Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein jetziger AVR wird Handwarm , um genau zu sein im Stereo Modus eine Stunde Vollgas ( so das keine Verzerrungen hörbar sind ) bis ca 42 grad also ca 18-20 grad über Raumtemperatur.
Beim Filme schauen mit Volldampf wird er kaum warm .
Allerdings nach wenigen Sekunden meine ich ( Stereo ) das der Bass etwas schwammig daher kommt . Eben nicht so kernig .
Habe auch nicht vor die LS zu quälen sondern genügend Reserve und die nötige Kontrolle zu bieten .
Also denke ich einfach mal das unter der 1000D kein sinnvoller Zugewinn ist an Leistung und Kontrolle . So lese ich es nach euren Beiträgen jedenfalls heraus .
Probier's aus. Bin gespannt, ob Du überhaupt einen Unterschied hörst und ob die maximal möglichen Pegel so viel mehr sind. Endstufen sind glaub ich nur für den kleinen Mann im Ohr. Wenn sie wirklich benötigt werden, ist der Pegel so ungesund, dass man es aus Vernunftsgründen sich erst recht nicht antun sollte.
Das ist ein guter Einwand , allerdings hatte ich bisher nicht im Ansatz das Gefühl das es zu viel für meine Ohren war, bin ich jedoch 1 min an der Kreissäge höre ich danach 5 min lang ein klingeln ( gestern aufgefallen) ohne etwas dabei geschnitten zu haben . Nur durch den Lärm der Zähne und dessen luftverdrängung . Werde gleich mal eben eine pegelnessung machen aus Interesse .
Ich denke das die Frequenz einen sehr großen Einfluss darauf hat ob es einen Gehörschaden verursacht odernicht .