Seite 2 von 2

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 16:03
von ++Stefan++
Meine Onboard Soundkarte ist per bios deaktiviert, aber der Ausgang wird trotzdem als 48KHZ Ausgang akzeptiert.
Windows XP und Ausgabe über 2 Soundkarten?

wäre eigentlich schade um die Audigy :-)
und man müsste dann am optischen Eingang am DCC Recorder dauernd umstecken (Cd+PC).

Habe nochmal in die Anleitung geschaut:
da steht:

"6 Kanal oder komprimierter Ac3 SPDIF für den Anschluss externer Geräte"

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 16:10
von Master J
Umstecken ist natürlich blöd.

Frag' doch mal im PC-Laden nach einem passenden Kabel für die Audigy.
++Stefan++ hat geschrieben:Windows XP und Ausgabe über 2 Soundkarten?
Konnte schon das olle 98.
2 Grafikkarten und Monitore geht übrigens auch seit damals. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 16:13
von ++Stefan++
Soll ein Mono Klinke Stecker sein, sollte ich noch haben.
*löt*

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 18:44
von ++Stefan++
Mein BNC kabel erfüllt nun eine neue Tätigkeit.

Man muss im Sounkartentreiber NUR DIGITALE AUSGABE aktivieren, sonst funktioniert es nicht.
Ich dachte, dass auch sonst die Digitale Ausgabe aktiviert ist -> echt missverständlich.

Was wäre nun vorteilhafter:

1. Die Ausgabe auf 44.1KHZ setzen

2. Die Ausgabe auf 48 KHZ setzen und die Soundkarte upsampeln lassen (DCC Kasetten können 48khz) ?

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 09:57
von Master J
Dein Quellmaterial ist ja 44.1

Insofern solltest Du es so lassen, wenn die Kassetten 44.1 direkt aufnehmen können.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 16:15
von rudijopp
Moin "++Stefan++" :)
du fragst
Gibt es denn verschiedene Digitale ausgangsformate bei gleichen "kabeln" ,also Toslink und Chinch
...alle geben SPDIF (Seriell Philips Digital Interface) aus. Die Creativ-Karten haben immer nur einen 3,5mm-Klinken-Ausgang. Manchmal ist sogar der digitale mit dem Ausgang FrontL+R kombiniert (war bei der 4.1 so). Ab der 5.1er war er aber gesondert. Es gibt in jedem Fachgeschäft einen Adapter von 3,5mm-Monoklinke auf Cinchbuchse. Der muss da rein, dann hast du deinen koaxialen Digitalausgang. Digitale Ausgabe muss bei Creativ auch immer noch aktiviert werden !
Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 16:26
von Master J
rudijopp hat geschrieben:SPDIF (Seriell Philips Digital Interface)
Nicht Sony Philips...?

Bei Stefan geht es ja jetzt mit dem umgelöteten Kabel.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 16:54
von rudijopp
Moin :)
Thema SPDIF
Nicht Sony Philips...?
...ich lerne gerne was dazu, hat man mir aber mal so beigebracht und hab ich auch mal so gelesen (glaub ich, ist schon ein bisschen her). Wäre auch logisch, denn es ist ja eine serielle Ausgabe. Philips soll diesen Standard in die Welt gesetzt haben. Aber ist ja genaugenommen auch Wurst :?
Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 18:05
von Gast

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 21:21
von rudijopp
Moin :)
Asche auf mein Haupt :?
Also doch; SPDIF = SonyPhilipsDigitalInterface :idea:
...und wieder was gelernt, wenn auch nur ein wenig :wink:
Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll: