Seite 2 von 3

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: So 21. Jun 2020, 12:51
von müller
Da wo man die 24er mit Stativen hinstellen kann, kann man auch die 244 hinstellen.
Die Grundfläche welche man dafür benötigt ist ja identisch..... 8O

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: So 21. Jun 2020, 14:36
von Indianer
einen Standlautsprecher würde ich nicht nahe neben die Brennkammer des Ofens stellen, ein BS-1002 schon, ohne Bedenken, außerdem spielt die 24er dann frei über den Ofen, nicht seitlich hinein, auch der rechte LS kommt dann schön übers Sofa, und man ist dabei noch sehr lange nicht bei 20° unterm Hochtöner, imho ein gut brauchbarer Kompromiss :wink:

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:26
von ManicMiner
Wieviel Platz ist denn eigentlich links vom Kamin? Besteht die Option, FL links daneben zu stellen? Dann könnte das Board etwas näher an den Kamin und ein Center käme noch besser zur Geltung. (Dann könnten auch die 244er bleiben.)

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:35
von Atticus
An sich eine interessante Idee, passt aber leider nicht so gut.

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:49
von ManicMiner
Wenn deine Lautsprecherkabel die Länge hergeben, hör das trotzdem mal Probe. Gibt einen Eindruck der Weite, auch wenn du auf 24er oder Wandmontage umsteigst.
Meiner Meinung nach ist eine breite Bühne enorm wichtig für die gefühlte Räumlichkeit beim Heimkino, vor allem wenn du eine lange Sofa-Fläche beschallen willst.

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 13:09
von Atticus
Also ich denke es wird entweder nur noch ein Sub zu den 244
oder eben Kompakte auf Stativen, die ich links wandnah noch etwas rüberschieben könnte und rechts auch weiter Richtung Ficus, + Center und Sub.

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 15:52
von macinally
Diese Raumsituation ist imho prädestiniert für eine Soundbar.
Die NL244 an das Board gerückt, sieht so naja aus, Stereoeffekt wird auch nicht berühmt sein, weiter auseinander geht einmal wegen dem Ofen und auf der anderen Seite wegen dem Ficus nicht.
Wandlautsprecher würden etwas breiter gehen, rechts ist aber wieder der Ficus ganz einfach im Wege. :?
Für 20% Musik und 80% Film und Fernsehton, wäre für mich die Antwort klar. :mrgreen:

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 16:05
von F.Lauschiplauschi
Genau, vielleicht auch die 450er plus 2 x A-100/200 als Höhenlautsprecher außen auf 198er Board über TV, laufzeitkorrigiert, wenn möglich.

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 08:15
von Atticus
Ich hab mal in ein paar Filme reingeschaut. Mit den 244 da vorne ist es schon ganz ok. Aber was wirklich fehlt ist der einhüllende Klang durch die Rears.
Da wir nächste Woche zwei neues Sofas bekommen und das auf dem Foto im Eröffnungsbeitrag rechts zu sehende Sofa durch ein weniger breites ersetzt wird, habe ich etwas mehr Spielraum auf der Seite. Der Ficus kann dann vielleicht auf die andere Seite des Sofas und vorne kann eine kleinere Pflanze hin.
Folgendermaßen habe ich mir das überlegt:
Whz.jpg
Würde dann erstmal auf 4.1 hinauslaufen.

Meine Frau ist nur etwas skeptisch wegen der Kompakten auf Stativen, zum einen wegen der Optik :roll: und zum anderen wegen der (tobenden) Kinder.

Re: Lautsprecher im Wohnzimmer

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 09:05
von AndyRTR
Für einhüllenden Klang stell Dir nuPyramiden in die Mitte des Zimmers! Für alles andere ist das Zimmer und die Sitzecke mehr als suboptimal.