Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
müller

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von müller »

Ach die 70er wird an der Wand nicht gleich explodieren....

Manche kaufen sich halt gleich beim ersten Mal das Beste , und nicht alle paar Wochen was Anderes.... 8)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von aaof »

müller hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 20:37 Ach die 70er wird an der Wand nicht gleich explodieren....

Manche kaufen sich halt gleich beim ersten Mal das Beste , und nicht alle paar Wochen was Anderes.... 8)
Habe ich das behauptet?

Moderation: Beleidigung entfernt. Nutzer verwarnt.

Wo ist deine Anlage, wie sieht sie aus, wie klingt sie? :lol:

Lade ein. Zeig doch endlich mal was du besser kannst. Herr Müller. Davon gibts ja viele. :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Listener
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Has thanked: 119 times
Been thanked: 25 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von Listener »

@ aaof: Ich habe den Kommentar von Müller eher als kleine freundschaftliche Spitze interpretiert. Wenn Du uns alle an deinen Änderungen teilhaben lässt, kann man das doch wegatmen, oder? Ich fand die Entwicklung deiner Anlagen jedenfalls interessant, aber eben auch kostenintensiv. Das Argument Geldverbrennung sehe ich bei den 70ern jedenfalls nicht. Im direkten Hörvergleich gibt's halt im Mitteltonbereich Unterschiede. Du kennst doch beide gut. Und wenn etwas teurer ist und der bessere Tiefgang nicht genutzt wird: so what? Es gibt ja ei ice TN, die die 70er an der Wand betreiben.

Ich freue mich schon auf den Erfahrungsbericht.
Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von docschweitzer »

Zunächst einmal danke für die zahlreichen Anregungen! :D
Zwei von Euch schrieben ja, die Nu 70 sei "zu mächtig", bzw. "zu potent". Meint Ihr damit, die größere Anzahl an Chassis oder der größere Hubraum ließen sich einfach schlechter "bändigen" als es z.B. bei den Nu 50 ginge? Das verstehe ich nicht so recht. Bietet die größere Anzahl an verbauten Lautsprechern und vor allem auch das Dreiwegsystem nicht trotzdem die Möglichkeit, den Sound feiner an die (suboptimalen) Raumbedingungen anzupassen?
Meint Ihr also, dass drei Nu 50-er an der Wandhalterung IMMER besser klingen werden als drei Nu 70-er an der Wand - egal wieviel Aufwand ich für die Zähmung der 70-er betreibe? Oder wollt Ihr damit sagen, dass die bessere Klangqualität der 70-er (gegenüber Nu 50) bei Wandmontage mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand (DSP) erkauft wird?
Ich hätte jetzt eher erwartet, dass eine entdröhntes Nu 70-er Setup nach einem (wennauch aufwändigeren) Anpassen der Frequenzen seine Überlegenheit - z.B. differenziertere Darstellung von Mitten und Höhen durch Dreiwegsystem - gegenüber den 50 wieder ausspielen kann.

Wie hoch wäre denn der Aufwand für eine Klangoptimierung der Nuvero 70? Ich hab davon leider kaum Ahnung.
Es kamen ja verschiedene Vorschläge wie z.B. "DIRAC", oder "etwas besseres als den DENON-AV nehmen".
Gibt es hier im Forum unter den Experten so etwas wie einen Konsens, mit welchen Geräten und Einmessmethoden oder anderen elektronischen Tricks man der Nu 70 an der Wand am besten ein brauchbares Ergebnis entlockt? Gibt es bei der von mir (immer noch) favorisierten Konstellation von 3x Nu 70, 2x Nu 50 und einem Sub ein paar konkrete Vorschläge, mit welchen Geräten, welcher Einmessmethode und welchem Sub ich denn bei noch vertretbarem Aufwand genügend Einfluss auf die kritischen Frequenzen nehmen kann?
Bei meinem alten ELAC-Setup (240-er Reihe) plus SVS SB-12 plus Denon AVR-X4100W kam ich in meinem recht schallharten Wohnzimmer eigentlich gut zurecht. Ich habe jedoch das gesamte Equipment damals verkauft.

@ aaof
Das ich für Musik "weniger übrig habe", würde ich jetzt so nicht sagen (ich mache ja schließlich auch selber Musik). Momentan lässt mir mein Leben aber nicht so viel Zeit, die ich mit Musikhören vor der Anlage zu verbringen kann. Die wenige Freizeit sitze ich z.Zt. häufiger mit meiner Liebsten vor dem TV und schaue einen guten Film mit ihr an (sie hört nicht so gern Musik) - daher das aktuelle Verhältnis 70:30 (Film/TV:Musik). Ich habe mich früher auch deutlich mehr mit Musikkonsum beschäftigt und gerade wenn mich ein LS-System begeistert, kann das rasch auch wieder ein anderes Mischungsverhältnis werden. Und die von Dir angesprochene bessere Sprachwiedergabe im Center-Betrieb reizt mich natürlich sowieso.
5.1-Anlage mit 3x nuVero 70 + 2x nuVero 50, 1x nuSub XW-900
Denon AVC-X4700H, 1x PANASONIC DP-UB824 UHD Blu-ray Player
TV: LG OLED65CX9LA, Telekom Media Receiver 401
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von Zweck0r »

docschweitzer hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 22:11Meint Ihr also, dass drei Nu 50-er an der Wandhalterung IMMER besser klingen werden als drei Nu 70-er an der Wand
Nein. Mit dem XT32-AVR und Sub stehen genügend Möglichkeiten zur Anpassung zur Verfügung.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von aaof »

@Listener

Es ist und war meine Entscheidung und für die muss ich mich nicht rechtfertigen. Aber ich maße mir dennoch an, aus eigener aber auch fremder Erfahrung zu berichten. Ob man die nun annimmt oder verweigert.

