Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Lautsprecher für Heimkino?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von AUT100 »

Du schreibst ja ganz eindeutig, dass du ein Heimkinoset aufbauen willst. No na, sonst hättest dir den Marantz nicht schon besorgt. :)
Und so ein Heimkino besteht standardmäßig aus 5 Lautsprechern und 1 Subwoofer.
Da dies dein erstes Heimkino ist empfehle ich dir nuLine Serie als die Goldene Mitte. Ich habe vor 15 Jahren auch so angefangen.
https://www.nubert.de/nuline-sets/12/

Wo deine Präferenz liegt musst du selbst herausfinden. Kompakt- oder Standlautsprecher,..reicht als Subwoofer der 700 oder soll es der 900 sein - oder vielleicht keiner?. Alles spannende Fragen.
Danach kannst immer noch entscheiden, ob 5.O oder 5.1. genug ist oder ob noch Platz für Front Presence, Deckenlautsprecher, einen 2. Subwoofer 5.2. etc.ist.
LG
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von schlosserrichi »

@Thomas Kuhlmann
Was wissen wir also bis dato über Dich:
-single (somit Wegfall des WAFs), absoluter Anfänger in Sachen HiFi
-15qm-Raum, der als Heimkino dienen soll
-auf die Nachbarn soll Rücksicht genommen werden, wobei Du eh nie bis zum Aufschlag aufdrehst
-Du hast einen Marantz SR7015-AVR, oder zumindest planst Du einen solchen ein
-Dein Budget liegt definitiv unter 10.000€, bist aber innerhalb dieses Rahmens durchaus bereit, etwas Geld in die Hand zu nehmen.
-hab ich was vergessen?

Was wissen wir noch nicht über Dich:
-das zu verwirklichende Surroundsystem nebst Boxenaufteilung (5.1, 7.1, 5.1.2, etc., Atmos, Auro, usw.)
-Geschmack, Vorlieben hinsichtlich Boxendesign
-das etwas präzisere Budget (beispielsweise 3-4.000€ wäre schon hinreichend informativ)
-die Dir gegebenen Möglichkeiten, ob große Boxen, mithin Standboxen und/oder große Woofer, gestellt werden können oder nicht
-Filme per Glotze oder per Beamer auf Leinwand?
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Und freilich ist die von Dir monierte Frage ernst gemeint. Man kann ja schlecht riechen, wie viel Du ausgeben kannst und/oder willst.
Denn auch für gut einen Tausender (1207€) kriegt man schon was Surroundfähiges bei Nubert, z.B. 5 Stück nuBox WS-103 und einen XW-700, für mehr Geld logischerweise mehr.
Aber nein, von Dir kommt keine Antwort bezüglich Deiner Bereitschaft und Möglichkeiten in finanzieller Hinsicht (andere Auskünfte kommen auch keine), stattdessen fährst Du Mitforisten und mir übers Maul, sehr schön.

Dazu, Du merkst (erst jetzt!) an, dass Du "absoluter Anfänger" bist, aber in Deinem Eröffnungskommentar ist Folgendes zu lesen: "Als Av-Receiver habe ich mir den Marantz SR 7015 ausgesucht."
Wie passt das zusammen?
"Brauchst" Du einen solchen dergestaltigen AVR überhaupt und wofür (vielleicht hätte es der 6015 auch getan?)?
Wenn ja, woher weißt Du das, so als "absoluter Anfänger"?
Ich möchte Dir den SR7015 keineswegs ausreden, aber Deine Beweggründe zu diesem Gerät hin erfahren.

