Zuerst einmal Danke für eure rege Beteiligung.
Nun bin ich zumindest ein bisschen überfordert wenn ich Termini wie ATM, Main-In und Netzwerk-Vorverstärker lese.
Lezteres habe ich mal gegooglet: Mit knapp 300€ ja wirklich kein günstiges Gerät. Was genau macht dieser Netzwerk-Vorverstärker denn?
Zu ATM: Nein, ich besitze kein ATM - sorgt dieses Gerät nur im Bassbereich für mehr Tiefen oder verbessert es den Klang allgemein?
Zu meinem Setup: Ich besitze einen 65" Sony XE9005: Der hat einen "Optical (digital audio out)" Anschluss. Momentan betreibe ich meine Boxen übrigens per Klinke am Kopfhörerausgang des TV's - da frage ich mich auch ob das eigentlich klangliche Einbusen mit sich bringt.
Was ich gerne hätte: Ohne eine Fernbedienung in die Hand nehmen zu müssen (außer um den TV einzuschalten) fernsehen, und bei ausgeschaltetem TV-Gerät die Möglichkeit habe über Bluetooth oder Echo-Dot Musik ausgeben zu lassen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer Receiver für Nuline 82
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Neuer Receiver für Nuline 82
Es sind die nuBox Jubilee 325. Im Schlafzimmer brauche ich kein ATM. Die Boxen wiegen mich in den Schlaf oder holen mich wieder zurück.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Neuer Receiver für Nuline 82
Wenn Du nicht unbedingt ein weiteres Gerät einbinden willst, dann verkauf den RX Reciever und kaufe Dir den Yamaha R-N602, der auch über Funktionen eines Netzwerkplayer verfügt. (Würde ich so machen, wenn ich bei Yamaha bleiben wollte.Luke2kk hat geschrieben: Fr 4. Sep 2020, 09:30 Zuerst einmal Danke für eure rege Beteiligung.
Nun bin ich zumindest ein bisschen überfordert wenn ich Termini wie ATM, Main-In und Netzwerk-Vorverstärker lese.
Lezteres habe ich mal gegooglet: Mit knapp 300€ ja wirklich kein günstiges Gerät. Was genau macht dieser Netzwerk-Vorverstärker denn?
Zumal Du ja hier schreibst:
Wenn Du den Drehregler für die Dynamische Loudness nicht nutzt an Deinem bisherigen Reciever, könntest Du auch die etwas billigeren Reciever Yamaha R-N402D oder Yamaha R-N303D in Erwägung ziehen. Mit dann weniger Anschlußmöglichkeiten. Findest Du auch auf der nubert Homepage inclusive der Bedienungsanleitungen.Zu ATM: Nein, ich besitze kein ATM
Es kann auch den Mitten/Höhenbereich linear absenken oder anheben. Eventuell auf der Nubert Homepage in den Dowloadbereich schauen und in der Bedienungsanleitungen für das ATM-82 "schmökern".(Dieses ATM Modell wirst Du aber nur gebraucht bekommen)... sorgt dieses Gerät nur im Bassbereich für mehr Tiefen oder verbessert es den Klang allgemein?
Optische Eingänge sind an den oben genannten Geräten jeweils mindestens einmal vorhanden.Zu meinem Setup: Ich besitze einen 65" Sony XE9005: Der hat einen "Optical (digital audio out)" Anschluss. Momentan betreibe ich meine Boxen übrigens per Klinke am Kopfhörerausgang des TV's - da frage ich mich auch ob das eigentlich klangliche Einbusen mit sich bringt.
Das wird wohl generell nur funktionieren, wenn Geräte über die Möglichkeit der Steuerung über eine App verfügen, irgendwoher muß ein Reciever ja wissen was er tun soll oder von welchem Zuspieler er was entgegennehmen soll. So eine App ist dann aber auch eine "Fernbedienung".Was ich gerne hätte: Ohne eine Fernbedienung in die Hand nehmen zu müssen (außer um den TV einzuschalten) fernsehen, und bei ausgeschaltetem TV-Gerät die Möglichkeit habe über Bluetooth oder Echo-Dot Musik ausgeben zu lassen.
Bluetooth ist am R-N602 vorhanden.
Du fragtest was ein Netzwerkplayer so kann, hier einige Beispiele außer schon genannten Sachen:
Du kannst Apfelgeräte über Airplay anbinden.
Du kannst Streamingdienste und Internetradio einbinden, zum Beispiel auch Spotify.
Du kannst Musik, welche Du in Deinem Heimnetzwerk gespeichert hast abspielen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10