Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
-
- Star
- Beiträge: 943
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 20 times
Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Hey zusammen.
Eigentlich wollte ich kein Deckensegel, jetzt spiele ich doch mit dem Gedanken.
Wenn möchte ich jedoch etwas, was sich sehr gut optisch einfügt und auch von der Seite entsprechend aussieht (L-Form Wohnzimmer).
Zudem muss es mit dem Stuck harmonieren.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wo müsste das Deckensegel starten, wie breit und wie lang müsste es sein um seine Wirkung zu entfalten?
Habt ihr ein paar Empfehlungen, wie man es machen könnte?
Ein paar Maße
Deckenhöhe: 2,45 Meter
Boxenmitte zu Boxenmitte: ca. 2 Meter
Boxen zum Hörplatz ca. 3,30 Meter
Breite Couchplatz ca. 2,26 - 2,30 Meter (abhängig vom Vorsprung)
Anbei noch einmal ein zwei Deckenbilder.
Gruß
Eigentlich wollte ich kein Deckensegel, jetzt spiele ich doch mit dem Gedanken.
Wenn möchte ich jedoch etwas, was sich sehr gut optisch einfügt und auch von der Seite entsprechend aussieht (L-Form Wohnzimmer).
Zudem muss es mit dem Stuck harmonieren.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wo müsste das Deckensegel starten, wie breit und wie lang müsste es sein um seine Wirkung zu entfalten?
Habt ihr ein paar Empfehlungen, wie man es machen könnte?
Ein paar Maße
Deckenhöhe: 2,45 Meter
Boxenmitte zu Boxenmitte: ca. 2 Meter
Boxen zum Hörplatz ca. 3,30 Meter
Breite Couchplatz ca. 2,26 - 2,30 Meter (abhängig vom Vorsprung)
Anbei noch einmal ein zwei Deckenbilder.
Gruß
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Hallo Haihappen,
damit du einen Effekt spüren bzw. hören kannst, solltest du schon eine Fläche von 4qm anpeilen.
Es gibt diverse Anbieter mit fertigen 1,0 x 1,0 Modulen (z.B. Mr Akustik), davon könntest du dann 2 + 2 hängen. Alternative selberbauen, siehe mein Link.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=41917
Da man ja die Reflexionen über die Decke eindämmen möchte, gilt die Spiegelmethode mit Enfallswinkel = Ausfallswinkel.
In deinem Fall dann die Hälfte des Abstandes Ohr zu Hochtöner der Frontboxen als Mittelpunkt des Deckensegels. Um diesen Punkt dann die Segelelemente ausrichten.
Dein Teppich liegt schon ganz gut, im Grunde könntest du die gleiche Position für die Decke nehmen.
Es bringt auf jeden Fall etwas.
Da du recht nah an der linken Wand sitzt, könnten auch hier kleine Absorber in Form von Basotectbildern auch etwas bringen.
damit du einen Effekt spüren bzw. hören kannst, solltest du schon eine Fläche von 4qm anpeilen.
Es gibt diverse Anbieter mit fertigen 1,0 x 1,0 Modulen (z.B. Mr Akustik), davon könntest du dann 2 + 2 hängen. Alternative selberbauen, siehe mein Link.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=41917
Da man ja die Reflexionen über die Decke eindämmen möchte, gilt die Spiegelmethode mit Enfallswinkel = Ausfallswinkel.
In deinem Fall dann die Hälfte des Abstandes Ohr zu Hochtöner der Frontboxen als Mittelpunkt des Deckensegels. Um diesen Punkt dann die Segelelemente ausrichten.
Dein Teppich liegt schon ganz gut, im Grunde könntest du die gleiche Position für die Decke nehmen.
Es bringt auf jeden Fall etwas.
Da du recht nah an der linken Wand sitzt, könnten auch hier kleine Absorber in Form von Basotectbildern auch etwas bringen.
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
-
- Star
- Beiträge: 943
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 20 times
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Danke euch.
@IngoK74
Deinen Thread hab ich natürlich schon gesehen
.
Meine Breite, habe gerade noch einmal gemessen, für ein Deckensegel könnte ca. 1,6 - 1,7m x 2,0m sein.
Wobei dann die Lampe entfällt und dafür eine alternative, gute Lichtquelle her muss (Integration in das Deckensegel).
Durch den Stuck bin ich ein wenig eingeschränkt und wenn es zu nah an der Ecke ist, sieht es einfach bescheiden aus.
Zumal mir das mit dem Stuck sehr gut gefällt und ich es nicht verschandeln möchte.
Zudem plane ich eventuell noch 2 Lautsprecher an der Decke ein, die müssten da noch ihren Platz finden.
Aktuell verwende ich die NL 24 noch als Dipol (eventuell mit meiner Atmos/Auro 3D Planung nicht mehr). Solange sind Absorber hinten aber nicht so vorteilhaft oder?
Was die eigene Umsetzung angeht, wird es eh eine Herausforderung. Handwerklich bin ich schwerlich unbegabt. Körperlich leider auch eingeschränkt, was Arbeiten über Kopf/Leiter etc. angeht. Handwerker zu finden, die da was machen kann bei uns hier eh vergessen, alles schon durch. Mondpreise oder unzuverlässig.
Gruß
@IngoK74
Deinen Thread hab ich natürlich schon gesehen

Meine Breite, habe gerade noch einmal gemessen, für ein Deckensegel könnte ca. 1,6 - 1,7m x 2,0m sein.
Wobei dann die Lampe entfällt und dafür eine alternative, gute Lichtquelle her muss (Integration in das Deckensegel).
Durch den Stuck bin ich ein wenig eingeschränkt und wenn es zu nah an der Ecke ist, sieht es einfach bescheiden aus.
Zumal mir das mit dem Stuck sehr gut gefällt und ich es nicht verschandeln möchte.
Zudem plane ich eventuell noch 2 Lautsprecher an der Decke ein, die müssten da noch ihren Platz finden.
Aktuell verwende ich die NL 24 noch als Dipol (eventuell mit meiner Atmos/Auro 3D Planung nicht mehr). Solange sind Absorber hinten aber nicht so vorteilhaft oder?
Was die eigene Umsetzung angeht, wird es eh eine Herausforderung. Handwerklich bin ich schwerlich unbegabt. Körperlich leider auch eingeschränkt, was Arbeiten über Kopf/Leiter etc. angeht. Handwerker zu finden, die da was machen kann bei uns hier eh vergessen, alles schon durch. Mondpreise oder unzuverlässig.
Gruß
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Günstige, aber nicht wirklich schicke Lösungen kann man auch generieren, wenn man die nackten Basotect Platten an Haken aufhängt. Dazu gibt es Pakete auf
http://www.der-schaumstoffdiscounter.de
Oder
http://www.schaumstofflager.de
Bzgl der Lampe könntest du ja vor und hinter der Lampe jeweils ein Segel montieren und dazwischen eine schmale längliche LED Leiste installieren.
Um deinem Stuck nicht zu Nahe zukommen, sollte man sich in der Breite dann wahrscheinlich auf 1,5m begrenzen, je nachdem wie‘s gefällt.
Ich möchte auf meine Segel nicht mehr verzichten, selbst meine Frau hört die Verbesserung und hat sich an die Optik gewöhnt
http://www.der-schaumstoffdiscounter.de
Oder
http://www.schaumstofflager.de
Bzgl der Lampe könntest du ja vor und hinter der Lampe jeweils ein Segel montieren und dazwischen eine schmale längliche LED Leiste installieren.
Um deinem Stuck nicht zu Nahe zukommen, sollte man sich in der Breite dann wahrscheinlich auf 1,5m begrenzen, je nachdem wie‘s gefällt.
Ich möchte auf meine Segel nicht mehr verzichten, selbst meine Frau hört die Verbesserung und hat sich an die Optik gewöhnt

Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
-
- Star
- Beiträge: 943
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 20 times
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Um günstig geht es mir nicht unbedingt.
Habe jetzt schon so viel Kohle ins Wohnzimmer gesteckt, dann soll es daran nicht scheitern
.
Wenn ich aber hier beim Schreiner etc. anfrage und die für eine einfache Holz Center-Ablage 250 - 270 Euro wollen, dann pack ich mir an den Kopf (hab die jetzt von einem weiter entfernten Schreiner inkl. Versand für 79 Euro bekommen.). Lowboard war damals das gleiche. Hier in Neuss bis rauf nach Köln lagen die Preise bei 2.500 - über 4.000 Euro. Im Endeffekt habe ich dafür 780 Euro bezahlt inkl. Versand bezahlt und das ist eine individuelle Anfertigung + Massivholz (Maßvorgabe, Türen, Einlegeböden und Farben).
Für ein Holzkonstrukt für die Decke inkl. bisschen Beleuchtung liegen die Angebote bestimmt wieder bei 2000 bis x Tausend Euro.
Das sehe ich dann einfach nicht ein. Zumal da ja dann noch kein Absorbermaterial etc. drin ist.
Für eine gute All-In-One Lösung, die zum Wohnzimmer passt und meine Anforderungten abdeckt bin ich auch bereit was auszugeben, das muss nur vertretbar sein und mit Montage.
Gerade Montage ist ja so eine Sache. Finde mal einen der nicht nur verkauft sondern auch die Montage macht.
Wenn ein Deckensegel kommt, dann muss die Lampe da weg. Die ist eh nicht mittig, das fällt nur aktuell nicht so stark auf. Mit einem Deckensegel aber denn extrem.
Hatte auch schon überlegt, bisschen Holz an der Seite und dann Spots rein oder aber wie du sagst, LED-Leisten/Stripes.
Die 1,60 - 1,70er Breite war ungefähr das, was ich meine was noch geht.
Das sollten dann noch ca. 15 - 20cm zu jeder Seite sein, die Platz zum Stuck sind.
Habe jetzt schon so viel Kohle ins Wohnzimmer gesteckt, dann soll es daran nicht scheitern

Wenn ich aber hier beim Schreiner etc. anfrage und die für eine einfache Holz Center-Ablage 250 - 270 Euro wollen, dann pack ich mir an den Kopf (hab die jetzt von einem weiter entfernten Schreiner inkl. Versand für 79 Euro bekommen.). Lowboard war damals das gleiche. Hier in Neuss bis rauf nach Köln lagen die Preise bei 2.500 - über 4.000 Euro. Im Endeffekt habe ich dafür 780 Euro bezahlt inkl. Versand bezahlt und das ist eine individuelle Anfertigung + Massivholz (Maßvorgabe, Türen, Einlegeböden und Farben).
Für ein Holzkonstrukt für die Decke inkl. bisschen Beleuchtung liegen die Angebote bestimmt wieder bei 2000 bis x Tausend Euro.
Das sehe ich dann einfach nicht ein. Zumal da ja dann noch kein Absorbermaterial etc. drin ist.
Für eine gute All-In-One Lösung, die zum Wohnzimmer passt und meine Anforderungten abdeckt bin ich auch bereit was auszugeben, das muss nur vertretbar sein und mit Montage.
Gerade Montage ist ja so eine Sache. Finde mal einen der nicht nur verkauft sondern auch die Montage macht.
Wenn ein Deckensegel kommt, dann muss die Lampe da weg. Die ist eh nicht mittig, das fällt nur aktuell nicht so stark auf. Mit einem Deckensegel aber denn extrem.
Hatte auch schon überlegt, bisschen Holz an der Seite und dann Spots rein oder aber wie du sagst, LED-Leisten/Stripes.
Die 1,60 - 1,70er Breite war ungefähr das, was ich meine was noch geht.
Das sollten dann noch ca. 15 - 20cm zu jeder Seite sein, die Platz zum Stuck sind.
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Hast du mal bei Magnus angefragt wegen der Deckensegel?!
Und was die Montage angeht, da findet sich sich auch hier im Forum jemand der hilft
Neuss is ja nicht weit 
Und was die Montage angeht, da findet sich sich auch hier im Forum jemand der hilft


Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
-
- Star
- Beiträge: 943
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 20 times
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Moin.
Magnus hat sich gestern noch bei mir gemeldet und mir eine Lösung vorgeschlagen + Montage.
Wenn sich da was optisch gutes findet, wäre das perfekt. Dann noch die Auro/Atmos Boxen und ich wäre vorerst zufrieden
Am 26.10 ist er ohnehin hier und kümmert sich um meine Boxen (3 x miniDSP HD). Ich freu mich schon wie ein kleines Kind.
Dabei bin ich, mal vom Schreibstil abgsehen
, selten wirklich übermäßig euphorisch.
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und stetig berichten.
PS.
Das mit der Foren-Unterstützung ist sehr nett, merci.
Magnus hat sich gestern noch bei mir gemeldet und mir eine Lösung vorgeschlagen + Montage.
Wenn sich da was optisch gutes findet, wäre das perfekt. Dann noch die Auro/Atmos Boxen und ich wäre vorerst zufrieden

Am 26.10 ist er ohnehin hier und kümmert sich um meine Boxen (3 x miniDSP HD). Ich freu mich schon wie ein kleines Kind.
Dabei bin ich, mal vom Schreibstil abgsehen

Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und stetig berichten.
PS.
Das mit der Foren-Unterstützung ist sehr nett, merci.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Du auch? Bei mir sind auch drei miniDSP HD geplant, nur halt etwas später.Haihappen hat geschrieben:Am 26.10 ist er ohnehin hier und kümmert sich um meine Boxen (3 x miniDSP HD). Ich freu mich schon wie ein kleines Kind.

- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Würde es nicht mehr Sinn machen, die DSP-Einmessung NACH der Montage der diversen Absorber / Deckensegel durchzuführen ?
Nur so eine Frage als Akustik-Laie..
Nur so eine Frage als Akustik-Laie..

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!