Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von Danielocean »

Klar macht das Sinn - aber Magnus kommt ja dann wieder und installiert das Segel ;)
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von Haihappen »

Soweit ich in Erinnerung habe, haben die Akustikelemente keinen Einfluss darauf. Höchstens wenn man ein neues größeres Möbelstück einbringt.

Werde ich mich aber nochmals bei Magnus rückversichern.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von Weyoun »

Andreas H. hat geschrieben:Würde es nicht mehr Sinn machen, die DSP-Einmessung NACH der Montage der diversen Absorber / Deckensegel durchzuführen ?
Nur so eine Frage als Akustik-Laie.. :wink:
So ist es bei mir auch von Anfang an geplant. Zuerst die Absorber und Deckensegel und zum Schluss die DSP-Einmessung. :wink:
Haihappen hat geschrieben:Soweit ich in Erinnerung habe, haben die Akustikelemente keinen Einfluss darauf. Höchstens wenn man ein neues größeres Möbelstück einbringt.

Werde ich mich aber nochmals bei Magnus rückversichern.
Theoretisch schon, aber der Wunsch, die Einmessung zum Schluss zu machen, kam von mir und der Magnus hat nix dagegen. Ich bin da halt etwas eigen: Einmessung erst, wenn sich nahezu nix mehr ändert. :wink:
Benutzeravatar
IngoK74
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Di 29. Apr 2014, 12:38
Wohnort: 47445 Moers

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von IngoK74 »

Die Reihenfolge würde ich auch vorschlagen, also erst Segel und dann DSP Entzerrung.
Es sei denn, Magnus macht es als Dienstleistung 2x :D

@ Haihappen: leider habe ich von meiner "Segel-Recherche" das Word-Dokument mit allen Internetlinks gelöscht. Aber wenn du googlest, findest du im hifi-forum auch einige Deckensegel (Selbstbau) mit Bildern, die auch Lichtspots integriert haben.
Daran kann man sich anlehnen, selbst eine Skizze anfertigen und damit zum Schreiner des Vertrauens (der dann hoffentlich keine Neuss/Ddorf Mondpreise nimmt).
Bzgl der Abmessungen lassen sich die Basotectplatten gut zurechtschneiden, so dass man nicht unbedingt an die Fertigmasse gebunden ist.

Ansonsten lass dich mal überraschen, was Magnus dir für Deckensegel-Lösungen anbietet. Dann kannst du den Lampenanschluss an der Decke immer noch verlegen und eine neue Beleuchtung mittig zwischen die Segel platzieren. Ich habe seine Produkte bei Forumsmitglied Lars gesehen, die sind echt schick.
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von Haihappen »

@IngoK74
Sorry, hatte nicht geantwortet.
Danke für deine Hinweise. Das Thema wird mich wohl noch eine Weile beschäftigen.


Gerade habe ich mal wieder einen Klopper erlebt (war ein aufbauendes Gespräch):

Ich: Welchen Rahmen sollen wir für den Absorber nehmen, weiß oder silber?
Sie: Glänzt das Silber?
Ich: Nein, ist matt.
Sie: Ok, das Silber.
Ich: Passt das denn zu dem Wandblau und zu dem Bild?
Sie: Ich denke für die Decke?
Ich: Ne, für hinter die Couch. Bei den Deckensegeln muss ich noch in Ruhe schauen, gefällt mir so nicht.
Sie: Weil das über den Teppich hinaus geht?
Ich: Ja
Sie: Dann verlängern wir den Teppich.
Ich: :-o .....
Ich:Ich glaub ich heirate dich noch einmal :D
Benutzeravatar
IngoK74
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Di 29. Apr 2014, 12:38
Wohnort: 47445 Moers

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von IngoK74 »

Sehr schöne Antwort.
Ja, so Gespräche kenne ich auch in ähnlicher Form. Deckensegel durfte ich aber nach eigenem Gusto basteln. Dafür gab es für Atmos/Auro ein NoGo von der Liebsten.
Ist ja auch ein Wohnzimmer, somit muss man den Mitbewohnern auch ein Mitbestimmungsrecht bei den gestalterischen Maßnahmen einräumen.
Somit muss ich bzgl. Atmos/Auro warten, bis die Mädels ausziehen und ich mir das Kinderzimmer als Kino umbauen kann, allerdings sind die gerade mal in der Grundschule, so dass ich mir wahrscheinlich erst mit frühestens 60 den Traum erfüllen kann. Aber bis dahin haben wir á la Matrix eh einen USB-Anschluss am Hinterkopf und laden uns die virtuelle Film- und Soundwelt direkt ins Hirn ;-)
Viel Erfolg beim Aussuchen der Wand- und Deckensegel!
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von Haihappen »

IngoK74 hat geschrieben: bis die Mädels ausziehen und ich mir das Kinderzimmer als Kino umbauen kann, allerdings sind die gerade mal in der Grundschule
Gibt es dafür nicht Internate ;-)

Auro 3D ist bei mir auch noch fest eingeplant. Auf das Kabelproblem habe ich aber aktuell keine Lust.
Daher steht jetzt zuerst eine Endstufe, ein großer Bildabsorber und die Deckensegel an. Danach schaue ich weiter.
Solange es keine Zinsen gibt, sage ich nur "Hoch lebe der Konsum".

Die Deckensegelplanung steht noch nicht zu 100%, hab nur so eine Testskizze aus meiner alten Vorlage erstellt (bisschen schief und nicht Maßstabsgetreu).
Mit den Infos von Magnus, wo es platziert werden sollte, muss ich jetzt das Beste rausholen.

Zumindest für die Rückwand steht die Absorberplanung. Die passende Vektor-Datei hab ich mir schon besorgt :dance:
Dateianhänge
Planung Absorber
Planung Absorber
Planung Deckensegel
Planung Deckensegel
Zuletzt geändert von Haihappen am Sa 11. Nov 2017, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von Lars_S. »

Sieht Top aus und wird sich ein riesiges Stück nach vorne bringen!
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von Haihappen »

Danke.

Wenn ich nur "Schnipp" machen könnte und alles wäre fertig, das wäre klasse.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Beitrag von Langerr1 »

Zum anderen dann aber auch langweilig :mrgreen:
Antworten