Hmmmm, klingt gut und freut mich, dass es prinzipiell so möglich ist. Leider ist mir eingefallen, dass meine beiden A100 rechts und links seitlich und ein wenig nach hinten versetzt zu meinem Sofa stehen sollen. D.h. ich müsste dort einige (viele!) Kabel hinziehen (vom TV, vom BlurayPlayer, vom Airport Express, vom Funk Empfänger, etc.) die jetzt alle bequem in der AS250 stecken, die direkt unter dem TV steht. Variante 2 wäre mir also zu mühsam und in meinem Fall nicht wirklich praktikabel.percht hat geschrieben:
Du solltest auch einfach von links nach rechts oder von rechts nach links alle Boxen verbinden können.
Eine der A-100 ist dann Chef in Sachen Lautstärke, alle Boxen sind im Single Modus, die AS-250 auf Mono, die linke A-100 auf Linker Kanal, die rechte A-100 auf rechter Kanal eingestellt. Die zweite A-100 ist auf -0dB einzustellen, die AS-250 so wie es dir passt. Du kannst auch die AS-250 weiterhin als "Master" behalten, aber lauter als -0dB (= 80db) kann man die A-100 halt nicht stellen.
Kann noch jemand etwas zu Variante 1 sagen?