Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkinoupgrade

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
shadow_cb
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
Has thanked: 75 times
Been thanked: 2 times

Heimkinoupgrade

Beitrag von shadow_cb »

Ich brauche mal Euren Rat!

Ich möchte mein kleines Heimkino verändern, das in meinem Wohnzimmer integriert ist. Das Wohnzimmer ist 4m x 10m groß. LCR sind an der 4m-Seite aufgebaut. Die Rearboxen sind in der Mitte der 10m des Raums links und rechts in Deckenhöhe angebracht, da man drunter durchlaufen muss (an der Couch vorbei, siehe Schema). Ich nutze es zu 70% für Filme, 20% Gaming, 10% Musik.

Nun wollte ich mein Consono35-Set (bei dem man sehr gut die Rear-Sat-Boxen neigen und drehen kann) entweder durch Nubert Nuline, Nubert Nuvero oder Dali Oberon ersetzen. Ich favorisiere die beiden Nubert-Sets.

Rahmenbedingungen:
1. Nuvero-Standlautsprecher kann ich mir allerdings nicht leisten.
2. die Rear sind nicht in Kopfhöhe, sondern müssen in Deckenhöhe angebracht werden. Denn darunter muss man noch an der Couch vorbei durchlaufen können. In Deckenhöhe sind auch die Anschlüsse für die unterputzverlegten Lautsprecherkabel. Von daher ist der Platz leider fest.
3. In der Front habe ich links und rechts von den Schränken die beiden Subs (SVS) stehen. Idealerweise würde man darüber die Frontlautsprecher an der Wand anbringen. Dort sind auch die Dosen dafür.


Nuline-Set:
2x284 für FL und FR (in dem Fall würde ich 1 Sub verkaufen und 1 Sub woanders hinstellen)
174 als Center
2xWS-14 als Rear

Ich weiß, ich weiß, WS-14 sind nicht empfohlen als Rear, aber meine oberste Heeresleitung hat heute schon ein Problem mit den Rear-Boxen. Nuvero 50 oder Nuline 24/34 bekomme ich da leider nicht hin. Denn sie sind wesentlich größer als meine Teufel-Consono. Vor allem sind sie wesentlich tiefer. Und ich bekomme sie meines Wissens nicht nach unten um 45° zur Hörposition geneigt. Von daher könnte man evtl. 2 WS-14 nehmen, die sind sehr flach (nur 12 cm) und könnten in Deckenhöhe noch hinpassen und sind nicht ganz so riesig.

Nuvero-Set
2x60 für FL und FR (über den Subs an der Wand angebracht)
70 als Center
2x30 als Rear

Die 30er haben aber leider auch keinen Halter (WH3), der sich gut neigen lässt. Noch dazu sieht er von unten nicht wirklich prickelnd aus und die Box wäre ja in Deckenhöhe. Das lässt mich echt grübeln.

So, nun wisst Ihr mal den Stand.
Habt Ihr Hinweise/ Tipps / Vorschläge?

Andreas

[album]app.php/gallery/image/22848/medium[/album]
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Eventuell könnte man drei 174er in die Front nehmen, wenn Du mit den beiden Subs und der Bassverteilung zufrieden bist. Zwei 174er hochkant über den Subs, wenn das irgendwie geht oder dort zwei 34er.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
shadow_cb
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
Has thanked: 75 times
Been thanked: 2 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von shadow_cb »

3 174 ist auch nochmal eine interessante Idee, vermutlich hat man dann gutausgeprägte Mitten und viel Sprachverständlichkeit, oder?

Weitere Gedanken zu den Settings? Welches würdet Ihr hier empfehlen?
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von AUT100 »

Die nv60 an der Wand angebracht? Das kann nicht funktionieren.
Nimm anstatt die nv50 4 mal und den nv70 als Center.
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Andibuss »

shadow_cb hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:14
Nuvero-Set
2x60 für FL und FR (über den Subs an der Wand angebracht)
70 als Center
2x30 als Rear
Da muss man gar nicht lange diskutieren: Perfekte Auswahl! Genau so wird mein Setup nach der für die 52. KW erwarteten Lieferung des NV70 (im Austausch mit dem ebenfalls sehr guten CS-174, der dann in ein anderes Zimmer umzieht) aussehen (wobei ich - wie Du auch - noch zwei Subwoofer im Einsatz habe - s. Signatur -, die man bei der 60 aber nicht zwingend benötigt).

