Seite 2 von 8

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:13
von Marius
Hi!

Also ich behaupte jetzt einfach mal das "Gegenteil":
Ich könnte mir vorstellen, dass selbst diese Boxen in einem derart grossen Raum, vor allem, was die Tiefe angeht, SEHR luftig klingen könnten. Ich stelle mir dabei vor, dass die "Direktheit" von den Lautsprechern etwas fehlen könnte... :roll:

ich persönlich würde einen kleineren Raum nehmen, da dort auch nocht so schnell das Gefühl der "Leere" des Raums entsteht. Ausserdem müsstest du in einem (sehr) grossen Raum auch mehr für die Raumakustik unternehmen, oder? :roll:

Das waren jetzt mal meine ersten Gedanken zu diesem Projekt.
Aber ich drücke die Daumen, dass es "klappt".
Bin auch gerne bei der Einweihung dabei...! :P 8)

gruss,
der marius

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:19
von Master J
Bei dieser Raumgrösse solltest Du über ein Rear-Array nachdenken:

Haufenweise Direktstrahler an den Seitenwänden und hinten - wie in einem richtigen Kino.


Hast Du schon bei beisammen gefragt?

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:23
von mralbundy
Tja, in den restlichen Räumen kommen ja sowieso meine anderen 3 Heimkinos rein 8)

Daher ist es zunächst mein Ziel, den großen Raum auch fürs große Heimkino zu nutzen - und hierfür zu optimieren.

Dieser Seminarraum ist am Eck des Hauses und über jeweils eine lange und kurze Seite komplett ab 1 Meter zur Decke hin verglast. Hier kann man einfach einen dicken Vorhang spannen - so wie es demletzt "Superfly" in seiner ähnlichen Wohnung gemacht hat.

Die restlichen Wände haben sogar schon zur besseren Akkustik so komische Lamellen eingebaut.

Ist letztlich nur eine Frage der Optik, wie es im Heimkino rüberkommt, wenn hinten und rechts eine Fensterfront mit schwarzem Stoff bedeckt ist - und die anderen Wände weiße Lamellen haben.... Zur Not mache ich da auch einfach diesen Stoff drüber. Vorne würde ich sowieso einen feste Rahmenleinwand installieren und (wenn irgendwie möglich) einen elektrischen Vorhang realisieren...

Jetzt muss nur noch der Vermieter anrufen und mal eine konkrete Zahl in den Raum stellen :D - wenn wir uns einig werden, unterschreibe ich noch diese Woche :D ... kanns kaum erwarten 8)

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:25
von mcBrandy
Da bin ich aber gespannt drauf.

Wünsch dir schon mal viel Erfolg beim Aufbauen/Umbauen, wenn es klappen sollte mit der Vermietung.

gruss
christian

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:27
von mr.black
Natürlich auch von meiner Seite frohes Gelingen :wink:

Grüsse Mr. Black 8)

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:28
von mralbundy
Master J hat geschrieben:Bei dieser Raumgrösse solltest Du über ein Rear-Array nachdenken:
Haufenweise Direktstrahler an den Seitenwänden und hinten - wie in einem richtigen Kino.
Zur Not: dann geht ja die komplette Ortbarkeit verloren, wenn gleich 3 Lautsprecher an der ganzen Wand antlang einen Pistolenschuss abgeben.... daher würde ich schon ganz gerne bei 4 DS55 bleiben :wink:

Letztlich wahrscheinlich eine Try-and Error Sache , die man nur durchs Testen herausfindet. Ich will mit meinem Thread nur mal abklopfen, ob ein wirklich großer Wiedergaberaum überhaupt von Vorteil ist.
Hast Du schon bei beisammen gefragt?
Gruss
Jochen
komischweise bekommt man hier im nuForum ca. 10x so viele Antworten, als bei beisammen....

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:33
von Master J
mralbundy hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Bei dieser Raumgrösse solltest Du über ein Rear-Array nachdenken:
Haufenweise Direktstrahler an den Seitenwänden und hinten - wie in einem richtigen Kino.
Zur Not: dann geht ja die komplette Ortbarkeit verloren, wenn gleich 3 Lautsprecher an der ganzen Wand antlang einen Pistolenschuss abgeben....
Genau das ist Sinn der Sache.
Dipole sind nur eine Notlösung - sollen diese Array-Anordnung simulieren.

Für Musik kannst Du Dir ja ein/zwei Paar 125er hinten hinstellen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:37
von mcBrandy
Das kommt gut. 6 NuWave 125 in einem Kinoraum. Da brauchst pro LS fast einen eigenen Verstärker. :wink:

Fragt sich noch, welche Farbe das Kino haben soll. :wink:

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:40
von mralbundy
na ja - also bei 6 125ern denk ich beim ersten Gedanken mehr an mein Konto, als an die Farbe des Heimkinos :wink:

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:45
von mcBrandy
Das denk ich mir. Das wären wieder 4000 Euros. :wink: