Seite 2 von 2

Re: Subwoofer (AW-443) als Verstärker verwenden – geht das?

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 10:31
von Fly
HighwayStar hat geschrieben:Bei einem bevorstehenden Umzug wurde ein Pärchen NuWave-3 (ca. 1996/97) hochgespült, die nun mein Sohn gerne wieder zum Leben erwecken würde (standen gut 10 Jahre unbenutzt rum). Allerdings fehlt ein passender, preiswerter Verstärker.
HighwayStar hat geschrieben:Aus der Bedienungsanleitung des AW-443:
An den High Level Out Anschlussklemmen können kleine Satelliten angeschlossen werden
1) die Definition "klein" bezieht sich auf Winz-Brüllwürfel (die Trennung ist bei ca. 120-140Hz mit flachem Filter)
2) Wenn High Level zugeführt wird, kann ein Mini-Winz-Passiv-Lautsprecher an High Level out betrieben werden
3) Beste Lösung mit der nuWave3:
parallel zum Lautsprecherkabel anschließen, Woofer auf 60Hz einstellen
Siehe BDA AW443 Seite 6 rechte Skizze

viel Spaß!
(Hol dir einen gebrauchten Stereoamp ab 30-40W (mehr schadet nicht) und ab dafür! :-) )

Re: Subwoofer (AW-443) als Verstärker verwenden – geht das?

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 10:33
von Weyoun
caine2011 hat geschrieben:du musst mir nicht glauben

aber jetzt zum dritten mal: die high lvl ausgänge haben keine verstärkersektion und leiten nur das signal um den tiefbassanteil befreit weiter, was du im line in fütterst
Du meinst wohl eher:
die high lvl ausgänge haben keine verstärkersektion und leiten nur das signal um den tiefbassanteil befreit weiter, was du im high lvl in fütterst
:wink:
High-Level-Out ist also nur für die gefühlten 2 % der User gedacht, die keinen Sub-Pre-Out und keinen Stereo-Line-Out an ihrem Verstärker haben und somit den Subwoofer vor die eigentlichen Lautsprecher schalten. Ohne Stereo-Verstärker geht da nix. :wink:

Re: Subwoofer (AW-443) als Verstärker verwenden – geht das?

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 11:50
von HighwayStar
Sorry für meinen dicken Denkfehler. Ist ja logisch, dass der Sub keine Stereoendstufe beherbergt.

@ Weyon und Fly: Vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge.