Seite 2 von 3
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 16:50
von macinally
Unabhängig davon, ob die Nuberts auf Grund ihrer Abstrahlung und maximalem Schalkdruck geeignet sind.
Bedenke, die Boxen müssen im Prinzip mehr oder weniger nach oben. D.h. über euer Publikum.
Das muss auch absolut sicher und standfest gewährleistet sein.
Das würde bedeuten, das Flansche für Boxenständer in nagelneue aktive Nuberts zu montieren. Könnte ich nicht übers Herz bringen.
Im niederpreisigen PA oder PartyPa Bereich wird es eher schwer werden, Boxen zu finden, die einen “Hifisound“ -wiedergeben können.
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 17:16
von nugehts.los
macinally hat geschrieben:...n im Prinzip mehr oder weniger nach oben. D.h. über euer Publikum.
Das muss auch absolut sicher und standfest gewährleistet sein.
Das würde bedeuten, das Flansche für Boxenständer in nagelneue aktive Nuberts zu montieren. Könnte ich nicht übers Herz bringen.
...
Wieso das denn? Er will doch keine Arena beschallen. Wieso soll er keine stinknormalen Boxenständer dafür nehmen, wie diese:
https://www.nubert.de/boxenstativ-ms-67 ... tegory=218
Auch die Angaben zu den möglichen Pegeln der A-300 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Hier ein umfangreicher Test:
https://www.nubert.de/downloads/test_20 ... ording.pdf
Da sind knapp 100 dB bis auf den Bereich unter 100 Hz möglich. Aber dort hört man Verzerrungen auch weniger. Ich zitiere:
Basstauglichkeit:
99,2 dB (10% THD 50 — 100 Hz)
Maximalpegel in 1 m (Freifeld) mit EIA-426B-Signal
bei Vollaussteuerung:
97 dBA Leq und 112 dB Peak
THD steht für "total harmonic distortion" und gibt die Gesamtverzerrung in dem Bereich wieder.
Es bleibt dabei, das muss er einfach ausprobieren.
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 17:53
von macinally
Bei öffentlichen Auftritten, egal wieviel Zuhörer, würde ich niemals mit ungesicherten Boxenstativen arbeiten.
Auch die Höhe ist absolut unzureichend. Wenn da z.B. 20 Pax in erster Reihe stehen, was glaubst du, was da noch in einigen Metern Entfernung ankommt? Das ist so gut wie nichts nehr. Gerade bei VA mit wenig Lautstärke...
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 18:00
von nugehts.los
macinally hat geschrieben:Bei öffentlichen Auftritten, egal wieviel Zuhörer, würde ich niemals mit ungesicherten Boxenstativen arbeiten.
Auch die Höhe ist absolut unzureichend. Wenn da z.B. 20 Pax in erster Reihe stehen, was glaubst du, was da noch in einigen Metern Entfernung ankommt? Das ist so gut wie nichts nehr. Gerade bei VA mit wenig Lautstärke...
Was heißt hier "ungesichtertes Boxenstativ"? Hier tritt eine Sängerin neben einem Pianisten auf. Es tanzen nicht irgendwelche Leute auf der Bühne.
Was hinten ankommt, hängt von sehr vielen Faktoren ab. In einem richtigen Konzertsaal braucht es überhaupt keiner Klangverstärkung und die Zuhörer werden hervorragend beschallt. Ob es für seine Bedürfnisse reicht, das muss er einfach ausprobieren.
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 18:03
von macinally
@nugehts.los,
hier mal ganz anschaulich erklärt.
https://13db.de/wissen/schallpegel-und-distanz/
Wenn dann “Hindernisse“ in diesem Fall Zuhörer im Weg sind, wird es noch dünner, gerade im Bassbereich.
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 18:09
von ctrl
Hallo,
Auch die Angaben zu den möglichen Pegeln der A-300 kann ich nicht ganz nachvollziehen...
Die A-300 hatte ich (zu Unrecht) gar nicht erwähnt. Man geht allgemein davon aus dass mit steigender Seriennummer die Belastbarkeit zunimmt. Die A-300 ist eine willkommene Ausnahme.
Habe meine Angaben anhand der Messdiagramme vorgenommen und dabei auf Einhaltung der 3% THD Grenze insbesondere im für Klavier wichtigen Frequenzbereich (0,5-4kHz) geachtet. Wobei nicht ausgeschlossen ist, dass es sich bei allen LS maßgeblich um "harmlosen" K2 handeln könnte und der K3-Anteil gering ist.
Hier noch als Nachtrag die Angaben aus dem Steckbrief der Sound&Recording Tests:
Maximalpegel in 1 m (Freifeld) mit EIA-426B-Signal bei Vollaussteuerung:
A-300 97dB / 112dB (Peak)
A-500 95dB / 110dB (Peak)
A-600 104dB / 116dB (Peak)
KH 310 102dB / 116dB (Peak)
KH 420 109dB / 124dB (Peak)
Leider veröffentlichen die S&R keine K3 Klirrmessungen, welche insbesondere bei Klavier interessant wären, da im Präsenzbereich schnell wahrnehmbar. Wenn Hifi-Klang für das Publikum angestrebt wird, sollte K3 bei Konzertlautstärke unter 1% liegen.
...oder für ganz Faule
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-abstandsgesetz.htm
Gruß Armin
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 18:10
von nugehts.los
Weshalb Bühnen in der Regel gegenüber dem Zuschauerraum erhöht sind. Da sind die Zuhörer keine direkten Hindernisse. Ganz anschaulich erklärt.
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 18:10
von macinally
Die Räumlichkeiten sind doch wechselnd, wie soll dabei gewährleistet werden, dass die Speaker immer sicher vor allen Einflüssen stehen?
Klar, das sind keine Saufpartys, die Sicherheit geht aber auch hierbei vor und steht an erster Stelle.
Bei öffentlichen Auftritten, sollte man dafür vielleicht einen Veranstaltungstechniker befragen. Es geht dabei um Haftung im Fall des Falles.
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 18:15
von nugehts.los
ctrl hat geschrieben:Hallo,
...
Die A-300 hatte ich (zu Unrecht) gar nicht erwähnt. Man geht allgemein davon aus dass mit steigender Seriennummer die Belastbarkeit zunimmt. Die A-300 ist eine willkommene Ausnahme.
Habe meine Angaben anhand der Messdiagramme vorgenommen und dabei auf Einhaltung der 3% THD Grenze insbesondere im für Klavier wichtigen Frequenzbereich (0,5-4kHz) geachtet. Wobei nicht ausgeschlossen ist, dass es sich bei allen LS maßgeblich um "harmlosen" K2 handeln könnte und der K3-Anteil gering ist.
Hier noch als Nachtrag die Angaben aus dem Steckbrief der Sound&Recording Tests:
Maximalpegel in 1 m (Freifeld) mit EIA-426B-Signal bei Vollaussteuerung:
A-300 97dB / 112dB (Peak)
A-500 95dB / 110dB (Peak)
A-600 104dB / 116dB (Peak)
KH 310 102dB / 116dB (Peak)
KH 420 109dB / 124dB (Peak)
Leider veröffentlichen die S&R keine K3 Klirrmessungen, welche insbesondere bei Klavier interessant wären, da im Präsenzbereich schnell wahrnehmbar. Wenn Hifi-Klang für das Publikum angestrebt wird, sollte K3 bei Konzertlautstärke unter 1% liegen.
...oder für ganz Faule
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-abstandsgesetz.htm
Gruß Armin
Danke für den hervorragenden Beitrag. Ich glaube mit den Angaben kriegt man ein realistisches Bild für die Pegelunterschiede zwischen den Boxen.
Re: Nubert Aktivboxen für Live Musik
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 18:21
von nugehts.los
macinally hat geschrieben:Die Räumlichkeiten sind doch wechselnd, wie soll dabei gewährleistet werden, dass die Speaker immer sicher vor allen Einflüssen stehen?
Klar, das sind keine Saufpartys, die Sicherheit geht aber auch hierbei vor und steht an erster Stelle.
Bei öffentlichen Auftritten, sollte man dafür vielleicht einen Veranstaltungstechniker befragen. Es geht dabei um Haftung im Fall des Falles.
Wie die Räumlichkeiten in der Regel sind, das weiß nur der ursprüngliche Fragesteller. Das muss er wissen.
Laut seinen Angaben, könnte eine Sängerin den Saal in der Regel beschallen, so lange er leer ist. Mit Publikum bedarf es einer Verstärkung, damit sie Sängerin nicht schreien muss. Das hört sich jetzt nicht nach exorbitanten Pegeln an, die er benötigt. Deswegen ist die Idee einen Hifi-Box zu nehmen, nicht total absurd oder abwegig. Ich finde, das ist einen Versuch durchaus wert.