Moin moin!
Danke noch einmal für die neuen Antworten
! Ich versuche dieses Mal eher kurz zu antworten.
@Tricksy @yRG7oned
Dass ich mich für Kompaktlautsprecher entschieden habe, habe ich nur meiner Freundin zu verdanken
. Mit den passenden Lautsprecherständern sieht das aber wirklich richtig gut aus. Für Standlautsprecher wäre aber auf jeden Fall auch Platz gewesen. Das Gute an so einer kleinen Anlage ist, dass man bei einem Umzug nicht so viel schleppen muss
.
Zum Klangregler des ampX: Der bietet mir zwar nicht die Erweiterung des Tiefgangs um 4Hz, um die es mir ursprünglich ging, aber doch, man kann damit noch einiges aus der NL34 herausholen. Neulich war ein Freund zu Besuch, als ich gerade mit den Sound-Einstellungen gespielt habe und er hätte wetten können, dass der Subwoofer angeschaltet ist. Im Vergleich danach, mit eingeschaltetem Sub und allen Reglern wieder auf neutralen Einstellungen, hat man aber schon einen Unterschied gehört. Wir waren beide der Meinung, dass der Subwoofer deutlich mehr Tiefgang bietet und er war nicht so stark im Vordergrund, sondern hat den Frequenzgang wirklich nur nach unten hin erweitert. Ohne Sub und mit aufgedrehtem "Bass-Regler" wurden die Lautsprecher wirklich stark aufgepumpt, aber es klang für mich zwar nicht so angenehm, wie mit dem Sub, trotzdem war es ein Mehrgewinn, es klang ja dadurch nicht schlechter, als die NL34 ohne aufgedrehten Bass
! Testsong war hier übrigens 'Tubular Bells'.
Wirklich laut hören tue ich eher selten. Als mein Sub eine Zeit lang aussetzen musste, habe ich bei Filmen den Bass beim ampX aufs Maximum gedreht und ich hatte immer noch genug Reserven nach oben. Also das was der ampX mit den NL34 an Lautstärke abgeliefert hat, war mehr als ausreichend
. Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass die NL244 ausreichend sein könnten, falls nicht werden es eben die NL334
.
aaof hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 20:56
Das ATM ist für mich ein Relikt vergangener Tage. Die Nubert Lautsprecher sind heute vielmehr für maximalen Tiefgang konzipiert. Das kann man gut finden, muss man aber nicht. Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema. Heute zählt vielmehr DSP Technologie, aber auch automatische Einmessysteme, da ist ein ATM mehr oder weniger ein nettes Gimmick.
Das wird vermutlich auch der Grund sein, warum es keine Modellspezifischen ATMs mehr gibt und diese quasi "nur noch" gute Klangregler sind. Die neuen Lautsprecher sind schon sehr ausgereizt, was Tiefgang angeht.
Also insgesamt bleibe ich jetzt bei den NL34 + Sub, auch bei Musik wird er definitiv mitspielen. Ich werde mir aber auf jeden Fall ein Messmikrofon ausleihen und dann die Trennung zum Sub möglichst genau durchführen, die Einstellungen der ampX werde ich dann so gut wie es eben geht nutzen, um den Frequenzgang geradezubiegen. Vielleicht bekomme ich es ja noch hin, dass es wie aus einem Guss klingt
. Ansonsten werde ich in Zukunft dann einfach mal Standlautsprecher ausprobieren und schauen, ob mir der Tiefgang dann immer noch reicht, falls nicht, bleibe ich wohl bei der jetzigen Kombination
.
Viele Grüße
Alexander