Freilich, wenn Du nicht derart entgegenkommst, dass man Dir helfen kann, dann könnte ich auch mit Folgendem schließen:
"Kauf' Dir 4 nuLine24 für die Kanäle FR, FL, SR und SL, dazu einen CS-64 für den Centerkanal und einen XW-700 für den LFE, somit hast Du ein grundsolides 5.1-Kanal-Surroundsystem. Kostenpunkt ohne Kabel, Ständer/Wandbefestigung: 1938€, kann man nicht viel falsch machen damit"
Zufrieden?
Auch noch zufrieden, wenn Dir dieses System dann optisch nicht zusagen sollte?
Immer noch zufrieden, wenn es Dich auch klanglich nicht vom Hocker hauen sollte?
Ich schätze, eher nicht.

Also sag uns, was Du machen willst, denn auch der Lehrling in Deinem Vergleich muss dem Gesellen vom Lager schon mitteilen, was genau er denn befestigen möchte, sonst drückt ihm der hernach Spax in die Hand, obwohl er M-Gewindeschrauben benötigen würde, von der Größe ganz abgesehen. Die hierzustrang schreibenden Foristen versuchen eben gerade herauszufinden, was der Lehrling denn genau festschrauben will/muss und wie viel das aushalten können soll. Allein, das Werkzeug zum Festschrauben hat er immerhin schon (SR7015).
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

da bei der Frage jede Empfehlung richtig oder falsch ist....
Hier mal ein Versuch (weil Weihnachten ist... :wink: ) , der meiner Meinung nach viele Fehler deinerseits verzeihen dürfte und recht flexibel ist.

Hauptlautsprecher : 1Paar : https://www.nubert.de/nuline-34/p1112/?category=3
Center : https://www.nubert.de/nuline-cs-64/p3207/?category=3
Surroundlautsprecher: 1 Paar https://www.nubert.de/nuline-24/p1309/?category=3
Subwoofer : https://www.nubert.de/nusub-xw-700/p3821/?category=3

Damit solltest du ziemlich lange Glücklich sein und die Nachbarn mit dem Bass locker in den Wahnsinn treiben können . :wink:
Aufstellung nach klassischer Dolby 5.1 Empfehlung.

https://www.audioholics.com/images/img1.jpg

Hier noch direkt der Standard Tip um Frontlautsprecher richtig aufzustellen.



Info am Rande : Bei meiner eigenen 5.1 Anlage steht der Sub rechts neben der Couch. (passte bei mir am Besten) 8)
Ich hab hinter der Couch aber auch noch über 1m Platz , so das der Sub nicht in einer Ecke steht.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Chris76 »

Der Konfigurator von Nubert ist ja schon verlinkt worden, da kann man ein bisschen rumprobieren. Persönlich habe ich 2007 mit dem 5.1 Nubox Set mit den 311ern angefangen und die leisten bis heute hervorragende Dienste. Arg viel größer ist mein Wohnzimmer auch nicht als 15qm daher denke ich sollte so ein set passen.

Als Ergänzung: Die Nachfolger von meinen 311ern sind die 313. 5 Stück davon und einen Subwoofer und das Set wäre vollständig. Oder man könnte auch 4 Stück von den 313ern nehmen und einen Center (das hätte ich damals auch so machen sollen).

Das gute an Nubert ist ja, dass man das Set welches man sich bestellt 4 Wochen daheim probehören kann (ist das noch so?) das minimiert dann die Gefahr eines Fehlkaufs schon erheblich.

Ich glaube mein Set hatte damals 1300 Euro gekostet. Das sollte im Budget liegen und für einen Anfänger echt reichen meine ich.
Benutzeravatar
DoDo
Star
Star
Beiträge: 715
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
Has thanked: 55 times
Been thanked: 135 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von DoDo »

Thomas Kuhlmann hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 12:28 Hallo DoDo,

ich finde solche herablassenden Antworten unmöglich und bitte dich mir nicht mehr zu antworten.
Moin Thomas,

und ich antworte doch. Mein Post war überhaupt nicht böse gemeint und sollte keinen persönlichen Angriff darstellen. Ich wollte dir lediglich verständlich machen, dass wir viel mehr Informationen benötigen, um dich halbwegs fachlich korrekt beraten zu können. Vielleicht fehlte da ein Smiley, oder die Mimik, die ein persönliches Gespräch beinhaltet hätte.

