Seite 2 von 2
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 17:34
von aaof
Ok, dann würde ich als Center nicht die 50 empfehlen. Das sind geniale LS, ich nutze sie als Center und als Rears, selbst testweise als Front-LS sind sie Klasse, aber meine LW ist 1,90mtr. breit. Bei dieser Basisbreite die du hast, wenn wir bei NuVeros bleiben, unbedingt die 70. Aber dann natürlich auch für die Front. Stative würde ich mir bei dieser Gewichtung sparen. An die Wand damit.
Das wird dann mal richtig gut.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 18:09
von AndyRTR
@aaof...Du und Deine 70er. Da er nur Kino will, sind die 70er völliger Overkill. Zwei dicke Subs in der Front möglichst symmetrisch bei 1/4 + 3/4 aufgestellt - da braucht es keine 70er. Da reichen die 50er locker auch als Center (3x senkrecht) oder allenfalls die 60er, dann aber immer noch relativ hoch getrennt. Ich habe alle auch im Laden verglichen. Klar spielt die 70er in einer anderen Liga als die 50er, aber die Preise auch. Zur 60er sind die Abstände schon bei Musik nur noch sehr gering, bei Kino wahrscheinlich nicht feststellbar. Bei hoher Trennung sehe ich bei nur Kino keinen wesentlichen Vorteil gegenüber 3x 50er oder 3x60er, der den gewaltigen Aufpreis rechtfertigt.
Je nach Sitzentfernung von der Leinwand entweder die LS ganz an den Rand oder wirklich ein Stück daneben für mehr Basisbreite.
Allgemein profitiert die Tiefe der Bühnendarstellung bei Stereomusik deutlich bei frei aufgestellten LS. Für reinen Kinosound aber nicht so wichtig. Bühnentiefe kommt eher von den Rears. Und bei Wandlautsprechern mit hoher Trennung ist die Wandmontage wahrscheinlich kaum ein echter Nachteil. Persönliche Erfahrungen oder Vergleiche dazu habe ich aber nicht.
Hinten gehen natürlich auch erst mal die WS-14. Die NV30 wäre auch eine Option als Dipol.
Wo liegen denn die Wünsche? Sehr hochwertig und Preis weniger wichtig? Hauptsache viel Pegel? Viel Bass oder sehr sauberer Bass? Geplantes Budget für den Ausbau am Ende?
Es geht von 5x WS-14 + AW-443 als Einstieg. Richtig gut ist schon 3xNV50 + 2x AW-993 + 2x WS-14. Mehr halte ich nicht für sinnvoll, wenn das Geld eh nur scheibchenweise zur Verfügung steht. Nur wenn sehr große Pegel gefahren werden sollen oder das System irgendwann mal in ein Musikzimmer für Stereo soll, würde ich statt der 50er auf 60er gehen. Alles drüber bringt m.E. keinen großen Gewinn mehr aber kostet erheblich mehr Geld. Wenn der Bass sehr sauber werden soll, wird ein gutes Einmesssystem oder gar ein DBA sinnvoll.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 18:31
von Weyoun
Sehe ich ähnlich. In meiner (noch zum Heimkino umzubauenden) Garage sind auch maximal Vero 50 eingeplant, da es ausschließlich Kino werden wird.

Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 18:35
von AlexW13
Es wäre tatsächlich erstmal nur Kino. Ein Ausbau zu einem Musikzimmer ist sehr unwahrscheinlich.
Das Budget muss sich langsam wieder füllen, da für Beamer, Receiver usw. aber auch für andere Spielereien in der Hausautomation schon einiges drauf gegangen ist. Mein Wunsch ist es schon etwas vernünftiges, hochwertiges zu verbauen. Der Preis spielt natürlich immer eine Rolle, steht aber nicht an erster Stelle. Dann muss halt mal wieder ein wenig Zeit ins Land ziehen bis wieder etwas getauscht werden kann bzw. ein Upgrade auf Atmos kommt.
Filme werden schon gerne laut gehört. Dabei darf der Bass natürlich auch kräftig sein. Nachdem ich aus dem Hörstudio Duisburg wieder gekommen bin, hatte ich ja mit einem nuLine 5.1.2 geliebäugelt, wie auch auf der Nubert Seite beschrieben. Dann wäre das Budget bei ca. 4.500€ gewesen. Mittlerweile habe ich mich etwas mehr mit dem Thema befasst und würde das Budget auf 6.500€ festsetzen.
Vermeiden möchte ich auf jedenfall, das ich jetzt in etwas investiere, was ich dann bei wieder vorhandenem Budget wieder austauschen muss.
Ich kann mir daher die Vorgeschlagene Kombination 3xNV50 + 2x AW-993 + 2x WS-14 schon ganz gut vorstellen. Später dann noch 2xNV50 dazu und die WS-14 an die Decke.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 19:04
von Indianer
AndyRTR hat geschrieben:entweder die LS ganz an den Rand oder wirklich ein Stück daneben
für eine homogene Front imho unbedingt alle drei hinter die (hoffentlich entsprechend breite) Akustikleinwand

Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 01:13
von aaof
@Andy
Ich kenne halt beide Lautsprecher, da ich sie hier habe und jeden Tag live erlebe. Man sollte mir soviel Objektivität schon zugestehen.

Oder willst du mir erklären, wie meine Lautsprecher klingen?

Ich kenne die 50 und ihre Stärken. Aber eben auch die 70 und die haben schon ihren Charme. Belastbarkeit oder Bass ist hier nicht mal alles. Die 50 hat nicht das gleiche Abstrahlverhalten wie die 70. Die 70 untermalt dir viel mehr Breite. Und ich hatte die 70 auch als Center hier.
Mit der 50 wird man sicherlich sehr glücklich werden. Aber es geht natürlich besser.
Overkill? Liegt ja auch immer im Auge des Betrachters. Ist die 70 wirklich so teuer?
Ganz ehrlich: wer eine Bildbreite von über 3 Meter anstrebt, will was großes haben. Eine frühe Trennung? Nötig, da wo es angebracht ist. Ich habe Räume erlebt, wo es nicht nötig ist. Da kannst du richtig Saft auf die LS legen. Da kommt eine NV 50 schon an ihre Grenzen, wo eine 70 müde lächelt.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 08:32
von David 09
...da kann ich umfänglich zustimmen, und ich kenne alle drei, nv50, nv60 und die 70.
In diesem Vergleich gibt es für mich auch einen klaren Sieger, gerade was die Abbildung des Klangs in der Breite angeht (was die anderen beiden Lautsprecher selbstverständlich nicht zu schlechten Lautsprechern macht, alle haben in artgerechter Haltung absolut ihre daseinsberechtigung), und da würde ich, insbesondere bei den aufstellungsmöglichkeiten >3meter, die 70 zumindest mal in Betracht ziehen.
Gruß
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 16:16
von lenzer
Was is denn nun letztlich geworden? Liebäugel auch mit den 70er in der Front. Hab aktuell die 14er mit dem 70er in der Mitte. Grüße