Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Zebbelin
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 31. Mai 2017, 07:53
Wohnort: Würzburg
Been thanked: 1 time

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Zebbelin »

Hallo Bert,
vielen Dank für deinen Beitrag. Hat nun mein Interesse geweckt mit der WS-103 auch auf 5.1.2 oder 5.1.4 zu gehen.
Ich schwanke noch zwischen Atmos oder Auro Aufbau...

Bist du mit Neural:X als Upmixer zufrieden?
Aus welchen Lautsprechern besteht dein 5.1 System?
Bist du mit dem WS-103 soweit zufrieden? Laut Bedienungsanleitung hat er einen relativ kleinen Abstrahlwinkel, in welchem du vermutlich nicht deine Sitzposition hast?!
Welche Lautsprecherkabel verwendest du? Auf dem Bild sehen die recht dünn aus.

Danke dir und viele Grüße, :D
Benutzeravatar
Bert V.
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:29

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Bert V. »

Hallo Zebbelin,

ja mit Neural:X bin ich sehr zufrieden. Es sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben, daß ein Denon 4300H mit Audyssey XT32 in Betrieb ist.
Wenn man erst einmal in den Genuß des atmosphärischen Klanges gekommen ist, will man eigentlich auf Deckenlautsprecher nicht mehr verzichten. Es geht nicht nur um explizite Effekte von oben, sondern um einen großen Zugewinn der Räumlichkeit. Müsste ich keinen Kompromiss eingehen, hingen jetzt 4 Lautsprecher an der Decke. Aber an der Aussage weiter oben, dass ich das 5.1.2 Upgrade nicht bereut habe, hat sich bis heute nichts geändert. Im Gegenteil: Ich untermauere die Aussage sogar noch!

Die Mains bilden ein Paar nuPro A-300. Als Center fungiert neuerdings die nuPro A-200. Somit ist die Front vollaktiv.
Als Surrounds dienen zwei betagte Wharfedale WH-2 Dipole. Die Audyssey XT32 Einmessung hat den beiden förmlich neues Leben eingehaucht, so dass derzeit kein akuter Upgradebedarf besteht.
Als Subwoofer fungiert ein Teufel M 5100 SW.

Mit den WS-103 bin ich sehr zufrieden. Klanglich passen die sehr gut zur vollaktiven nuPro Front. Die Angaben der Bedienungsanleitung sind mir bekannt. Der Abstrahlwinkel ist in der Tat nicht sehr großzügig. Die top middle Position ist im Toleranzbereich der Dolby Empfehlung. In meinem Fall etwas vor der Hörposition als nicht exakt über mir.
Lautsprecherkabel sind von DCSk 2x1,5mm² Vollkupfer-Kabel. Länge knapp 7 Meter/Kabelpaar.

Gruß Bert
Zebbelin
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 31. Mai 2017, 07:53
Wohnort: Würzburg
Been thanked: 1 time

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Zebbelin »

Hallo Bert,
Danke für deine schnelle Antwort!
Der gleiche Receiver werkelt seit wenigen Tagen bei mir auch. Mit der Einmessung bin ich auch sehr zufrieden - nur mit dem Bass klappt es noch nicht so. Hatte aber auch noch nicht viel Zeit mich darum zu kümmern.Vielleicht hole ich mir auch noch die Audyssey App um noch etwas feiner nachjustieren zu können.
Ich besitze ein nuBox Set aus Front 511, Center CS-411, Rear DS-301 SW AW-441. Bin doch sehr erstaunt was der Receiver da noch rausholen kann.

Dann werde ich mich mal genauer an die Planung meines kleinen Projektes machen. Da ich handwerklich ehr zwei linke Hände habe, denke ich lieber zwei mal drüber nach bevor ich die Bohrmaschine auspacke :lol:

Werde auf jeden Fall meine Erfahrung berichten und ein paar Bilder posten.

Bis dahin!
Zebbelin
Benutzeravatar
Bert V.
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:29

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Bert V. »

Zu Deiner Bassfrage mag es sein, daß Du hier eine Antwort findest:
http://www.avsforum.com/forum/90-receiv ... 26.html#f5

Ich bin eigentlich ein großer Fan der Audyssey MultiEQ App. Aber leider ist diese seit V1.01 (iOS Version) fehlerhaft und für mich derzeit nicht optimal nutzbar. Ob die Android Version davon auch betroffen ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich hoffe, daß bald ein bugfix kommen wird.
Zebbelin
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 31. Mai 2017, 07:53
Wohnort: Würzburg
Been thanked: 1 time

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Zebbelin »

Hab mir gestern zwei WS-103 bestellt um mir besser überlegen zu können wie ich sie denn befestige.

