Seite 2 von 3

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 09:35
von Weyoun
Habe meine nuLine 102 plus ATM jetzt schon ziemlich lange und bin nach wie vor begeistert ob der Tiefbasserweiterung des ATMs. Habe allerdings an den Yamaha-AVR eine NAD-Endstufe dranhängen.

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 16:39
von Chris 1990
Habe nicht alle Beiträge gelesen , aber wie wärs mit ATM und Endstufe ? So bleibt der AVR unberührt und es ist ein günstigerer Versuch als mit neuen LS .

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 19:52
von hemaha
Ich hab die 100 ohne und dann mit ATM bei mir betrieben.Mit ATM echt ne wucht.Ich empfehle dir ein ATM zu nehmen.Ich hatte mit ATM die 2 AW550 in Rente geschickt.

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 14:43
von Harry Schmidt
Ich habe auch die nuLine 102 seit einigen Jahren und habe damals extra das ATM-Modul getestet und kann sagen, dass es wirklich eine ideale Ergänzung ist und genau die Zonen ausgleicht, wo der Verstärker kurze Momente an seine Grenzen kommt.
Das würde ich empfehlen, bevor man in komplett neue Boxen investiert.

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 17:34
von yRG7oned
Nachdem der Harry hier den alten Thread ausgepackt hat, was ist eigentlich draus geworden?
Immer schade wenn die Leute am Ende sich nicht melden was passiert ist.

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 21:55
von dnet
Mein Problem ist ähnlich. Ich habe ein Paar Nuline102 und auch das ATM dazu. Aber vor einiger Zeit segnete mein aufgetrennter AV-Receiver das Zeitliche. Den neuen AV-Receiver (RX-A2080) mag/kann ich nicht mehr auftrennen.
Daher möchte ich eine Rotelendstufe kaufen, um durch das ATM wieder Tiefe zu gewinnen. Nun meine Frage:
Reicht eine RB-1552 MKII (2x 130 W @8 Ohm)? Oder sollte es schon eine RB-1582 MKII (2x 200 W sein), um die Tiefen in Schwung zu bringen? Sehr laut höre ich selten. Der Hörraum ist ca. 20 m^2 gross.
Danke.

PS Wird eigentlich ein Triggerkabel für gewöhnlich mit einer Endstufe mitgeliefert?

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 23:17
von Carolite
Also wenn dir bisher der aufgetrennte AV Receiver reichte sehe ich keinen Grund die größere Rotel zu nehmen. Bei mir selbst hängt ein alter NAD C352 mit bescheidenen 2x80 Watt @8Ohm am ATM an den nuWave35 die mit 85dB (vgl. deine nuLine 86,5 dB) einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad haben. Hier vermisse ich rein garnix und kann mir nicht vorstellen den NAD überhaupt voll auszusteuern - im Gegensatz: habe per Cinch Pegelminderer sogar die Lautstärke Regelung im Pre entschärft, weil mir fürs gelegentliche Leisehören die Lautstärkesprünge zu groß waren :wink:

Bin mal auf anderen Meinungen gespannt, aber ich kann in der Mietswohnung natürlich auch keine Kinopegel fahren... Bzgl des Triggerkabel hab ich leider keine Antwort.

Grüße, Michael

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 23:24
von dnet
Danke, Michael!
Deine Einschätzung ist schon mal sehr hilfreich für mich.
Gruss
dnet

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 05:35
von aaof
Moin, ich hatte die RB 1552 (der Vorgänger zur MKII) und die langte locker. Die wurde auch bei höheren Pegeln kaum warm und trieb alles vernünftig an, was man ihr so anbot.

Bei meiner Emotiva war ein Triggerkabel dabei, ob bei Rotel das auch der Fall ist, keine Ahnung. Aber die kannst du beim großen Fluß auch für lau bestellen.

Re: nuLine 102: Update auf ATM oder nuLine 284/334?

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 06:25
von müller
Wegen dem Triggerkabel mal ein Unboxing Video anschauen... 8)