Zunächst einmal danke für die zahlreichen Anregungen!
Zwei von Euch schrieben ja, die Nu 70 sei "zu mächtig", bzw. "zu potent". Meint Ihr damit, die größere Anzahl an Chassis oder der größere Hubraum ließen sich einfach schlechter "bändigen" als es z.B. bei den Nu 50 ginge? Das verstehe ich nicht so recht. Bietet die größere Anzahl an verbauten Lautsprechern und vor allem auch das Dreiwegsystem nicht trotzdem die Möglichkeit, den Sound feiner an die (suboptimalen) Raumbedingungen anzupassen?
Meint Ihr also, dass drei Nu 50-er an der Wandhalterung
IMMER besser klingen werden als drei Nu 70-er an der Wand - egal wieviel Aufwand ich für die Zähmung der 70-er betreibe? Oder wollt Ihr damit sagen, dass die bessere Klangqualität der 70-er (gegenüber Nu 50) bei Wandmontage mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand (DSP) erkauft wird?
Ich hätte jetzt eher erwartet, dass eine entdröhntes Nu 70-er Setup nach einem (wennauch aufwändigeren) Anpassen der Frequenzen seine Überlegenheit - z.B. differenziertere Darstellung von Mitten und Höhen durch Dreiwegsystem - gegenüber den 50 wieder ausspielen kann.
Wie hoch wäre denn der Aufwand für eine Klangoptimierung der Nuvero 70? Ich hab davon leider kaum Ahnung.
Es kamen ja verschiedene Vorschläge wie z.B. "DIRAC", oder "etwas besseres als den DENON-AV nehmen".
Gibt es hier im Forum unter den Experten so etwas wie einen Konsens, mit welchen Geräten und Einmessmethoden oder anderen elektronischen Tricks man der Nu 70 an der Wand am besten ein brauchbares Ergebnis entlockt? Gibt es bei der von mir (immer noch) favorisierten Konstellation von 3x Nu 70, 2x Nu 50 und einem Sub ein paar konkrete Vorschläge, mit welchen Geräten, welcher Einmessmethode und welchem Sub ich denn bei noch vertretbarem Aufwand genügend Einfluss auf die kritischen Frequenzen nehmen kann?
Bei meinem alten ELAC-Setup (240-er Reihe) plus SVS SB-12 plus Denon AVR-X4100W kam ich in meinem recht schallharten Wohnzimmer eigentlich gut zurecht. Ich habe jedoch das gesamte Equipment damals verkauft.
@ aaof
Das ich für Musik "weniger übrig habe", würde ich jetzt so nicht sagen (ich mache ja schließlich auch selber Musik). Momentan lässt mir mein Leben aber nicht so viel Zeit, die ich mit Musikhören vor der Anlage zu verbringen kann. Die wenige Freizeit sitze ich z.Zt. häufiger mit meiner Liebsten vor dem TV und schaue einen guten Film mit ihr an (sie hört nicht so gern Musik) - daher das aktuelle Verhältnis 70:30 (Film/TV:Musik). Ich habe mich früher auch deutlich mehr mit Musikkonsum beschäftigt und gerade wenn mich ein LS-System begeistert, kann das rasch auch wieder ein anderes Mischungsverhältnis werden. Und die von Dir angesprochene bessere Sprachwiedergabe im Center-Betrieb reizt mich natürlich sowieso.