Seite 2 von 6
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 14:14
von Haihappen
shadow_cb hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 10:20
Der Nubert-Support hat mir im Telefonat gesagt, dass dies auf keinen Fall zu empfehlen sei.
Demnach sei die WS-14 viel zu flach um ordentlichen Sound zu generieren. Er meinte, die wäre nur als Wand- oder Deckenlautsprecher für Effekte gut, aber nicht als Rear. Als Rear kämen nur nuline 24/34, oder nuvero 30/50 in Frage. Hmm. Du würdest sie aber empfehlen, ja?
Ich gehe davon aus, da gibt es ein Missverständnis. Die WS-14 sind gerade als Surround-/Rearlautsprechher geeignet. Ich hatte sowohl die NL24, die WS-14 und jetzt die NV50 als Rears.
Die Halterungen der WS-14 sind aus meiner Sicht lediglich eine Fehlkonstruktion, da man die WS-14 damit nur gering einwinkeln kann. Der Lautsprecher ist jedoch top als Rear.
Als Frontlautsprecher, da würde ich die WS-14 womöglich nicht nehmen, aber auch das ist nicht allgemein gültig.
Mein "günstiges" HKTS-System von damals war nicht auf dem Niveau der WS-14 und ich fand es mit Subunterstützung gut.
Gibt es Fotos von deinem Raum, dann kann man vieles leichter und besser beurteilen.
Gruß
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 14:35
von shadow_cb
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 22:53
Eventuell könnte man drei 174er in die Front nehmen, wenn Du mit den beiden Subs und der Bassverteilung zufrieden bist. Zwei 174er hochkant über den Subs, wenn das irgendwie geht oder dort zwei 34er.
Wie gesagt, gut Idee. Wobei ich mich gerade eine Sache frage. Wenn man also 2 174er oder auch 2 70er vertikal anbringen würde, wie macht man das dann mit der Ausrichtung vom Hochtöner?
Wenn man beide Boxen so positioniert, dass der Hochtöner nach innen zum Sweat Spot ausgerichtet ist, dann wäre ja eine Bassreflexöffnung nach oben (linke Box) und eine nach unten (rechte Box). Oder gibts da unterschiedliche Center? Ich vermute mal nicht. Was denkt Ihr dazu?
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 14:35
von shadow_cb
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 14:59
von shadow_cb
Haihappen hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 14:14
Die Halterungen der WS-14 sind aus meiner Sicht lediglich eine Fehlkonstruktion, da man die WS-14 damit nur gering einwinkeln kann. Der Lautsprecher ist jedoch top als Rear.
ok, in der Beschreibung steht, man kann ihn 24° anwinkeln. Echt schade. Zu wenig. In dem Forenlink hier
viewtopic.php?f=2&t=39351 hat sich jemand selber geholfen. Schaut ganz gut aus.
Haihappen hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 14:14
Gibt es Fotos von deinem Raum, dann kann man vieles leichter und besser beurteilen.
[album]
app.php/gallery/image/22856[/album]
[album]
app.php/gallery/image/22855[/album]
[album]
app.php/gallery/image/22854[/album]
[album]
app.php/gallery/image/22853[/album]
[album]
app.php/gallery/image/22852[/album]
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 16:12
von Andibuss
shadow_cb hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 14:35
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 22:53
Eventuell könnte man drei 174er in die Front nehmen, wenn Du mit den beiden Subs und der Bassverteilung zufrieden bist. Zwei 174er hochkant über den Subs, wenn das irgendwie geht oder dort zwei 34er.
Wie gesagt, gut Idee. Wobei ich mich gerade eine Sache frage. Wenn man also 2 174er oder auch 2 70er vertikal anbringen würde, wie macht man das dann mit der Ausrichtung vom Hochtöner?
Wenn man beide Boxen so positioniert, dass der Hochtöner nach innen zum Sweat Spot ausgerichtet ist, dann wäre ja eine Bassreflexöffnung nach oben (linke Box) und eine nach unten (rechte Box). Oder gibts da unterschiedliche Center? Ich vermute mal nicht. Was denkt Ihr dazu?
Man kann die Hochtöner drehen. Soweit ich weiß wird das auch von Nubert gemacht, wenn man sie als Stereo-Set oder ausdrücklich mit gedrehtem Hochtönder bestellt (bin mir da aber nicht ganz sicher). Soll aber auch sehr einfach sein.
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 02:02
von Royalblue
shadow_cb hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:14
Nuvero-Set
2x60 für FL und FR (über den Subs an der Wand angebracht)
70 als Center
2x30 als Rear
Die 30er haben aber leider auch keinen Halter (WH3), der sich gut neigen lässt. Noch dazu sieht er von unten nicht wirklich prickelnd aus und die Box wäre ja in Deckenhöhe. Das lässt mich echt grübeln.
Das Set wäre meine Empfehlung, was ja nicht verwundern sollte...

.....siehe Signatur
Zu den 30ern: Wenn du Sie als Dipole betreibst, ist es gar nicht nötig Sie in Richtung Hörplatz auszurichten, davon wäre sogar eher abzuraten. Zumindest der bloßen Theorie nach , unabhängig von individuellen Vorlieben.
