
Die paar mal wo der Dreher in Betrieb ist, wird halt Richtung 0 dB gestellt.
LG
@Malcolm: da ist mit Sicherheit ein MM System verbaut, da ich die Nadel meines ca. 35 Jahre alten Duals schon mal gewechselt habe. Danke für deine Info
Frage von einem totalen Technikidioten: Wie misst Ottonormalhörer das?PaddiW94 hat geschrieben:Ich bin der Sache nochmal auf den Grund gegangen weil ich nicht einfach die 175€ zahlen wollte. Alle Kontakte nochmal die Übergangswiderstände nachgemessen und siehe da die Erde hatte einen extremen Übergangswiderstand.
Du musst ein Multimeter besitzen, welches den Widerstand messen kann (erkennbar an dem Ohm-Symbol (Omega)).Frage von einem totalen Technikidioten: Wie misst Ottonormalhörer das?
Da kann ich ja nur froh sein, dass bei mir alles in der richtigen Lautstärke spielt...PaddiW94 hat geschrieben:Du musst ein Multimeter besitzen, welches den Widerstand messen kann (erkennbar an dem Ohm-Symbol (Omega)).Frage von einem totalen Technikidioten: Wie misst Ottonormalhörer das?
Dann einfach die Leitungen alle abziehen (natürlich nur das Cinch- und Massekabel) und von den einem Ende bis zum anderen Ende messen. Und je nach dem was deine Leitungen für einen Widerstand haben ist dieser Wert dann Hochohmig oder Niederohmig. Der beste Wert wäre eigentlich 0 Ohm, da dann kein Widerstand dein Signal dämpft.
Des Weiteren ist es wichtig das deine Kontakte nicht wackeln und satt in den Anschlüssen sitzen, da sonst auch ein Widerstand vorhanden sein kann.