Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecher im Wohnzimmer
Lautsprecher im Wohnzimmer
Moin zusammen,
nach dem Umzug in ein neues Haus bin ich am überlegen, was ich mit den Lautsprechern im Wohnzimmer mache. 80% Film/Serien / 20% Musik. Für Musik habe ich noch ein eigenes Zimmer, dazu vielleicht später in einem eigenen Thread mehr.
Unten auf dem Foto seht ihr die aktuelle Situation. Ein Paar nuLine 244 am einem AVR. Die Wand, an der der TV steht, hat sich als die einzig sinnvolle ergeben. Jetzt gilt es das beste aus der Situation zu machen. Rears wären nicht so toll, weil man die sonst auf Stative mehr oder weniger mitten in den Raum stellen müsste. Also muss es wohl was von 2.0 bis 3.1 werden.
Die tatsächliche Verlauf der linken Wand entspricht nicht ganz dem Grundriss. Die schräge Wand, an der der Kamin steht, ist so nicht eingezeichnet. Die gerade Wand hinter dem TV ist 1,98 m breit. Durch den Kamin bin ich leider etwas eingeschränkt.
Was kann man unter den gegebenen Voraussetzungen am besten machen?
Ein Gedanke wäre, als einfachste Option die nuLines einfach um einen Sub ergänzen.
Ein anderer Gedanke wäre, die 244 weg Wandlautsprecher (nL WS-14 od. nuVero 50) ganz außen an den 1,98 m anbringen, TV an die Wand und einen Center aufs Lowbaord. Das ganze natürlich unterstütz durch einen Sub.
Habt ihr noch weitere Ideen?
nach dem Umzug in ein neues Haus bin ich am überlegen, was ich mit den Lautsprechern im Wohnzimmer mache. 80% Film/Serien / 20% Musik. Für Musik habe ich noch ein eigenes Zimmer, dazu vielleicht später in einem eigenen Thread mehr.
Unten auf dem Foto seht ihr die aktuelle Situation. Ein Paar nuLine 244 am einem AVR. Die Wand, an der der TV steht, hat sich als die einzig sinnvolle ergeben. Jetzt gilt es das beste aus der Situation zu machen. Rears wären nicht so toll, weil man die sonst auf Stative mehr oder weniger mitten in den Raum stellen müsste. Also muss es wohl was von 2.0 bis 3.1 werden.
Die tatsächliche Verlauf der linken Wand entspricht nicht ganz dem Grundriss. Die schräge Wand, an der der Kamin steht, ist so nicht eingezeichnet. Die gerade Wand hinter dem TV ist 1,98 m breit. Durch den Kamin bin ich leider etwas eingeschränkt.
Was kann man unter den gegebenen Voraussetzungen am besten machen?
Ein Gedanke wäre, als einfachste Option die nuLines einfach um einen Sub ergänzen.
Ein anderer Gedanke wäre, die 244 weg Wandlautsprecher (nL WS-14 od. nuVero 50) ganz außen an den 1,98 m anbringen, TV an die Wand und einen Center aufs Lowbaord. Das ganze natürlich unterstütz durch einen Sub.
Habt ihr noch weitere Ideen?
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
Was fehlt Dir denn aktuell? Die NL244 sollte doch den TV Ton einigermaßen zu den Hörplätzen bringen. Die Sitzposition, Stellmöglichkeiten und Raumakustik sind offensichtlich nicht für HiFi oder Heimkino ausgelegt. Ein Musikzimmer ist auch noch vorhanden. Da würde ich nicht mehr viel dran ändern.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
Ich finde den Gedanken 3xnv50 plus sub in der Front und tv an die wand bei den räumlichen Gegebenheiten einen guten gedanken
Ein richtig gutes stereodreieck mit standboxen wirst du wohl sowieso nicht herstellen können, und wenn du eh noch ein „musikzimmer“ dein eigen nennst, wäre doch eine subsatkombi vielleicht das zielführendste
Gruß