Ich habe selber Jahrelang nur Direktstrahler als Surrounds betrieben. Bin von dem Dipolbetrieb aber positiv überrascht worden.... Für mich klingt es sogar natürlicher als wenn die Rears direkt aufs Ohr zielen.
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 07:59
von shadow_cb
Andibuss hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 16:12
Man kann die Hochtöner drehen. Soweit ich weiß wird das auch von Nubert gemacht, wenn man sie als Stereo-Set oder ausdrücklich mit gedrehtem Hochtönder bestellt (bin mir da aber nicht ganz sicher). Soll aber auch sehr einfach sein.
okay, dann frage ich mal bei Nubert an, wie ich die drehen kann, ohne, dass die Garantie erlischt.
Royalblue hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 02:02
Das Set wäre meine Empfehlung, was ja nicht verwundern sollte...

.....siehe Signatur
Zu den 30ern: Wenn du Sie als Dipole betreibst, ist es gar nicht nötig Sie in Richtung Hörplatz auszurichten, davon wäre sogar eher abzuraten. Zumindest der bloßen Theorie nach , unabhängig von individuellen Vorlieben.
Ich habe selber Jahrelang nur Direktstrahler als Surrounds betrieben. Bin von dem Dipolbetrieb aber positiv überrascht worden.... Für mich klingt es sogar natürlicher als wenn die Rears direkt aufs Ohr zielen.
Wie hast Du sie als Dipole positioniert?
Muss man dann irgendeine Einstellung anders machen, damit sie als Dipole fungieren? Muss man sie als Dipole dann nicht weiter im Innenbereich des Raums positionieren oder zumindest kurz vor der Hörposition? Also nicht hinter der Hörposition?
Wie hast Du Deine 30er befestigt?
Wie hast Du Deine 60er aufgestellt? An der Wand? Mit Abstand zur Wand? Oder auf Ständer?
Könntest Du mal ein paar Fotos von Deinen Lautsprecherpositionen schicken? Das wäre echt super.
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 08:15
von Kardamon
shadow_cb hat geschrieben: ↑Do 17. Dez 2020, 14:35
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: ↑Mi 16. Dez 2020, 22:53
Eventuell könnte man drei 174er in die Front nehmen, wenn Du mit den beiden Subs und der Bassverteilung zufrieden bist. Zwei 174er hochkant über den Subs, wenn das irgendwie geht oder dort zwei 34er.
Wie gesagt, gut Idee. Wobei ich mich gerade eine Sache frage. Wenn man also 2 174er oder auch 2 70er vertikal anbringen würde, wie macht man das dann mit der Ausrichtung vom Hochtöner?
Wenn man beide Boxen so positioniert, dass der Hochtöner nach innen zum Sweat Spot ausgerichtet ist, dann wäre ja eine Bassreflexöffnung nach oben (linke Box) und eine nach unten (rechte Box). Oder gibts da unterschiedliche Center? Ich vermute mal nicht. Was denkt Ihr dazu?
Man kann die Hochtöner drehen. Soweit ich weiß wird das auch von Nubert gemacht, wenn man sie als Stereo-Set oder ausdrücklich mit gedrehtem Hochtönder bestellt (bin mir da aber nicht ganz sicher). Soll aber auch sehr einfach sein.
[album]
app.php/gallery/image/16852/medium[/album]
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 21:02
von Royalblue
shadow_cb hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 07:59
Wie hast Du sie als Dipole positioniert?
Muss man dann irgendeine Einstellung anders machen, damit sie als Dipole fungieren? Muss man sie als Dipole dann nicht weiter im Innenbereich des Raums positionieren oder zumindest kurz vor der Hörposition? Also nicht hinter der Hörposition?
Wie hast Du Deine 30er befestigt?
Wie hast Du Deine 60er aufgestellt? An der Wand? Mit Abstand zur Wand? Oder auf Ständer?
Könntest Du mal ein paar Fotos von Deinen Lautsprecherpositionen schicken? Das wäre echt super.
Meine 60er stehen auf Ständern, mit ca. 35cm Abstand zur Rückwand. Eine Wandmontage halte ich für nicht ideal, das muss man wohl im Einzelfall ausprobieren. Die 70er ist an die Wand montiert, so das Sie rund 15cm Abstand zur Wand hat.
Die 30er hab ich ebenfalls auf Ständern, ich lasse mir gerade ein paar Wandhalterungen in der Art wie Sie auch Nubert anbietet bauen und werde das auch probieren.
Ich möchte Dir aber ans Herz legen, dir mal die Unterlagen zur 30 anzusehen. Da werden viele deiner Fragen beantwortet, z.b. Dipol-Umschalter an der Box, Ausrichtung als Dipol usw.
Auch bei den anderen Modellen finden sich Ratschläge zur Aufstellung etc.
Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: So 20. Dez 2020, 10:07
von shadow_cb
Danke für die Ratschläge.
Du hast geschrieben, Du lässt Dir gerade Lautsprecherhaltungen anfertigen.
Das klingt seeeeeeeeeeeeehr interessant.
Metall, Holz oder ein anderes Material?
Wo machst Du das denn?
Ich wüsste spontan gar nicht so genau, welchen Handwerkertyp oder Betrieb ich dazu ansprechen müsste.... Metallbauer?