Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OPPO stellt Entwicklung ein

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Weyoun »

Indianer hat geschrieben:Google sagt "Berufsverband deutscher Psychologinnen (und Psychologen)"
Troll weiter und erstick daran...
Indianer hat geschrieben:nein, aber warum sind gerade da updates so wichtig?
Weil stetig neue Blu-rays mit neuem Kopierschutz auf den Markt geworfen werden und ohne Firmware-Updates spielt ein Player unter Umständen bestimmte Scheiben fehlerhaft oder gar nicht mehr ab.
Mein Asbach-Uralt-Player von Yamaha, der BDP-S1067, bekam letztes Jahr noch ein Update spendiert. Und das bei einem Player von Ende 2010! Das nenne ich mal Support!
Venuspower hat geschrieben:Oppo stellt ja nicht nur die Entwicklung neuer Modelle ein, sondern auch die Produktion der aktuellen Modelle.
Einzig der Support für diese wird noch weiter betrieben.

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 09790.html

Panasonic wird sich freuen.
Also soll es doch noch Support für die "Bestandsgeräte" geben? Die ersten Postings hier haben genau das Gegenteil suggeriert.
In der Tat wird der neue 9000-er Player von Panasonic immer interessanter. Ich hoffe, ich kann ihn auf der HighEnd mal streicheln und ein besseres haptisches Prädikat ausstellen als dem "Plastikbomer"-Vorgänger UB900. :wink:
Dobbs

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Dobbs »

Weyoun hat geschrieben:Also soll es doch noch Support für die "Bestandsgeräte" geben? Die ersten Postings hier haben genau das Gegenteil suggeriert.
Ich habe vorhin (für dich) einen Link zum Statement des Herstellers gepostet. Am besten selber lesen.

Weyoun hat geschrieben:Troll weiter und erstick daran...
Badass... Aber ich muss gestehen, mir geht Indianer mittlerweile auch auf den Zeiger.
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von rdohmeier »

Die Art und Weise wie Oppo bspw. mit dem „Halbfertigen“ 203-er gestartet ist, war mMn für einen 850€-Player schon arg grenzwertig. (Wohlgemerkt- ich zählte lange Zeit zur Fan-Gemeinde)..Kult-Objekt hin oder her. Mir persönlich wurde es zu „anstrengend“; 203 verkauft & durch einen CXUHD ersetzt..

Die besagten aktuellen Meldungen muss man auch nicht wirklich verstehen, wenn gleichzeitig eine Oppo-UHD-Player-Werbekampagne ausgerollt wird. Siehe bspw. die aktuelle Audiovision (1 kompl.Seite).

Ich bin nebenbei auch gespannt, wie all die aktuellen „Formatkriege“ weiter verlaufen werden. Und was als nächste Innovation angepriesen werden könnte. Wer weiß, vielleicht bin ich, stellvertretend für viele andere(?), bis dahin nahezu komplett auf‘s „Streaming“ umgestiegen..
(Seit längerem nutze ich und meine Familie schon Spotify, was Musik und Artverwandtes neben der CD und FP angeht. Und mein aktuelles „aha-Erlebnis“, durch Zuwachs eines Apple TV 4k, lässt mich bzgl. Film etc. ebenfalls wieder zuversichtlicher in die Zukunft schauen...)
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Dobbs

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Dobbs »

rdohmeier hat geschrieben:Wer weiß, vielleicht bin ich, stellvertretend für viele andere(?), bis dahin nahezu komplett auf‘s „Streaming“ umgestiegen..
Das klingt ein bisschen so, als würdest du dich als Vorreiter sehen.
Seit knapp zwei Jahren haben wir im Wohnzimmer kein Gerät mehr, das Scheiben (CD, DVD, Blu-ray) abspielen kann. Und wir können (wollen) nicht mal mehr lineares Fernsehen empfangen. Spotify (Connect) über den AVR ist auch sehr komfortabel, auch wenn ich meine persönliche Musiksammlung noch zur Verfügung habe.

Aus dieser Perspektive werden für mich Blu-Ray-Player etc. langsam obsolet.
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von rdohmeier »

Nein..sehe mich keineswegs als Trendsetter..eher „Old School“ unterwegs gewesen (&tlws. noch immer)..

(eher stellv. für die „Dinos“, die noch ohne Handy & Co. aufwachsen durften und manchmal bzgl. Trends etwas länger brauchen könnten..oder wie auch immer)..

Der Mix macht’s..
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von aaof »

Da wird sich noch vieles ändern. Auch das werbefinanzierte Fernsehen wird sich verabschieden so wie wir es kennen.

Ich hab seit Monaten mal wieder einen TV-Abend unfreiwillig auf RTL verfolgt. Da werden Inhalte die in ner knappen Stunde vermittelt werden könnten, auf 4h aufgebläht. Zich Werbepausen. Wer tut sich das noch freiwillig an? Mich nervt das tierisch.