@docschweitzer

Ich kann das so einfach nicht beantworten und halte die Antwort von ZweckOr für schlicht und ergreifend falsch bzw. muss sie zwingend nicht richtig sein. Aber das ist eben auch nur meine Meinung.

Es kann, es muss, nichts kann und muss in diesem Hobby. Dafür ist dieses Hobby viel zu komplex.

Ich antworte dir gern die Tage per PN. Bevor ich wieder für meine Erfahrung, die nur eine kleine ist, angefeindet werde. Schade, aber so läuft es in diesem Forum schon sehr lange. Austausch findet nur noch per private Nachrichten statt. Mein Postfach ist voll. Kurios.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von docschweitzer »

Klar höre ich das schlichte, knappe aufmunternde "Go" von Listener erst mal lieber als Deine Bedenken aaof! Es kommt halt meinem Wunsch(denken) zunächst einmal näher - ein nachvollziebarer Effekt. Ich fände einen Austausch hier zunächst einmal in der Forumsöffentlichkeit erstrebenswerter, anstatt sofort auf PN auszuweichen (Dennoch danke für das freundliche Angebot, aaof). Als Nu-Forum-Unerfahrener sehe ich das vielleicht etwas naiv, aber es sollte doch möglich sein, hier über eigene Erfahrungen und Vorlieben hinsichtlich dieses schönen Hobbies ein wenig entspannt und freundlich miteinander zu plaudern, ohne einander anzugehen. Mir ist klar, dass es hier oft genug um eher gefühlsgesteuerte Kaufentscheidungen und nicht immer um das akustisch oder preisleistungsmäßig Ideale geht. Bei der eifrigen Diskussion über solche Themen ergibt sich mitunter halt ein schmaler Grad zwischen "sehr engagiert" einerseits und "verbissen und verbohrt" andererseits.
Zurück zum Thema: Ich verspreche mir von dem genannten Wunsch-Setup eine gewissen gehobenen Genuss beim Hören von Musik und Surround-Sound und hoffe, dass ich den Preisunterschied zwischen Nu 50 und Nu 70 am Schluss noch heraushören kann. Wer daran ernsthafte Zweifel hat, möge es mir gern sagen. Wer wiederum (möglichst aus eigener Hör-Erfahrung) den von mir angestrebten Aufbau positiv einschätzt, möge es mir ebenfalls gern sagen :) !
Was wären denn - nach Meinung der anderen - noch geeignete Maßnahmen, die Nu 70-er an der Wand zu bändigen?
5.1-Anlage mit 3x nuVero 70 + 2x nuVero 50, 1x nuSub XW-900
Denon AVC-X4700H, 1x PANASONIC DP-UB824 UHD Blu-ray Player
TV: LG OLED65CX9LA, Telekom Media Receiver 401
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von AUT100 »

Also ich sehe überhaupt kein Problem mit der 70er an der Wand. Finde das schöner als auf den Stativen.
Wie schon gesagt reicht der Denon auch allemal mit seinem XT 32 und der Sub wird auch seinen Teil beitragen.
Meine nV140 stehen auch nur 20 cm von der Rückwand weg und klingen genauso, wie wenn ich sie 1 Meter vorschiebe.

Ich würde es so machen und schlimmstenfalls kannst sie ja tauschen/zürückschicken. Aber davon gehe ich zu 99,9 % nicht aus. :D
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von aaof »

Die 70 ist halt für sich schon ein absolut kompletter Lautsprecher, der sehr plastisch und mit schönen Bässen (trocken) punktet. Der Einsatz mit Subwoofern habe ich zwar auch mit ihr getestet, war hier aber nie so ganz zufrieden wie ohne. Also bei Musik.

Nur wenn du einen solchen Lautsprecher in Wandnähe oder gar ganz an die Wand hängst, wirst du dir einiges einfallen lassen müssen. Da gibts sicherlich Möglichkeiten, aber ob dich das zufrieden stellen wird, kannst du nur selber herausfinden.

Ganz aktuell teste ich die nuVero 60 die ebenfalls recht kritisch spielt und viel Platz benötigt, mit Subwoofer und bin ganz zufrieden. Bin fast überrascht wie gut das geht.

Ich habe jetzt aber ganz bewusst nur einen Subwoofer im Einsatz, der aber etwas größer ausgefallen ist.

Der Klipsch Subwoofer haut mich echt weg. Für den Preis, wenn ich da an die SVS denke... Geiles Teil.

Ich werde aber auf jeden Fall noch mein Antimode dazu nehmen und etwas mit den Trennfrequenzen spielen. Das könnte dann später auch was für dich sein. Das Antimode benötigt eigentlich um optimal zu arbeiten, eine höhere Trennung und die dürfte bei deinem Plan nötig sein.

Audyssey ist ja nicht schlecht, unten in Keller habe ich keinen weiteren DSP mehr im Einsatz, da mich das Ergebnis absolut zufrieden stellt. Aber im Wohnzimmer ist mir Audyssey nicht sauber genug. Das geht noch besser.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von aaof »

Ps: bei Audyssey darf man nicht vergessen, es ist quasi für den amerikanischen Markt gemacht. Neben dem Geschmack der Amerikaner stellen dort auch die Wohnbedingungen eine etwas andere Welt dar, als wie bei uns in DE.

Kann man alles im Netz nachlesen. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten