Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4k durchschleifen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Tricksy
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
Has thanked: 30 times
Been thanked: 32 times

4k durchschleifen?

Beitrag von Tricksy »

Hallo Gemeinde,

mein TV hat sich verabschiedet und muss nun ersetzt werden. Nach ewigen Hin und langen Herr bin ich recht sicher was es werden soll. Ein OLED mit 4k kommt ins Haus.
Wenn ich dann direkt vom TV streame bekomme ich die Inhalten (sofern vorhanden) direkt in 4k auf den TV. Das ist mir klar.
Wenn ich nun aber einen 4k Blurayplayer kaufe und den wie bisher an meinen Yamaha RX-A 1030 anschließe, leitet der das Signal ja dann an den TV weiter. Der Yammi kann aber kein 4k und wird es auch nie können. Meine Frage ist, kommen dann am TV noch 4k an? Schleift der Yammi also einfach durch? Oder habe ich dann Verluste im Signal weil der Yammi nur auf sein maximales Können scaliert?

...nicht, dass ich noch einen neuen Receiver kaufen muss :lol: .
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von Horchidee »

Hallo Tricksy,

Siehe Seiten 140, 143, 146 (vorausgesetzt, die deutsche Version wäre entsprechend):
https://de.yamaha.com/files/download/ot ... GLF_En.pdf
Er skaliert wohl und schleift durch bis 4k@30 Hz, aber die üblichen 60 Hz gehen dann nicht durch.

Ich würde sagen, Deinem Receiver fehlt wohl das erst 2014 im Laufe des Jahres so richtig in die Praxis gekommene (inoffiziell so heißende) HDMI 2.0:
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Defi ... fikationen

Der Schmetterfant

P.S.: HDMI-Audio-Extractor: https://www.amazon.de/dp/B076XV1LVS/ref ... g=UTF8&me=
Den gibt es auch für 50 Euro.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
Tricksy
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
Has thanked: 30 times
Been thanked: 32 times

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von Tricksy »

Vielen Dank.

Dann lasse ich wohl den 4k Player nicht über den Yammi laufen sondern schließe ihn direkt an den TV. Somit habe ich das bessere Signal wenn er mir 4k nur mit 30Hz schleift. Aber das ist ja kein Problem. Oder der Extractor, super Tipp. Danke.

Mal angenommen ich kaufe ein aktuelles Yammi Modell. RXA 1000er oder 2000er Serie. Die scalieren ja dann auf 4k hoch. Der neue TV kann das intern auch. Wer macht das besser? TV (Sony A1 oder AF8) oder der aktuelle Yammi? Kann man das pauschal sagen?
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von Horchidee »

Player direkt an den TV (extrahiert selber) ist im Grunde wohl noch besser und dann per S/PDIF (RCA/Cinch oder Toslink/Lichtwellenleiter) weiter an den Receiver.
Der Skalierer im TV ist im Zweifel auf das Panel abgestimmt, insofern würde ich sagen der TV macht das schon gut, zumindest bei einem höherpreisigen wie den OLEDs.
Mein günstiger Marken-TV (Samsung UE55MU6179) skaliert bzw. harmonisiert/glättet für meine Auffassung auch schon ziemlich gut, selbst bei nicht HD-Wiedergabe geht es.
Vorteil via Receiver: wenn dieser einen guten Video-Equalizer hat, der mehr kann als die Bildeinstellungen des TV hergeben.

ABER ACHTUNG: für UHD/4K BluRay ist HDCP 2.2 nötig, eingeführt erst mit HDMI 2.0:
http://www.tv-plattform.de/de/hdcp-2-2

Insofern ... am besten auf nen neuen Yammi mit 80er Endung wechseln, sobald draußen (oder 1070 etc. günstiger dann).
Vielleicht reicht ja ein kommender 880er oder so. Oder ein kommender RX-V785 ... oder ein kommender mit DAB+.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von Venuspower »

Wie Horchidee schon sagte braucht dein AVR auch HDCP 2.2, was eben nur mit >HDMI 2.0 ausgeliefert wird.
Ansonsten bleibt das Bild schwarz. Nützt da auch nichts, dass HDMI 1.4b theoretisch in der Lage ist UHD@30FPS zu transportieren.
Sachen wie HDR würden ja auch nicht gehen.

Die einfachste Alternative wäre wohl einen BluRay-Player mit 2 HDMI Outs zu kaufen. Im Player kann man dann einstellen, dass das Audio- und Videosignal auf diese beiden Ports geteilt wird. Dann stöpselt man den Video-Only-Ausgang eben an den TV an und den Audio-Only-Ausgang an den AVR. Ist dann halt nur dumm, wenn Geräte wie eine XBox One X, PS4 PRO oder Apple TV nur einen HDMI Port zur Verfügung haben. Bei BluRay-Playern hat man das Problem aber meist nicht. Die haben aus dem Grund eigentlich fast immer 2 Ports. Zumindest die Guten.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von RalfE »

Ich würde es pragmatisch halten und erstmal den Player direkt am TV und Ton an AVR und erstmal fertig. Genießen und wenn man merkt, dass was fehlt: neu bewerten und dann ggf. was kaufen.

Ähnlich ist es bei mir: mein LG B7 kann Dolby Vision, mein Yamaha AVR scheint aber auch bei Pass-Through nicht 100% Pass-Through zu sein: Dokby Vision Unterstützung geht flöten. Soweit sind meine relevanten Zuspieler (AppleTV 4k, XBox One X) direkt am TV angeschlossen und Ton geht dann via HDMI ARC zurück.
Einen neuen AVR würde ich erst kaufen, wenn HDMI 2.1 draußen ist und am besten der aktuelle den Geist aufgibt. Wegen kleinere Punkte würde ich ein funktionierendes Gerät nicht ersetzen.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von Horchidee »

Der Ton bleibt ohne HDCP 2.2 angeblich laut meinem Link auch aus.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
Tricksy
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
Has thanked: 30 times
Been thanked: 32 times

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von Tricksy »

RalfE hat geschrieben:Ich würde es pragmatisch halten und erstmal den Player direkt am TV und Ton an AVR und erstmal fertig. Genießen und wenn man merkt, dass was fehlt: neu bewerten und dann ggf. was kaufen.

Ähnlich ist es bei mir: mein LG B7 kann Dolby Vision, mein Yamaha AVR scheint aber auch bei Pass-Through nicht 100% Pass-Through zu sein: Dokby Vision Unterstützung geht flöten. Soweit sind meine relevanten Zuspieler (AppleTV 4k, XBox One X) direkt am TV angeschlossen und Ton geht dann via HDMI ARC zurück.
Einen neuen AVR würde ich erst kaufen, wenn HDMI 2.1 draußen ist und am besten der aktuelle den Geist aufgibt. Wegen kleinere Punkte würde ich ein funktionierendes Gerät nicht ersetzen.
So ist jetzt mal der Plan. 4k Quelle direkt an den TV und den Ton von dort an den Receiver. Es ist ja wirklich nur der Blurayplayer. SAT macht der TV intern per Tuner, somit direkte Verarebitung (es kommt ja aktuell eh noch nix in 4k). Streaming macht auch der TV direkt, somit ebenfalls direkte Verarbeitung (hier gibt es ja 4k Inhalte). Mehr hab ich gar nicht in Benutzung. Jetzt schaue ich nur mal ob der TV auch HDMI Out oder Optik Out hat um den Ton zum Receiver zu leiten. Aber das dürfte wohl dabei sein.

Na dann freue ich mich auf nächsten Monat wenn das Gerät kommt.

Vielen Dank!!
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von schlosserrichi »

Wie Venuspower schon geschrieben hat, einfach einen Blurayplayer mit zwei HDMI-Ausgängen besorgen. Sogar der LG UP970, schnell per Googeln gefunden, ab 160€ aufwärts mE noch günstig, hat diese schon (ob das Gerät was taugt, weiß ich allerdings nicht).

Ein neuer AVR wäre auf jeden Fall teurer als das Zuspielgerät, denke ich.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 4k durchschleifen?

Beitrag von Weyoun »

schlosserrichi hat geschrieben:Wie Venuspower schon geschrieben hat, einfach einen Blurayplayer mit zwei HDMI-Ausgängen besorgen. Sogar der LG UP970, schnell per Googeln gefunden, ab 160€ aufwärts mE noch günstig, hat diese schon (ob das Gerät was taugt, weiß ich allerdings nicht).
Diese Lösung hätte auch den Vorteil, dass HD-Sound über die zweite HDMI-Buchse vom BDP zum alten AVR übertragen werden kann. Denn der ARC geht nur mit DD5.1 / DTS5.1 bis zu einer gewissen Bitrate (ähnliche oder gar gleiche Beschränkung wie beim S/PDIF-Ausgang). Erst das kommende eARC ("enhanced") soll auch HD-Tonformate via ARC vom TV zum AVR schicken können, aber das soll auch erst mit HDMI2.1 eingeführt werden.
Antworten