Wir konnten das Fiepen im Test durch mehrfaches Wechseln des Eingangs oder Ausschalten und Wiedereinschalten stoppen. Wir sind noch dabei, die Ursachen zu ergründen und mögliche Lösungen zu ermitteln. Wir bitten um Geduld.
Re: x3000 leichtes Piepen
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 09:13
von epeqs
Gibt es hierzu schon Neuigkeiten bzgl. Fehlerursache und Möglichkeiten wie man das Problem vollends beheben kann? Danke vorab.
Re: x3000 leichtes Piepen
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 13:01
von R. Steidle
Leider noch nicht, da große Teile unseres Teams auf Messen unterwegs waren beziehungsweise auch noch sind. Wir kümmern uns schnellstmöglich! Bis dahin sind wir für Rückmeldungen dankbar, ob sich das Phänomen auch bei betroffenen Kunden dadurch umgehen lässt, dass der Eingang gewechselt (unter Umständen mehrfach) oder ein Neustart ausgeführt wird.
Re: x3000 leichtes Piepen
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 16:52
von Pash
Hallo Herr Steidle,
also ich kann das Problem reproduzieren indem ich von z.B. der Youtube APP des TV auf Digital TV springe und wieder zurück. Dadurch entsteht bei mir ein permanentes leises Piepen, dass ich nur wieder weg bekomme, wenn ich die Lautsprechen einmal ausschalte und dann wieder einschalte.
Müssen die Lautsprecher für eine Lösung zurück zu Euch oder kann man das Problem irgendwie "aus der Ferne" regeln?
Wenn man die Lautsprecher allerdings nicht selber "updaten" kann, wird das ja wahrscheinlich schwierig korrekt?
Beste Grüße,
Pash
Re: x3000 leichtes Piepen
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 21:23
von s.riedel
Nach meinen Tests lässt es sich durch Umschalten der Eingänge - auch mehrmalig und zwischen analogen und digitalen Eingängen - **nicht** wegbekommen. Neben Aus- und Einschalten hilft nur das erneute Abspielen eines Signals, mit dem es dann nach etwa 1s von selbst verschwindet, schneller wenn das neue Signal lauter ist. Bei leisen neuen Signalen überlagert sich das Pfeifen ca 1s mit dem Signal.
Das Problem tritt ferner allgemein bei abrupten Übergängen laut zu leise auf, ich bin mir noch nicht sicher ob bei abrupten Signal-Änderungen generell. Beobachten kann ich es z.B. auch beim Einspielen perkussiver Klänge mit dem Keyboard (beim Einspielen eines Drum-Patterns tritt es öfter nach einzelnen Schlägen auf), oder auch beim "Skippen" (Vorspulen) durch Youtube-Videos mit den Pfeiltasten, wenn der Sprung im Video entsprechend zu einem Sprung im Audio-Signal führt (da dann oft mit oben beschriebener Überlagerung, weil das neue Signal ja sofort anliegt und weiterspielt).
Was man noch sagen kann ist, dass das Pfeifen immer diesselbe Tonhöhe hat. Man stellt sich als Hörer direkt darauf ein und kann in Sekundenbruchteilen sagen, ob nach dem Signalstop das Pfeifen da ist oder nicht.
Re: x3000 leichtes Piepen
Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 09:24
von R. Steidle
Danke für die Details! Wird alles an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet, die inzwischen auch wieder vollzählig ist.
Re: x3000 leichtes Piepen
Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 18:48
von Hotzenplotz
Hallo,
Habe heute leider auch dieses "Piepen" das Erste mal gehört.
Aufgetreten beim Hören von Musik mit relativ hohem Anteil an niedrigen Frequenzen (
Ab Spielzeit 0:08, reicht ein Abspielen von ca. 1 Sek. , um das "piepen" hervorzurufen. Ein Umschalten der Eingänge und Muten brachte keine Veränderung.
Ich bekam das Piepen weg, indem ich Musik mit weniger "Tiefgang" einspielte.
Re: x3000 leichtes Piepen
Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 19:20
von Indianer
klingt imho nach einer Fehlfunktion eines Signalentstörfilters …
Re: x3000 leichtes Piepen
Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 20:13
von Hotzenplotz
Nachtrag:
Mit meinen sehr bescheidenen Mitteln gemessen, scheint die "Piepfrequenz" bei ca. 4khz zu liegen.
Bei Einsatz am Schreibtisch auch noch im Abstand von 60-80cm deutlich zu hören.