Heute schauen wir noch die öffentlichen für Politik, Dokus und Reportagen. Den Rest übernimmt Sky, wobei ich immer mehr die Demand Dienste beanspruche. Ich will mir nicht mehr vorschreiben lassen, wann ich etwas sehen darf, ich möchte jeder Zeit selber entscheiden.

Wichtig wäre nur, gerade auf dem Land weil sehr gefährlich: hier gibt's nur einen Anbieter für High-Speed Internet:

Der Anspruch auf Breitband gehört für mich klar ins Grundgesetz, der Staat muss hier im Notfall steuernd eingreifen können, wenn dann der Monopol Anbieter hier seine Preise diktieren kann wie er will. Internet gehört als Grundrecht wie Wasser, Nahrung und Obdacht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Skynet
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 06:43
Been thanked: 1 time

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Skynet »

rdohmeier hat geschrieben:Mir persönlich wurde es zu „anstrengend“; 203 verkauft & durch einen CXUHD ersetzt..
Basiert der CXUHD nicht auf dem Oppo 203, da macht ein Wechsel doch gar keinen Sinn :sweat:
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von rdohmeier »

Skynet hat geschrieben:
rdohmeier hat geschrieben:Mir persönlich wurde es zu „anstrengend“; 203 verkauft & durch einen CXUHD ersetzt..
Basiert der CXUHD nicht auf dem Oppo 203, da macht ein Wechsel doch gar keinen Sinn :sweat:
Ja. Quasi das Herzstück des Players. Der Rest wurde durch CA modifiziert (Erklärungen würden zu lange dauern..und sicher Diskussionen provozieren..somit alles gut)

Ich war immer sehr zufrieden mit Oppo. Vorm 203 werkelte hier ein 103..
Haptik ist mir sehr wichtig, 2 Ausgänge+ 1 Eingang (HDMI), auf Analog kann ich verzichen..

Ergo- zu dem Zeitpunkt gab es für meine Wunsch-Features keine andere Alternative, als den neuen CXUHD.
(Das Laufwerk läuft quasi lautlos; was beim 203-er bei UHD hier „unerträglich“ war. Bzgl. Updates habe ich hier noch nichts wahrgenommen, Bild ist gefühlt um Nuancen „besser“ etc...Läuft insgesamt ohne Probleme. Top...)

Oppo war FÜR MiCH seit 2017 Geschichte.. Punkt. Alles gut. Weiter machen :)
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Venuspower »

Weyoun hat geschrieben: Also soll es doch noch Support für die "Bestandsgeräte" geben?
Ja.
Steht ja auch so in der Meldung von Oppo.
aaof hat geschrieben: Den Rest übernimmt Sky, wobei ich immer mehr die Demand Dienste beanspruche.
Selbst Sky hat doch seinen Zenit schon lange überschritten.
Viel zu teure Preis, kleine Auswahl und schon jetzt immer weniger Fußball.
Solange VOD-Anbieter wie Amazon, DAZN & Co. ihre Preise in etwa so halten wie sie jetzt sind, wird
das Sky auch irgendwann das Genick brechnen. Zumal die (und das ist für viele ein entscheidendes Kriterium) dort monatlich gekündigt werden kann.


Die Ultra HD BluRay selber hat ja eh schon einen schweren Stand.
Für den Mainstream sind die meisten Player zu teuer. Und wenn man doch Besitzer einer XBOneS/X ist vielen der Aufpreis zur UHD-Scheibe es nicht wert. Dann ist das Angebot auch noch extrem mager. Vieles hat mit UHD rein gar nichts zu tun, weil kein natives 4K-Master verwendet wird und stattdessen nur hochgerechnet wird. Selbe Verarsche wie mit 3D.

Ansonsten hab ich auch schon gelesen gehabt, dass der gute Doland mit seinen Strafzöllen nicht ganz unschuldig sein soll.
Der europäische Markt wurde von Oppo ja eher stiefmütterlich behandelt. Was man auch an dem schönen Preisaufschlag hier gesehen hat.
Den Sprung in die Experts, Saturns, Media Märte hat man auch nie geschafft. Das ist dann halt die Quittung dafür.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Skynet
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 06:43
Been thanked: 1 time

Re: OPPO stellt Entwicklung ein

Beitrag von Skynet »

rdohmeier hat geschrieben:Ergo- zu dem Zeitpunkt gab es für meine Wunsch-Features keine andere Alternative, als den neuen CXUHD.
(Das Laufwerk läuft quasi lautlos; was beim 203-er bei UHD hier „unerträglich“ war. Bzgl. Updates habe ich hier noch nichts wahrgenommen, Bild ist gefühlt um Nuancen „besser“ etc...Läuft insgesamt ohne Probleme. Top...)
Die Player teilen sich ja auch die gleiche Firmware, bekommt der CX das Update auch immer in dem Tonus wie der Oppo, oder läuft das erst durch die Hände von Cambridge? Oder entwickelt Cambridge die Firmware sogar selbst weiter, was ein großer Vorteile wäre, weil man ja nicht weiß wie lange Oppo noch an der Firmware programmiert :|
Antworten