Aaaaaber: Direkt an der Wand würde ich die 60er nicht unbedingt anbringen, auch wenn sie als Regallautsprecher beworben werden und eine wandnahe Aufstellung wohl möglich sein soll. Zum einen haben sie durchaus eine ordentliche Größe und dürften an der Wand etwas überdimensioniert aussehen. Ich habe aber zudem die Erfahrung gemacht, dass der Bassbereich der NV60 äußerst angenehm und harmonisch ist. Daher trenne ich momentan versuchsweise bei 40 Hz und schicke somit fast nur noch den LFE-Kanal zu den Subs und einige tiefere Töne. Davor hatte ich eine Trennung bei 60 Hz eingestellt, weil ich den Receiver etwas mehr entlasten wollte, was aber gar nicht erforderlich war. Bei 80 Hz allerdings, was die Standardeinstellung des Yamaha 2080 ist, machte es den Eindruck, als verlöre man etwas. Diese Möglichkeit der tiefen Trennung würdest Du Dir aber verbauen, wenn Du sie direkt an die Wand dübelst, da dann das Bassreflexrohr direkt an die Wand stößt. (Das gleiche Problem wirst Du bei den NL284 haben, wenn Du sie an die Wand stellst.) Also: Nimm lieber einen schönen Ständer oder platziere sie direkt auf den Subwoofern (sofern Letzteres möglich sein sollte). Einige aus dem Forum haben jedenfalls die SW als Sockel für die NV60 oder 70 verwendet.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
shadow_cb
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
Has thanked: 75 times
Been thanked: 2 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von shadow_cb »

AUT100 hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 08:20 Die nv60 an der Wand angebracht? Das kann nicht funktionieren.
Nimm anstatt die nv50 4 mal und den nv70 als Center.
okay. Du meinst wegen dem Bassreflex zur Wand hin?
Oder aus anderen Gründen
Ein Wandhalter für die Nuvero 60 wäre im Zubehör dabei. Aber nicht zu empfehlen, das so zu tun, ja?
https://www.nubert.de/wh-4/p738/?category=6
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Scotti »

Hallo,
shadow_cb hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:14 Ich weiß, ich weiß, WS-14 sind nicht empfohlen als Rear.
Wer hat Dir denn den Floh Ohr gesetzt? :D
Die WS-14 bieten sich als Wand oder Deckenlautprecher geradezu an.
shadow_cb hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:14 Ich nutze es zu 70% für Filme, 20% Gaming, 10% Musik.
Bei dem Profil mit nur 10% Musik würde ich für die Front die nuLine 34 ,den CS-174 als Center und die WS-14 als Rear einsetzen und Deine 2 Subwoofer runden das ganze ab :D

Gruß Scotti
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Weyoun »

Wegen dem zu erwartenden Dröhnen. Dann müsstest du die Vero 60 wieder im Bass beschränken und könntest gleich die Vero 50 an die Wand schrauben.
shadow_cb
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
Has thanked: 75 times
Been thanked: 2 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von shadow_cb »

