Seite 2 von 4

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 13:34
von Indianer
Larissa hat geschrieben:Bei 60% Film würde ich den Sub schon empfehlen. Die 313 und der 443 wären ein wirklich tolles Gespann.
würde ich genau so auch unterschreiben :wink:

wenn's geht, das Board nach rechts rücken (natürlich dann auch TV und Sofa), damit du die Lautsprecher ans Ende des Boards (weiter auseinander) stellen kannst!

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 13:50
von nuPhil
Die Möbel müssen „leider“ so stehen bleiben ;) Der Grundriss ist vom Vormieter, unser Sofa ist größer in jede Richtung, das Sideboard vielleicht auch etwas. Die genauen Maße stehen weiter oben.

Der Wandabstand ist das Hauptproblem aber das scheinen abgesehen von den Wandlautsprechern die nuLine 24 ja auch gut hinzubekommen.

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 14:57
von Indianer
die 24 kann Dipol (brauchst du nicht) und strahlt extrem breit ab (ist für dich kontraproduktiv wegen Reflexionen über die linke Wand)
ein für viele Anwendungen hervorragender Lautsprecher ist nicht für jede Anwendung empfehlenswert …

Dobbs ist in einer imho vergleichbaren Situation einen steinigen Weg von 24 zu 50 zu 84 gegangen 8O

also wenn alles so stehen muss, wie es ist, dann werfe ich eine Variante mit Sub, mit Kompaktlautsprechern mit breiterer Schallwand für nicht so breite Abstrahlung (mit relativ hoher Trennung bei 80Hz wegen ecknaher Aufstellung der linken Front) in den Ring: 2x 383 + 443 8)

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 15:42
von nuPhil
Die Boxmitte wäre knapp 50cm von der linken Wand entfernt. Das wird immer als mindestanstand angegeben.

Schade die nuLine 24 klangen gut, gerade weil sie nach hinten nicht so viel Platz brauchen, wie alle anderen Modelle. Ist das breite Abstrahlen denn relevant wenn man nicht „richtig“ Musik hören möchte sondern nur Filme und Musik im Hintergrund?

Es wurde erwähnt, dass die 383 wegen der Wand dröhnen würden, das wird mit dem Sub umgangen? Tatsächlich würde ich diese Boxen ohne Sub belassen.

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 15:51
von Bruno
ich würdfe die 383 testen, zur Not (wenns dröhnt) kannst das Reflexrohr hinten verschließen.. :wink:

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 17:22
von nuPhil
Ja die sind auch bestimmt super. Da wie gesagt die Größ ein negativfaktor :/

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 12:58
von stone_forever
2 x NuBox 313 und AW 443
In meinem Wohnzimmer betreibe ich die Vorgänger 311 zusammen mit einem NuLine AW 350.
Da die Boxen jeweils in den Ecken stehen müssen sind sie die einzige Lösung, die klanglich optimal ist. Der kleine Sub entlastet die Boxen und übernimmt dröhnungsfrei die tiefen Töne.

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 15:18
von schlosserrichi
Servus
Bei den folgenden Angaben tut sich Verwirrung auf:
nuPhil hat geschrieben:Klanglich sind die 383 ein Nobrainer, allerdings stehen die Boxen in 80 cm Höhe und 3-5cm nah an der Wand. Viel mehr ist kaum möglich ohne, dass es optisch noch schwieriger wird, weil beide Boxen auch von der Seite gesehen werden und auf einem hellen Holzsideboard stehen.
nuPhil hat geschrieben:Das Sideboard ist knapp 250 cm lang, 80cm hoch und 50 tief, der TV steht mittig (120cm breit), die Boxen dann links und rechts davon.
Die 383 sind 29 bzw. 30,4cm tief, somit hättest Du bei voller Ausnutzung der Boardtiefe etwa 20cm "Luft" zur Rückwand (mit den 313 oder den WS freilich noch mehr). Warum also "3-5cm nah an der Wand"?
Es ist nämlich aus klanglichen Gründen vorteilhaft, wenn die Boxen unmittelbar mit der Front des Mobiliars abschließen oder besser noch ein klein wenig überstehen. Falls Du jedoch die Boxen wie von Dir angegeben so nahe an der Rückwand parkst, trifft ein Großteil des Schalls erst einmal auf das Board, bevor er den Rest des Raumes erreicht und das ist gelinde gesagt suboptimal, von der Wandnähe an sich und deren Effekt hierbei mal ganz abgesehen.

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 16:16
von nuPhil
Ja, deine Rechnung ist korrekt. Ich bin davon ausgegangen die Boxen optisch attraktiver aufzustellen. Der vom dir erwähnten Faktor war mir nicht bewusst.

Wegen der Optik tendiere ich auch zu kleineren Boxen. Bzw. suche da das passende. Die 24er klangen zunächst so, als könnten Sie beides abdecken.

Bei 313 und 34ern wäre ein Sub wegen der Ecke unbedingt nötig. Der könnte idealerweise ganz am Ende neben dem Board stehen, wenn es klanglich hinhaut.

Re: nuBox 383 oder WS-103 + AW 443

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 19:58
von schlosserrichi
Wie darf man sich "optisch akktraktiver aufstellen" vorstellen? Quasi so, dass man möglichst nicht den "Ar..." der Box, der (evtl. wegen des Anschlußterminals?) "unattraktiv" sein könnte, von der Seite sieht?
Falls ja, geht die Tendenz bezüglich Boxenauswahl klar in Richtung nuLine-24 (Anschlußterminal unten, sehen rundum gleichgut aus), wenn man auch gleichzeitig die optimale Aufstellung an der Möbelvorderkante mit in Betracht zieht.