreichen kann, aber bietet sie nicht auch in Zimmerlautstärke
Vorteile und ein besseres Ergebnis im Vergleich mit kleineren Lösungen z.B. der A500?
Die Frage ist in meinem Fall eigentlich, ob ich beim Abspielen meiner Spotify Musik in Zimmerlautstärke einen Unterschied zwischen der A500 und der A700 bemerken würde
der den Aufpreis rechtfertigt.
Im Moment habe ich zwei A100 am PC und jeweils im Monobetrieb auf Arbeit in der Werkstatt eine A300 und eine A200. Dort gefällt mit die A300 natürlich besser.
Und dann würde ich noch gerne wissen ob sich die Anschaffung einer hochwertigen Sondkarte lohnt. Im MOment geht es optisch aus meiner Onboard Soundkarte in die A100 rein(Spotify und PC Spiele).
So würde ich dann anstelle der A100 auch die A700 anschließen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße aus Berlin
Patrick
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: So 11. Dez 2016, 10:44
von caine2011
der optische ausgang sollte vollkomen ausreichen, da die nupro intern ohnehin digital arbeitet, ausnahme: du willst material zuspielen, dass enie auflösung über 24bit hat
ansonsten sollte für deine anwendung die a500 reichen, wenn du es schaffst dich nicht immer zu fragen, ob die a700 nicht doch ein wenig besser wäre^^
gerade für filme ohne subunterstützung greift die a700 beherzter zu im bassbereich
für sehr gute musikwiedergabe sollte es auch die a500 tun
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: So 11. Dez 2016, 13:34
von PatBln
Vielen Dank,
werden dann wohl die 500er werden.
Patrick
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: So 11. Dez 2016, 14:17
von Bruno
glaub mir, die reichen für deine Bedürfnisse voll aus... Außerdem fand ich beim Vergleich dass die 500er Stimmen besser rüber bringen
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 18:25
von PatBln
Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.
Habe gerade die A 500 in Weiss bestellt und hoffe das sie es bis Samstag nach Berlin schaffen.
Werde dann über meine Eindrücke berichten.
Patrick
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 20:14
von Bruno
Gratuliere, Du wirst begeistert sein
da bin ich mir sicher
Re: A-500 oder A-700
Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 21:38
von kannix
Samstag könnte knapp werden, meine kamen mit UPS, ohne extra Buchung liefert UPS Samtags nicht aus.