Sind heute schon angekommen und ich hab sie kurz statt meiner Frontlautsprecher ohne Subwoofer angeschlossen. Ich bin echt mega begeistert was aus den kleinen Dingern rauskommt. Freu mich schon darauf wenn sie aufgehängt und angeschlossen sind :D
Zuletzt geändert von Zebbelin am Fr 9. Jun 2017, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bert V.
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:29

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Bert V. »

Gratuliere! Dein Ersteindruck deckt sich 1:1 mit meinem!

Unter uns und unter vorgehaltener Hand muß ich sagen: Gemessen am Klang sind die Dinger viel zu billig! :lol:
Zebbelin
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 31. Mai 2017, 07:53
Wohnort: Würzburg
Been thanked: 1 time

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Zebbelin »

Das stimmt - allerdings muss man auch die Verarbeitungsqualität sehen.
Also ich will sie auf keinen Fall schlecht reden - ich würde ehr sagen sie ist dem Preis angemessen.

Bereue es auf jeden Fall nicht, dass ich mir nicht den doppelt so teuren WS-14 gekauft habe. Für meinen Anspruch reicht das Teil auf jeden Fall.
Und jetzt hab ich sogar noch etwas Spaß mir eine Befestigung auszudenken :lol:
Benutzeravatar
Bert V.
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:29

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Bert V. »

Die Verarbeitunsqualität ist solide und entspricht der nuBox Serie. Sagen wir es so: Eine nuPro mit Schleiflack würde ich nicht anbohren. :wink:
Zebbelin
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 31. Mai 2017, 07:53
Wohnort: Würzburg
Been thanked: 1 time

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Zebbelin »

Sodala. Während andere bei 30 Grad ins Freibad gehen, habe ich am Samstag den Schlagbohrer rausgeholt und endlich meine Boxen an die Decke geschraubt.

Davor hatte ich sie temporär als Front-Height aufgehängt und angeschlossen. Mit dem Ergebnis war ich allerdings gar nicht zufrieden. Es kommt zwar bei Dolby Atmos Filmen was raus und auch DTS Neural:X legt viele Effekte auf die kleinen Lautsprecher, allerdings war nicht wirklich ein "Sound von oben Effekt" oder 3D Klang zu erkennen.

Da ich noch überlegt habe evtl. auf Auro 3D zu gehen, habe ich mich aufgrund der schlechten Erfahrung dann doch für das Dolby Atmos mit Top-Middle Setup entschieden.
Ob das jetzt an den Boxen, am Raum oder an meinem "schlechten" Gehör liegt, vermag ich nicht zu sagen. Empfindet bestimmt auch jeder anders.

Ich habe wirklich lange überlegt wie ich die Teile jetzt an die Decke bekomme. War auch schon kurz davor sie einfach anzubohren, aber dafür waren sie mir dann doch zu schade.
Also ab den Baumarkt und U-Profile besorgt, zugeschnitten und Löcher gebohrt. Hier ein paar Bilder:


Danke für den Tipp Bert, erstmal die Schablone an die Decke zu kleben:
21062

Was sich hinter dem Terminal verbirgt:
21063 21064

U-Profile mit den originalen Schrauben befestigt:
21065

Hält bombe an der Betondecke:
21066

Und das fertige Ergebnis mit und ohne Abdeckung:
21067 21068

Ich zeige absichtlich nur den linken Lautsprecher, da ich ihn als zweites aufgehängt habe - Der Erste ist leider etwas krumm geworden :roll: Meine zwei linken Hände halt :lol:
Trotzdem bin zufrieden - hätte auch schlechter laufen können.

Im ersten Soundcheck hat mir das Setup deutlich besser gefallen - leider kommt aber sofort der Wunsch nach einen 5.1.4 Setup auf.
Leider geht das in meiner Wohnung aber nicht, da das Sofa direkt an der Wand steht - naja im Haus dann *indieZukunftschau*

Am Wochenende muss ich mir mal etwas mehr Zeit zum Probehören nehmen. Werde meine Eindrücke hier noch schreiben. Bin erstmal froh, dass der handwerkliche Teil rum ist :D

Viele Grüße
Benutzeravatar
Bert V.
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:29

Re: nuBox WS-103 als Atmos Lautsprecher

Beitrag von Bert V. »

Hi Zebbelin,

klasse dass Du auch für Deinen Raum eine praktikable Lösung der Deckenbefestigung gefunden hast.
Auf dem Foto sehe ich den Deckenlautsprecher eher in der Ecke montiert. Schwer vorzustellen, daß hier die empfohlene Mittenposition über dem Hörplatz eingehalten wird?

Gruß,
Bert
Antworten