Seite 2 von 2

Re: 4k durchschleifen?

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 09:48
von Tricksy
Nach nun wochenlangen Tests und probieren ohne Ende habe ich neue Erkenntnisse und teile diese gern mit (ich freue mich auch immer wenn ich hier in der Suche etwas finde).

Das Durchschleifen eines 4k Signals am Yami klappt super. Meine Befürchtung, dass dies nicht klappen könnte war also unbegründet. Die Einstellung Upscaling 4k am Yami ist jedoch nicht zufrieden stellend. Das Bild wird nicht wirklich besser / schärfer / deutlicher. Stattdessen gibt es massive Ruckler im Bild und deutliche Zeitversetzer bei Bild / Ton. Ich weis natürlich nun nicht ob es am alten Yami liegt (RX-A 1030) und dessen Prozessor es einfach nicht richtig schafft und ob die neuen es heute besser im Griff haben.
Ich scaliere nun direkt am Eingangssignal am TechniSat und der macht das super. Der Yami steht bei Bild auf "direkt" und hat somit keine Arbeit zu verrichten. Man muss aber schon sagen, dass eine Verbesserung im Bild zwar sichtbar ist; ein Upscaling auf 4k ist es aber auf keinen Fall 8) .

Re: 4k durchschleifen?

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 12:57
von Zweck0r
Wenn der Fernseher ein 4k-Panel hat und das Quellensignal keine 4k, dann ist da auf jeden Fall irgendwo Upscaling aktiv, sonst wäre das Bild viel zu klein für den Schirm.

Re: 4k durchschleifen?

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 13:02
von Tricksy
Zweck0r hat geschrieben:Wenn der Fernseher ein 4k-Panel hat und das Quellensignal keine 4k, dann ist da auf jeden Fall irgendwo Upscaling aktiv, sonst wäre das Bild viel zu klein für den Schirm.
Das kann sein. Der Yami muss jedoch auf "direkt" stehen und darf nichts verarbeiten da sonst die Ruckler im Bild kommen. Der TechniSat steht auf "Auto1080". Lt. TechniSat ist das genau die Einstellung die das Upscaling macht. Und das klappt prima. Kann sein, dass der TV auch upscalt; einstellen kann ich dort zumindest mal nichts zu diesem Thema.

Re: 4k durchschleifen?

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 13:09
von Zweck0r
Das kann er auf jeden Fall. Ohne Kompatibilität zu den üblichen Auflösungen 720p/1080p/i/50/60 dürfen die Eingänge m.W. gar nicht als HDMI-Eingänge ausgewiesen werden.

Von der Qualität her theoretisch am besten wäre es, den Sat-Receiver direkt das Originalsignal durchschleifen zu lassen, weil beim Upscaling in zwei Stufen (z.B. 720p -> 1080p im Receiver, 1080p -> 4k im Fernseher) Qualität verloren geht.

Praktisch muss man selbst testen, besonders bei 1080i murksen einige Geräte, und dann muss man sich für das geringste Übel entscheiden.

Re: 4k durchschleifen?

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 13:53
von Tricksy
Bleibt die Frage wer scaliert nun besser? Der TechniSat oder der TV?

Das probiere ich nochmals aus. Aber ich glaube den Unterschied werde ich nicht sehen.

Re: 4k durchschleifen?

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 14:19
von Weyoun
Zweck0r hat geschrieben:Von der Qualität her theoretisch am besten wäre es, den Sat-Receiver direkt das Originalsignal durchschleifen zu lassen, weil beim Upscaling in zwei Stufen (z.B. 720p -> 1080p im Receiver, 1080p -> 4k im Fernseher) Qualität verloren geht.
Ich würde auch alles nativ (also unangestastet) von den Quellgeräten ausgeben und ausschließlich den TV das Upscaling durchführen lassen. Ich habe aber auch gut reden, weil mein Sony ZD9 das verdammt gut hinbekommt. :wink: