Seite 2 von 4
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 14:52
von Weyoun
Dann scheinen die 380 in der Tat "einen Rätsch" weg zu haben. Da sie bis auf 0,5 dB den nahezu identischen Wirkungsgrad mit dem CS-411 haben, sollte zumindest der Pegel bei einem nicht eingemessenen AVR nahezu identisch sein.
Warum nicht die nuLine 34? Das wäre schon ein Schritt nach vorn. Aber dann würde ich den Center gleich mit wechseln.
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 15:52
von David 09
...Sorry, aber ich glaube nach wie vor nicht so richtig, dass die 380 ausgerechnet beide nen hau weghaben - ich glaube irgendwie, dass sich da irgendwas in den Einstellungen des avr verselbständig hat.
Setz doch mal den avr mit einem reset komplett zurück und richte dann alles neu ein... hättest du denn die Gelegenheit, die Lautsprecher an einem anderen Verstärker (z.B. beim Freund) zu testen? Wenn es dann immer noch nicht besser ist, kannste ja immer noch nach neuen Lautsprechern suchen.
Gruß

Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 18:54
von mikewolf
Weyoun hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 14:52
Dann scheinen die 380 in der Tat "einen Rätsch" weg zu haben. Da sie bis auf 0,5 dB den nahezu identischen Wirkungsgrad mit dem CS-411 haben, sollte zumindest der Pegel bei einem nicht eingemessenen AVR nahezu identisch sein.
Warum nicht die nuLine 34? Das wäre schon ein Schritt nach vorn. Aber dann würde ich den Center gleich mit wechseln.
hmm nuline 34 ok meinst du echt die sind besser ?und du bist lustig center gleich mit klar

wenn ichs hättte würde ich mir gleich noch nen neuen receiver kaufen hehe. witzbold

. nein im ernst ist mir grad zu teuer alles zusammen geht der center ned noch ne weile und wenn , welcher center solls den dann werden das sie zusammen passen mit den nuline 34
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Do 20. Aug 2020, 07:57
von sele
Wenn dich die NuLine finanziell zu stark belastet, bleib bei nuBox und tausche sukzessive gegen die aktuelle Serie xx3
Wenn die 380 tatsächlich bereits die Grätsche gemacht hat, was ich mit auch schwer vorstellen kann, bist du mit zwei neuen 383 wieder sehr gut aufgestellt. Dazu dann den CS-413. Hinten dann etwas vorhandenes oder kleine nuBoxen.
Der Center passend zur nuLine 34 ist, im wahrsten naheliegend, der nuLine CS-64.
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Do 20. Aug 2020, 08:06
von David 09
...und dann kommen Überlegungen von vorne, weil sich das Phänomen nicht gebessert hat...
Daher ein letztes Mal mein Hinweis: Setze den avr nach Stromlossetzung komplett auf Werkseinstellungen zurück (das ist doch nicht mit sooooo viel „Arbeit“ und Aufwand verbunden, kostet auch nix

) , wenn sich dann nix getan hat, kann der Te immer noch neue Lautsprecher ordern.
Sollte es aber vordringlich der Wunsch nach was Neuem sein, na dann ran an den Bestellbutton
Gruß
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Do 20. Aug 2020, 08:12
von Weyoun
David 09 hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 15:52
...Sorry, aber ich glaube nach wie vor nicht so richtig, dass die 380 ausgerechnet beide nen hau weghaben
Eine Idee kommt mir noch (wäre nicht zum ersten mal der Fall, dass die der Problemverursacher ist): Sind die Brücken beider Lautsprecherterminals fest angezogen? Ab und zu lockern sich mit der Zeit die Muttern und der Strom fließt nicht mehr zuverlässig in beide Weichenpfade, was deutlich hörbar ist.
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Do 20. Aug 2020, 10:45
von mikewolf
Weyoun hat geschrieben: Do 20. Aug 2020, 08:12
David 09 hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 15:52
...Sorry, aber ich glaube nach wie vor nicht so richtig, dass die 380 ausgerechnet beide nen hau weghaben
Eine Idee kommt mir noch (wäre nicht zum ersten mal der Fall, dass die der Problemverursacher ist): Sind die Brücken beider Lautsprecherterminals fest angezogen? Ab und zu lockern sich mit der Zeit die Muttern und der Strom fließt nicht mehr zuverlässig in beide Weichenpfade, was deutlich hörbar ist.
danke aber
nach fest kommt ab

. leider wars das auch nicht
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 09:17
von mikewolf
Auch ein reset des Receivers hat nichts gebracht .
Einzigste was mir eingefallen ist heute Nacht er misst die Lautsprecher auf klein ein man könnte sie manuell noch auf groß stellen , aber ob das was ändert da werden doch nur die Bass Töne schneller auf den sub verteilt oder , an der Lautstärke bzw Dynamik ändert sich ja so nichts oder?
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 09:27
von mikewolf
sele hat geschrieben: Do 20. Aug 2020, 07:57
Wenn dich die NuLine finanziell zu stark belastet, bleib bei nuBox und tausche sukzessive gegen die aktuelle Serie xx3
Wenn die 380 tatsächlich bereits die Grätsche gemacht hat, was ich mit auch schwer vorstellen kann, bist du mit zwei neuen 383 wieder sehr gut aufgestellt. Dazu dann den CS-413. Hinten dann etwas vorhandenes oder kleine nuBoxen.
Der Center passend zur nuLine 34 ist, im wahrsten naheliegend, der nuLine CS-64.
Ok also du sagst die neuen wieder mit den 383 sind die aber nicht schwächer als die 380 ?
Und wieso meinst du sollte ich dann noch einen neuen Center nehmen ? Der geht ja noch .. und weswegen hinten eventuell kleine nuboxen ? Das was ich habe funktioniert ja sonst .
Aber noch eine etwas anderes warum ist es so wichtig von der gleichen Serie zu nehmen ! Ist das so gravierend raus zu hören wenn da nuline und Nubox gemischt werden also nicht jetzt vorne oder hinten beidseitig andere Reihe , aber zb. Wie bei mir vorne und hinten ...
ich kann da nix hören ...
Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 09:33
von mikewolf
Weyoun hat geschrieben: Do 20. Aug 2020, 08:12
David 09 hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 15:52
...Sorry, aber ich glaube nach wie vor nicht so richtig, dass die 380 ausgerechnet beide nen hau weghaben
Eine Idee kommt mir noch (wäre nicht zum ersten mal der Fall, dass die der Problemverursacher ist): Sind die Brücken beider Lautsprecherterminals fest angezogen? Ab und zu lockern sich mit der Zeit die Muttern und der Strom fließt nicht mehr zuverlässig in beide Weichenpfade, was deutlich hörbar ist.
Der Schalter hinten , glaub heißt höhenschalter , könnte ich doch auch noch mal propieren oder ?
Bin jetzt nicht zuhause , aber soweit ich weiß ist er oben bei allen dreien zumindestens gleich also Front und Center .