Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eignet sich das System als 5.1 Surround ?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: Eignet sich das System als 5.1 Surround ?

Beitrag von Horchidee »

Das hat er auch nicht (mehr), eigentlich noch nie behauptet.
Er hat nur gefragt.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
d1ce8
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 29. Mär 2020, 19:45

Re: Eignet sich das System als 5.1 Surround ?

Beitrag von d1ce8 »

Horchidee hat geschrieben:Wenn die 500er nicht weit auseinander stehen (direkt neben TV z.B.), dann kann man auf einen Center u.U. auch verzichten.
Okay danke für die schnelle Antwort. Dann wäre ich jetzt für 2x A 500 als Standlautsprecher ( und ja stehen beide direkt neben dem Tv!) dazu dann den denon 3500 oder 3600 als Receiver. Und 2 nupro A100 oder A200 zusätzlich als Regallautsprecher? Subwoofer würde ich dann irgendwann erweitern.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: Eignet sich das System als 5.1 Surround ?

Beitrag von Horchidee »

Wenn Du viel Power brauchst, dann würde ich die A-200 eher empfehlen, die haben auch den gleichen 25mm Hochtöner wie die 500er.
Die 100 sind halt chic niedlich und lassen sich auch vom Bass befreien, von dem sie recht nah vor die Wand gestellt durchaus auch gut was haben. Aber der Maximalpegel ist immer bis zu einem gewissen Maße begrenzt.
Für eine gemäßigte Surroundunterstützung (gerade in Ohrnähe) reichen sie aber auch dicke. Man kann zu den 100er und 200er z.B. auch einen AW-350 Sub sehr gut ergänzen. Dann ist man von der Klangfülle bei der 500er (Frequenzumfang).
Es gibt für die beiden nette Wandhalter in weiß.
Zuletzt geändert von Horchidee am So 29. Mär 2020, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
d1ce8
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 29. Mär 2020, 19:45

Re: Eignet sich das System als 5.1 Surround ?

Beitrag von d1ce8 »

Horchidee hat geschrieben:Wenn Du viel Power brauchst, dann würde ich die A-200 eher empfehlen, die haben auch den gleichen 25mm Hochtöner wie die 500er.
Die 100 sind halt chic niedlich und lassen sich auch vom Bass befreien, von dem sie recht nah vor die Wand gestellt durchaus auch gut was haben. Aber der Maximalpegel ist immer bis zu einem gewissen Maße begrenzt.
Für ein bisschen Surround reichen sie aber dicke.
Es gibt für die beiden nette Wandhalter in weiß.
Ich danke dir vielmals für deine Hilfe, jetzt bin ich gleich besser informiert und sicherer was das Setup betrifft!
:)
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: Eignet sich das System als 5.1 Surround ?

Beitrag von Dexter_Morgan »

Ich hatte ein reines 5.1 NuPro-Setup (also der Sub war kein NuPro, aber sonst schon).
Würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr empfehlen. Der Aufwand lohnt einfach nicht.

Da ist der erstens (streng subjektive Meinung) geringe Mehrwert einer 5.1 Lösung zu einem guten Stereo-Setup (ggf. mit Sub-Unterstützung für Filme usw.)...und man spart sich halt einiges an Klötzen und kabeln in der Wohnung.

Zweitens (objektiver) man hat unter dem Strich nicht weniger sondern mehr Kabelsalat. Die Bedienung des Ganzen ist weitestgehend Frauen-inkompatibel (dabei beziehe ich mich auf die typische Augenrollende "Mach nicht so laut!"(tm)-Fraktion - ggf. vorhandene Heimkino-Enthusiastinnen sind ausdrücklich ausgenommen!) und es gibt keine digitalen Pre-Amps mit Surround-Dekodierung. Analoger Anschluss - am besten noch an einen AV-Receiver, der dann 11 nutzlose Endstufen vorheizt - damit sind dann wirklich alle Vorteile der NuPros zu Nichte gemacht.

Zuletzt - vergiss es, eine Spielkonsole über ein solches System zu betreiben. Der Audio/Video-Delay ist zum Kotzen. ...und da der je nach Eingang und Quelle unterschiedlich sein kann, kommst Du mit dem Einstellen nicht hinterher.

WENN(!) ich nochmal ein aktives Surround-Set aufbaue, dann würde ich persönlich ein 4.0 oder 4.1-Setup auf Basis der NuPro X-Reihe bauen und die hinteren Kanäle über Funk ansteuern.

Ansonsten würde ich mich wieder Passiv-LS zuwenden (wohlgemerkt nur für diesen speziellen Zweck! Für den Stereo-Betrieb liebe ich meine Aktiven!!!)
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: Eignet sich das System als 5.1 Surround ?

Beitrag von Horchidee »

4.0 ist gebongt, s.o., letztlich erstmal gewählte Lösung.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Nbkdeluxe
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Mär 2016, 22:59

Re: Eignet sich das System als 5.1 Surround ?

Beitrag von Nbkdeluxe »

Hallo zusammen,

nun bin ich ja ein überaus schweigsamer Forennutzer oder eher Leser aber ab und zu melde ich mich dennoch einmal zu Wort. Besonders wenn es um ein Mulichannel System via Nupro geht. Ich habe ein solches System seit einigen Jahren am Laufen und dieses stetig erweitert. Aktuell besteht es aus 2x A700 in der Front, 1x A300 als Center, 2x A200 als Rears und einem XTZ Sub.

Grundsätzlich sei gesagt, dass solch ein System natürlich möglich ist und unter bestimmten Bedingungen sicherlich enorme Vorteile mit sich bringt. Dazu sollte der geneigte Hörer aber vorab genau wissen wie er hören und das System betreiben will. Ich betreibe das gesamte System über einen HTPC mit einer Asus Essence STX II mit 7.1 Kanälen. Dazu werden auf dem HTPC APO Equalizer als parametrischer EQ betrieben, welcher seine Filter über REW-Ausmessung mit einem UMIK-1 USB Mikro erhalten hat.

Vorteile des Systems:
- Absolute Flexibilität
- Vom Ausgabeformat in Puncto Sound- oder Videoquelle unabhängig
- Kostenfreier parametrischer EQ mit Potential zur detaillierten Einstellbarkeit an Raum und persönliche Wünsche
- ...

Nachteile des Systems:
- Kabelsalat
- Technisch aufwendig
- Benötigt mehr Aufwand in der Erstellung LS-HTPC-EQ Setting
- Stark abgegrenztes Nutzungsfeld (Kein TV, keine Konsole, usw.)

Für mich absolut perfekt und ich habe es keine Minute bereut aber sicherlich nichts für jedermann. Wenn man weiß, welche HW von Nöten ist lässt sich ein überaus attraktives System aufbauen.

Mfg NBK
Antworten