Seite 2 von 3

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 17:22
von Platos
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Keine klanglichen Vorteile wenn du digital anschließt.
und analog?

hätte mir den Denon Dcd 720 ae dazugeholt, vielleicht einfach mal testen!
Wäre dann aber leicht über dem Budget :D

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 17:42
von Toni78
Platos hat geschrieben:Aber warum gibt es beim gleichen Preis, beim AV Receiver einfach mehr, so ganz komm ich da noch nicht dahinter.
Stereogeräte werden m.W. weniger verkauft, daher schonmal grundsätzlich etwas teurer. Zudem ist in dem konkreten Beispiel der AVR von der Verarbeitung und vom Material etwas weniger wertig.
Zudem denke ich auch, das Stereogeräte eher von Leuten gekauft werden, die bewusst auch gewisse Dinge verzichten um sich "einreden" zu können damit klanglich einen Vorteil zu erhalten.
Aus der Klangdiskussion will ich mich aber raushalten.
Bislang hatten AVR zumindest den Vorteil, den Klang besser an die eigenen häuslichen Gegebenheiten und Geschmack anpassen zu können. Das ist einigen Puristen schonmal ein Dorn im Auge.
Aber zumindest mal Yamaha macht mit diesem Receiver einen m.E. richtigen Schritt und bringt endlich die Vorteile der digitalen Technik in die Stereowelt die bislang eher traditionell und weniger fortschrittlich geprägt war, eben aus dem Purismusgedanken.

Ja viele Mutmaßungen und Behauptungen... ich mag mich in dem einen oder anderem Punkt auch täuschen.

Ich denke mit dem genannten Yamaha Stereoreceiver macht man nix falsch, ausser man hat vor, zeitnah auf Surround umzusteigen. Zudem ist das Einmesssystem, nach dem was ich so hörte, ggü den AVR etwas weniger justierbar.

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 19:49
von Zweck0r
Toni78 hat geschrieben:Ich denke mit dem genannten Yamaha Stereoreceiver macht man nix falsch, ausser man hat vor, zeitnah auf Surround umzusteigen. Zudem ist das Einmesssystem, nach dem was ich so hörte, ggü den AVR etwas weniger justierbar.
"Etwas weniger" ist charmant untertrieben - es ist eine reine Friss-oder-stirb-Automatik. Die manuellen Einmess- und Nachbearbeitungsmöglichkeiten fehlen komplett, und die Automatik kann mangels Mehrpunkteinmessung auch nicht wirklich gut sein.

Keine Chance gegen die Yamaha AVR dieser Preisklasse.

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 21:11
von König Ralf I
@Weyoun , @ Dobbs

Hallo,

ok , geb mich geschlagen.
Sollte die Mittagspause sinnvoller nutzen als mal kurz das Forum nach Neuem zu überfliegen. :wink:

Grüße
Ralf

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 16:52
von Platos
Zweck0r hat geschrieben:
"Etwas weniger" ist charmant untertrieben - es ist eine reine Friss-oder-stirb-Automatik. Die manuellen Einmess- und Nachbearbeitungsmöglichkeiten fehlen komplett, und die Automatik kann mangels Mehrpunkteinmessung auch nicht wirklich gut sein.

Keine Chance gegen die Yamaha AVR dieser Preisklasse.
So ganz hilft mir das jetzt nicht.
Kennst du denn AV R´s die klanglich mithalten können mit diesem Modell?

mfg

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 18:36
von David 09
...bei diesem Thema scheiden sich einfach die "hifi-Geister".
Ich hatte ursprünglich nen AVR (yamaha), dann, dem hifi-"Mainstream" folgend zwei reine stereo-Vollverstärker (yamaha, cambridge), bin dann jetzt seit drei jahren wieder auf avr umgestiegen...warum: ICH habe da im stereo-betrieb keine für mich entscheidenden Vorteile wirklich erhören können und zu 6.0 aufgerüstet, auch wenn ich Surround vielleicht nur zu 15% nutze... :wink:
Und beim AVR gibt es eben mehr einstellmöglichkeiten bzw klang-raum-beeinflussungsmöglichkeiten durch die einmesssysteme, die man letztendlich auch nach den individuellen wünschen anpassen kann.
Ich habe es letztendlich schon "pervertiert", neben dem nunmehr app-gesteuerten avr-einmesssystem werkelt für die fronts noch ein antimode und wenn mir danach ist, auch noch ein ATM. Sicherlich in dieser Zusammensetzung völlig unnötig das ganze, aber es beruhigt ungemein, alles getan und die Wirtschaft angekurbelt zu haben, nach dem motto, wir steigern das bruttosozialprodukt und befriedigen den kleinen mann im ohr :mrgreen:
Was will ich sagen: Folge dem Ruf deines Herzens und deines geldbeutels, grundsätzlich glaube ich, man kann mit beiden Systemen sehr zufrieden werden...man muss sich nur darauf einlassen...

Gruß

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 18:43
von Zweck0r
Von Verstärkerklanggruselgeschichten halte ich generell nichts, solange keine handfesten Belege in Form von Messungen oder sauber durchgeführten Blindtests vorliegen. Und erst recht nicht von pauschalen Behauptungen wie "AVR klingen schlechter als Stereoverstärker".

Eine Friss-oder-stirb-Automatik ist im Nachteil, wenn man sie wegen unerwünschter Nebenwirkungen nur komplett abschalten kann. Der manuelle parametrische EQ in meinem Yamaha RX-V1071 ist dagegen ein riesiger Vorteil, weil mir die Nuwave 125 ohne damit abgesenkte Raummode die 17 m² komplett zudröhnen.

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 18:55
von David 09
...Eine Friss-oder-stirb-Automatik ist im Nachteil, wenn man sie wegen unerwünschter Nebenwirkungen nur komplett abschalten kann...
Da bin ich ganz bei dir...aber wo gibt es solche ent-oder-weder-geräte noch... :eusa-think:
Sorry, will nicht zu weit ins ot abgleiten...

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 19:22
von Zweck0r
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit der Audyssey-App zwar inzwischen eine Zielkurve nach Wunsch definieren, die aber nur der Einmessung nachgeschaltet ist. Ich wüsste nicht, dass man die Automatik anweisen kann, z.B. komplett die Finger vom Mittelhochton zu lassen.

Bei Yamaha dagegen kann man PEQ-Einstellungen durch die Automatik einzeln verändern/zurücknehmen, oder eigene hinzufügen. Es gibt zwar nicht bearbeitbare Parameter (m.W. diese "R.S.C."-Geschichte), aber die müsste man löschen können, um dann mit dem PEQ komplett manuell einzumessen.

Re: AVR oder Verstärker für Nuvero 60

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 19:41
von David 09
Lieber te- noch einmal ot:
Die einmessung der app erfolgt unabhängig vom AVR. Du kannst auch eine zielkurve erstellen und die an den avr senden. Die schon im avr vorhandene wird dann überschrieben. Der vergleich vorher nachher wird grafisch ebenfalls in der app dokumentiert und ist somit für den anwender nachvollziehbar. Nun kannste wiederum den frequenzverlauf verbiegen, glattuiehen und ändern wie du lustig bist, einfach dann wieder an den avr senden und schick ist...
Ich bin aber schon mit dem Ergebnis der app-einmessung zufrieden, die für mich vieles stimmiger gemacht hat...
Aber ganz ehrlich, ich habe das Werkzeug in seiner Gänze noch nicht komplett erschlossen...

So, und nun wieder Btt bevor es die gelbe Karte gibt... :wink: