Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A-500 oder A-700

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Mowani
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 7. Mai 2013, 23:00

A-500 oder A-700

Beitrag von Mowani »

Guten Tag Zusammen
Gerne möchte ich auf das geballte Wissen in dieser Gruppe zurückgreifen.
Ich habe mir zusammen mit meiner Frau die A-700 an der High-End in der Schweiz angehört, gut gefallen. Wie nicht anders zu erwarten zieht meine Frau die A-500 vor weil sie "hübscher" sind. Ich bin gerne bereit dazu wenn die A-500 genügend Power haben unser Wohnzimmer zu beschallen. Sonst bin ich zu keinem Kompromiss bereit. Der Raum hat ca. 35m2 plus offene Küchen und offener Nebenraum, Korridor. Alles offen, siehe Grundriss. 20666
Werde ich da mit der "hübschen" A-500 glücklich?
Eure Meinungen sind gefragt. Vielen Dank.
Konstantin
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von Langerr1 »

Hi
Kommt drauf an was ihr mit beschallen versteht.
Hohe Pegel ?
Bass Orgien ?
Usw
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von acky »

:wink: Bei der Aufstellung ist das, glaube ich, egal...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
MacSource
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 11:47
Has thanked: 6 times
Been thanked: 5 times

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von MacSource »

Hallo Konstantin,

hast Du die Möglichkeit, etwas mit der Aufstellung zu variieren?
So halte ich das für suboptimal, der linke LS ist ja direkt in der Ecke... :(

Gruß aus HH,
Christian
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: “Spaß beiseite...“ !
(frei nach Ramanthan Guri)
Mowani
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 7. Mai 2013, 23:00

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von Mowani »

MacSource hat geschrieben:hast Du die Möglichkeit, etwas mit der Aufstellung zu variieren?
So halte ich das für suboptimal, der linke LS ist ja direkt in der Ecke
Ich habe schon überlegt die LS-Aufstellung um 90 Grad nach links zu drehen. Dann ist aber der Rechte LS in der Ecke und ich habe das Problem mit der Hörposition. Die jetzige Aufstellung etwas nach rechts schieben wäre ev. möglich. Die Position des Esstischs ist nicht verhandelbar :(
Wie weit weg von Ecke würdest du empfehlen?
MacSource
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 11:47
Has thanked: 6 times
Been thanked: 5 times

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von MacSource »

So weit wie möglich! :wink:
Grobe Richtung würde ich 50cm nach hinten einplanen, seitlich eher 1 Meter...
Wäre denn eine 90-Grad-Drehung der Ess-Gruppe (an gleicher Position) verhandelbar? Das war mein erster Gedanke...

Gruß aus HH,
Christian
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: “Spaß beiseite...“ !
(frei nach Ramanthan Guri)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von Weyoun »

MacSource hat geschrieben:Hallo Konstantin,

hast Du die Möglichkeit, etwas mit der Aufstellung zu variieren?
So halte ich das für suboptimal, der linke LS ist ja direkt in der Ecke... :(
So sehe ich das auch. Solch ein riesiges Wohnzimmer und dann solch bescheidene Aufstellung der Lautsprecher? Da würden auch NuPro A100 reichen plus ein korrekt aufgestellter Subwoofer reichen...

Wenn an der Aufstellung nicht zu rütteln ist, dann sind die A700 VIEL ZU VIEL!!!
Mowani
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 7. Mai 2013, 23:00

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von Mowani »

Das wollte ich ja nur wissen. Die A-700 sind ein Overkill bei meiner "bescheidenen" Aufstellung :D
Ich werde die A-500 bestellen und das Geld lieber in einen guten Streamer stecken. Wahrscheinlich Cambridge CX-N. Den linken LS werde ich so weit wie möglich von den Wand rücken. Und meine Frau wird noch glücklicher weil ich mich für die schmalen A-500 entscheide.
Vielen Dank an Alle für die schnellen Antworten. Das hat mir wirklich weitergeholfen.
Gruss
Konstantin
MacSource
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 11:47
Has thanked: 6 times
Been thanked: 5 times

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von MacSource »

Mowani hat geschrieben:Und meine Frau wird noch glücklicher weil ich mich für die schmalen A-500 entscheide.
Da hast Du doch jetzt ein Argument bei eventuell möglichen Aufstellungsoptimierungen! :D :P
Berichte doch mal, wie´s weitergeht und wie die Höreindrücke sind!

Gruß aus HH,
Christian
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: “Spaß beiseite...“ !
(frei nach Ramanthan Guri)
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: A-500 oder A-700

Beitrag von Novma »

Bei der Aufstellungsplanung sollten weder die A-500 noch die A-700 nur halbwegs ihr vorhandenes Potential entfalten können.

Ohne eine 90 Grad nach links Drehung würde ich bei solchen Möglichkeiten nicht im Ansatz vom Kauf ordentlicher LS nachdenken :wink:
Antworten