![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
die 2. Etage seiner Firma vermietet.
So hätte ich nun die Aussicht, in einem neuen Bürokomplex, 250m² aufgeteilt in 7 Zimmer sehr günstig anzumieten.
Es gibt zwar nur eine kleine Teeküche, jedoch ist der Schuppen nur ca. 5 Jahre jung, komplett ausgebaut mit kat5 Dosen an den Wänden und 3 Toiletten mit Dusche
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Nun zum Thema:
Natürlich wäre der Hauptgrund hierhin zu ziehen , endlich mal Heimkino und HiFi in Perfektion und vor allem in Konzertlautstärke zu geniessen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Zur Frage:
ich würde dann den Seminarraum als Heimkino wählen:
ca. 8 Meter breit und 14 Meter lang.
Wäre das nun zu groß für Heimkino ?? Geht da der Sound unter??
Ich würde dann vorne 2x NuWave125+ABL 1x AW4000, und hinten 4x DS55 mit ABL8 und 2 AW1000 betreiben.
Klingt zwar heftig - aber meint ihr, dass man damit einen solchen Raum füllen kann?
Sollte ich lieber einen der anderen kleinen Räume nehmen?? (Größe: ca 5Meter x 8 Meter)
Ist zwar nicht so wichtig, aber wie groß sollte man dann die Projektionsfläche des Beamers machen?? Angenommen ich sitze in der Mitte von Raum, wäre es ja evtl. zu groß, wenn das Bild eine Breite von 5 Meter hat....
Wie würdet Ihr überhaupt die Aufstellung machen ?? Im Hinteren Drittel sitzen ? Oder doch in der Mitte??
CIAO
edit:
da der Raum mit knapp 3 Meter recht hoch ist, würde ich als Center ne 125er nehmen, denn das Bild würde ja locker darüber passen, allerdings würde ich dann lediglich eine 16:9 Breite von ca. 3 Meter nutzen können! Aber ich denke, dass der CS4 hier absolut untergehen würde - oder?