Andibuss hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 08:24
Da muss man gar nicht lange diskutieren: Perfekte Auswahl! Genau so wird mein Setup nach der für die 52. KW erwarteten Lieferung des NV70 (im Austausch mit dem ebenfalls sehr guten CS-174, der dann in ein anderes Zimmer umzieht) aussehen (wobei ich - wie Du auch - noch zwei Subwoofer im Einsatz habe - s. Signatur -, die man bei der 60 aber nicht zwingend benötigt).
ahhh, gut zu wissen :-)
Andibuss hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 08:24 Aaaaaber: Direkt an der Wand würde ich die 60er nicht unbedingt anbringen, auch wenn sie als Regallautsprecher beworben werden und eine wandnahe Aufstellung wohl möglich sein soll. Zum einen haben sie durchaus eine ordentliche Größe und dürften an der Wand etwas überdimensioniert aussehen.
omg, ich hatte befürchtet, dass Du das sagst. :-(
Bei der Überdimensionierung hätte ich gar nichts so die großen Probleme. Habe dir AR-App von Nubert (FINDE ICH MEGA!) runtergeladen und die Box direkt hier in meinem Heimkino "reinkopiert" und beobachtet. Also das wäre schon optisch fein :-)
schau mal hier die Fotos aus der App:
[album]app.php/gallery/image/22850/source[/album]
[album]app.php/gallery/image/22849/source[/album]
Leider bekomme ich es in diesem Forum nicht direkt eingefügt. Aber man kommt ja drauf, hoffe ich.
Andibuss hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 08:24 Ich habe aber zudem die Erfahrung gemacht, dass der Bassbereich der NV60 äußerst angenehm und harmonisch ist. Daher trenne ich momentan versuchsweise bei 40 Hz und schicke somit fast nur noch den LFE-Kanal zu den Subs und einige tiefere Töne. Davor hatte ich eine Trennung bei 60 Hz eingestellt, weil ich den Receiver etwas mehr entlasten wollte, was aber gar nicht erforderlich war. Bei 80 Hz allerdings, was die Standardeinstellung des Yamaha 2080 ist, machte es den Eindruck, als verlöre man etwas. Diese Möglichkeit der tiefen Trennung würdest Du Dir aber verbauen, wenn Du sie direkt an die Wand dübelst, da dann das Bassreflexrohr direkt an die Wand stößt.
ja genau, das hatte ich befüchtet. :-( :-( Aber ich kriege ie nicht wirklich woanders unter. Mal weiterüberlegen. theoretisch könnte ich sie ja noch an der Seitenwand befestigen und nicht an der hinteren Wand. Dann käme sie weiter nach vorne. Aber dann bräuchte ich einen ganz anderen Halter. Ne Idee, wie ich die Nuvero dann an den Seitenwänden mit Blick zu mir befestigen könnte?
Hmm. Oder dann doch NV50?
Andibuss hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 08:24 (Das gleiche Problem wirst Du bei den NL284 haben, wenn Du sie an die Wand stellst.) Also: Nimm lieber einen schönen Ständer oder platziere sie direkt auf den Subwoofern (sofern Letzteres möglich sein sollte). Einige aus dem Forum haben jedenfalls die SW als Sockel für die NV60 oder 70 verwendet.
auch ne Möglichkeit. Wobei der SVS-SB2000 sehr klein wist. Da würden sie sehr weit unten stehen. Aber alternativ könnte ich ja ein kleines Regal, das recht weit nach vorne ragt, bestellen. Wie weit sollten sie von der Wand entfernt sein? 20cm?

Scotti hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 09:45
shadow_cb hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:14 Ich weiß, ich weiß, WS-14 sind nicht empfohlen als Rear.
Wer hat Dir denn den Floh Ohr gesetzt? :D
Die WS-14 bieten sich als Wand oder Deckenlautprecher geradezu an.
Der Nubert-Support hat mir im Telefonat gesagt, dass dies auf keinen Fall zu empfehlen sei.
Demnach sei die WS-14 viel zu flach um ordentlichen Sound zu generieren. Er meinte, die wäre nur als Wand- oder Deckenlautsprecher für Effekte gut, aber nicht als Rear. Als Rear kämen nur nuline 24/34, oder nuvero 30/50 in Frage. Hmm. Du würdest sie aber empfehlen, ja?
Scotti hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 09:45 Bei dem Profil mit nur 10% Musik würde ich für die Front die nuLine 34 ,den CS-174 als Center und die WS-14 als Rear einsetzen und Deine 2 Subwoofer runden das ganze ab :D

Gruß Scotti
ah ok, vielen Dank für den Tipp.

Weyoun hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 09:49 Wegen dem zu erwartenden Dröhnen. Dann müsstest du die Vero 60 wieder im Bass beschränken und könntest gleich die Vero 50 an die Wand schrauben.
ok verstanden. Das muss ich nochmal genau durchdenken.

DANKE AN ALLE FÜR DIE VIELEN GUTEN TIPPS. Und bitte schreibt weiter Tipps. Das hilft mir beim Vorkonfigurieren.
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Andibuss »

Weyoun hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 09:49 Wegen dem zu erwartenden Dröhnen. Dann müsstest du die Vero 60 wieder im Bass beschränken und könntest gleich die Vero 50 an die Wand schrauben.
Wobei ich zumindest im Hörstudio den Eindruck hatte, dass die NV50 gegenüber der NV60 auch in den Höhen etwas schwächelt, was man aber wahrscheinlich kaum wahrnimmt, wenn man sie ohne direkten Vergleich hört. Die 60er war aber auf jeden Fall deutlich besser und in sich "kompletter" (was angesichts des Volumens ja auch zu erwarten ist).
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Antworten