Ein richtig gutes stereodreieck mit standboxen wirst du wohl sowieso nicht herstellen können, und wenn du eh noch ein „musikzimmer“ dein eigen nennst, wäre doch eine subsatkombi vielleicht das zielführendste
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
Hallo,
da die Frontlautsprecher so nah beieinander stehen kannst du dir den Center zu 100% sparen, sinnlos.
Bessere Lautsprecher mit ähnlich breitem Abstrahlverhalten in ähnlicher(gleicher) Aufstellung werden auch ähnlich klingen,
also hält sich die Verbesserung mit Sicherheit in Grenzen.
Untenrum mehr Schub? Dann kann es durchaus sein das du mit dem Subwoofer einen Schritt nach vorne kommst.
Was macht den Klang?
Aufstellung der Lautsprecher
Hörplatzwahl
Raumakustik
dann kommt lange nix, dann die Lautsprecher, und dann wieder lange nichts....
Grüße
da die Frontlautsprecher so nah beieinander stehen kannst du dir den Center zu 100% sparen, sinnlos.
Bessere Lautsprecher mit ähnlich breitem Abstrahlverhalten in ähnlicher(gleicher) Aufstellung werden auch ähnlich klingen,
also hält sich die Verbesserung mit Sicherheit in Grenzen.
Untenrum mehr Schub? Dann kann es durchaus sein das du mit dem Subwoofer einen Schritt nach vorne kommst.
Was macht den Klang?
Aufstellung der Lautsprecher
Hörplatzwahl
Raumakustik
dann kommt lange nix, dann die Lautsprecher, und dann wieder lange nichts....
Grüße
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
Dein eigener Ansatz ist gut. Überlege jedoch, welcher größere TV vielleicht mal ansteht bei der Sitzentfernung. 75“ ist da günstig und nicht übertrieben groß. Gehäusebreite liegt dann allein schon bei über 160 cm. Bei den ebenfalls nicht mehr sehr teuren 82-86“ ist dann finito mit seitlichen Wandlautsprechern an der TV-Wand. Also wäre auch ein 7500er Sounddeck denkbar, da brauchts auch nicht unbedingt einen Sub und wenn dann einen XW-900 oder was da demnächst noch so kommt.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
Hallo,
ich würde mir hier den TV an die Wand hängen und die nuPro XS-7500 oder
die nuPro AS-450 (solange es die noch gibt)aufs Board stellen.
Für den TV Ton aufzupäppeln müßte das doch allemal genügen.
Musikzimmer ist ja vorhanden.
Edit: F.Lauschiplauschi war schneller
Gruß Scotti
ich würde mir hier den TV an die Wand hängen und die nuPro XS-7500 oder
die nuPro AS-450 (solange es die noch gibt)aufs Board stellen.
Für den TV Ton aufzupäppeln müßte das doch allemal genügen.
Musikzimmer ist ja vorhanden.
Edit: F.Lauschiplauschi war schneller

Gruß Scotti
Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
Die 244 kommen bei höheren Lautstärken in dem 46 m2-Raum nicht ganz so souverän rüber. Deswegen der Gedanke mit dem Sub für die 244.AndyRTR hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 10:58 Was fehlt Dir denn aktuell? Die NL244 sollte doch den TV Ton einigermaßen zu den Hörplätzen bringen.
Naja, im Wohnzimmer gibt Filme und Serien und Musik nebenbei. Trotzdem soll der Klang so gut wie unter den Umständen möglich sein.AndyRTR hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 10:58Ein Musikzimmer ist auch noch vorhanden. Da würde ich nicht mehr viel dran ändern.
Wegen des Kamins bin ich mit den Standlautsprechern sehr eingeschränkt. Wandmontierte Lautsprecher kann ich weiter auseinander hängen als es mit den Standlautsprechern möglich ist.David 09 hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 11:04Ein richtig gutes stereodreieck mit standboxen wirst du wohl sowieso nicht herstellen können
Wirklich? So bringt es nichts wenn der Centerkanal seinen eigenen Lautsprecher bekommt? Wandmontiert wären die Lautsprecher(mitten) gut 1,9 m auseinander.müller hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 13:23da die Frontlautsprecher so nah beieinander stehen kannst du dir den Center zu 100% sparen, sinnlos.
Ein bisschen mehr als "den TV Ton aufzupäppeln" soll es schon sein. Nur weil ich in einem anderen Raum noch Musik hören kann, will ich den Filmton nicht vernachlässigen.Scotti hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 14:47 Für den TV Ton aufzupäppeln müßte das doch allemal genügen.
Musikzimmer ist ja vorhanden.
Ich denke es ist schon vorteilhaft, wenn die Frontlautsprecher seitlich vom TV stehen und nicht unterhalb. Auch wenn es keine 3m sind.Scotti hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 14:47 ich würde mir hier den TV an die Wand hängen und die nuPro XS-7500 oder
die nuPro AS-450 (solange es die noch gibt)aufs Board stellen.
Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
1,9m auseinander, und wie groß ist der Hörabstand?Atticus hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 18:01Wirklich? So bringt es nichts wenn der Centerkanal seinen eigenen Lautsprecher bekommt? Wandmontiert wären die Lautsprecher(mitten) gut 1,9 m auseinander.müller hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 13:23da die Frontlautsprecher so nah beieinander stehen kannst du dir den Center zu 100% sparen, sinnlos.
Wie "breit" ist der Hörbereich aktuell, wie viele Personen sitzen nebeneinander?
Kannst du relativ leicht jetzt testen, wenn du momentan hörst, kommt die Stimme auf allen Hörplätzen aus der TV Mitte oder nicht?
Gruß
Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
also falls beim Schauen auch deutlich seitlich, beispielsweise (im Bild) rechts am Sofa gesessen wird, bringt ein Center schon gravierend was
würde wegen Raum/Aufstellung/Anordnung 24er auf etwas höheren Stativen nehmen, links ganz zum Ofen, rechts vor den Ficus, eher bei 80 als bei 60Hz trennen, mit einem CS-64 und einem XW-900, oder flexibler zwei 700er

würde wegen Raum/Aufstellung/Anordnung 24er auf etwas höheren Stativen nehmen, links ganz zum Ofen, rechts vor den Ficus, eher bei 80 als bei 60Hz trennen, mit einem CS-64 und einem XW-900, oder flexibler zwei 700er
Re: Lautsprecher im Wohnzimmer
Auf die Idee mit den 24ern auf Stativen bin ich noch nicht gekommenIndianer hat geschrieben: So 21. Jun 2020, 10:19würde wegen Raum/Aufstellung/Anordnung 24er auf etwas höheren Stativen nehmen, links ganz zum Ofen, rechts vor den Ficus
