Seite 2 von 3
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 22:55
von mtt
multit hat geschrieben:Hoffentlich rauscht das X4 nicht mehr... beim Dualcore war das für mich ein Grund zum Verkauf.
Das war auch damals einer meiner Gründe das AM 2.0 (Rev. 2012) zu verkaufen. Bin dann aber auch auf Acourate umgestiegen.
Der Preis ist sagen wir mal so .... sehr HighEndig. Nimmt langsam bizarre Züge an. Warum eigentlich nur 4000 Euro und nicht 6000 Euro? Zu welchem Produkt steht es eigentlich in Konkurrenz und für welchen Anwendungsfall ist es genau gedacht?
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 11:20
von volker.p
Mit meinem AM 2.0 hat damals nix gerauscht, im Unterschied zur neu georderten NAD 275BEE Endstufe (ist schon wieder retoure).
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 12:06
von Weyoun
Selbige Endstufe habe ich hinter meinem ATM 102 seit vielen Jahren und da rauscht nix.
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 12:43
von multit
Ich damals beim DC2.0 ein hörbares Rauschen auf den nV14 gehabt. Bei den Subs war es auch vorhanden, aber weniger störend. Scheint aber an bestimmten Konfigurationen gelegen zu haben...
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 14:37
von Toni78
Also wenn ich mir das Foto vom Innenleben anschaue und dem Rest des Gerätes... z.B im Vergleich mit einer 9+xkanal vorstufe a la Yamaha cx5100 die ja wesentlich weniger kostet... dann frage ich mich schon wie der Preis von fast 4000 EUR gerechtfertigt sein soll.
Aber high End ist manchmal schwer zu verstehen....
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 16:30
von yami2014
Zur Preisdiskussion: in einem anderen Forum meinte mal jemand ganz treffend (bezogen auf andere kostspielige Komponenten) "Wer nach dem Preis fragt, kann es sich nicht leisten".
Hat hier jemand nach dem Preis gefragt?
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 16:50
von Weyoun
Die Stückzahl bestimmt den Preis...
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 18:59
von OL-DIE
Hallo,
ich würde selbst bei nachhaltigem Kaufinteresse nach Erscheinen des Gerätes etwa 1 Jahr warten, um die möglichen und zahlreichen Updates bei der Firmware nicht mitmachen zu müssen.
Beim Antimode 2.0 war das schon etwas lästig, da erschienen sehr viele Updates. Seit dem 12.5.2014 gibt es da keine Neuerungen mehr.
Ich bin aber nach wie vor von dem Gerät überzeugt, weil die Einmessung wirklich einfach ist. Wenn man es einfach haben möchte. Und die Kiste läuft seit 5 Jahren völlig problemlos und stabil. Man muss das Gerät gar nicht beachten.
Zum Rauschen: Ja, eine minimale Rauschfahne kann im ganz stillen Raum bis etwa 80cm direkt vor dem Hochtöner meiner nuVero 14 wahrgenommen werden. Wenn man sie unbedingt hören möchte. Das ist für mich aber bedeutungslos, weil selbst leiseste Musik diese Rauschfahne übertönt und mein Hörabstand ohnehin mehr als 2,5m ist.
Hier mein Erfahrungsbericht zum Antimode 2.0 Dual Core von 2012
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 20:48
von yami2014
Brauche ich sowas? Nein, keiner braucht ein Anti-Mode X 4 zum Leben. Man kann sein Leben absolut wunderbar glücklich und zufrieden leben, ohne jemals so ein Anti-Mode X 4 zu besitzen - was man machen könnte ist
das lesen und ggf umsetzen

Re: Anti-Mode X 4
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 21:01
von David 09
Oh man, was braucht man schon zum Leben...Wollen wir jetzt philosophieren?
"Man" braucht auch keine nuVero, keine Endstufe - und Mukke kommt auch aus einem kofferradio

Aber ein Kofferraum macht nicht soviel Spaß
Ich möchte mir nicht mit irgendwelchen absorbiern die Wände zukleistern...Wobei, das eine oder andere diesbezügliche Experiment würde ICH schon mal ausprobieren...Aber meine "mitbewohnerin" nicht
Ein kleines Kästchen wie das am2.0 (in meinem fall) fällt nicht weiter auf...Insofern, nicht ideal, aber es macht Spaß
Gruß