Nicht immer vom schlimmsten ausgehen. Keiner ist hier und verschwendet seine Zeit in diesem Forum, nur im dir ans Bein zu pinkeln. In der Regel opfern Leute hier ihre Zeit um, in diesem Fall, dir zu helfen. Alles klar?

Gut, dann können wir ja nun zurück zum tatsächlichen Thema kommen.

Hast du schon mal über einen gebraucht Kauf nachgedacht? Ggf. ließe sich in dem Fall ein ältere Boxenserie ergattern, allerdings dann eine Stufe hochwertiger, oder das gesparte Geld ggü. dem Neukauf könntest du in Raumakustik verbessernde Elemente investieren.

Ein Foto wäre auch hilfreich.

Ich hoffe, ich bin jetzt in diesem Thread wieder zugelassen :P
inoffizieller nubert Discord Server

2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
Assurjan
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Do 24. Mai 2018, 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Been thanked: 4 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Assurjan »

Hallo Thomas,

15m² sind relativ klein, da reicht auch ein gutes 5.0 ohne Subwoofer (Nachbarn danken es einem^^). Mein Budget Favorit wäre das angegebene 5.1 Set 683 nur ohne den Subwoofer, also L/R 683 C CS-413 Surround 303, ohne Ständer bei 1670 Euro. Hol dir die MultiEQ App für Audyssey, kostet 22 Euro. Damit kannst du im Kurveneditor den Bass noch etwas runterdrücken ähnlich wie mit einem ATM, nur nicht so gut steuerbar. Ausbaufähig ist es immer noch, kann man dann ja kleinweise machen. Bei Nachbarn bin ich ja eher für Frontfire Subs als Downfire, falls man wirklich einen will. Leider haben sie die AW 700/1100 auslaufen lassen, vergleichbar gute Frontfire Subs findet man bei SVS. Wenn du mal 3D Sound willst, bitte keine Aufsatzlautsprecher probieren, meist nur rausgeschmissenes Geld von Effekten. Lieber kleine direkte nehmen. Das wichtigste bei Filmen ist eh die Front, also Links/Rechts und Center.

Mein Startset bei Nubert war Nuline. 334 L/R CS 64 Center und hinten 24iger Dipole auf Ständern. Da ist man eben mit den Ständern bei 3500€ und ich war ohne Subwoofer fast 2 Jahre recht zufrieden an einem Marantz SR 7012. Mit 284igern wären es ca. 3000€. Und es eignet sich auch perfekt zum Musik hören.

Grüße aus Bayern,
Michael
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Chris76 »

Assurjan hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 18:12 Hallo Thomas,
15m² sind relativ klein, da reicht auch ein gutes 5.0 ohne Subwoofer (Nachbarn danken es einem^^). Mein Budget Favorit wäre das angegebene 5.1 Set 683 nur ohne den Subwoofer,
Dem würde ich zwar prinzipiell zustimmen, aber stellt sich da nicht wieder die Frage des Platzes ? Was ich meine ist, wenn die Standlautsprecher mangels platz irgendwie ins eck "gequetscht" werden mindert das dann doch das klangerlebnis oder nicht ? würden da dann nicht Regallautsprecher mehr sinn machen weil sie doch etwas platzsparender sind ?
Assurjan
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Do 24. Mai 2018, 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Been thanked: 4 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Assurjan »

@Chris:
Kommt auf den Raum darauf an. In meiner alten Wohnung war eine 334 im Eck mit ca. 20 cm Abstand zu beiden Wänden, die andere an einer Wandseite 20cm entfernt. Mit dem Wahlschalter und/oder den Stopfen und einer vernünftigen Einmessung lässt sich bei den Nubis recht viel machen. Etwas schwieriger zu positionieren wird es erst ab der NV 140 aufwärts. Das Problem mit kleinen Lautsprechern ist halt daß man dann wieder einen Subwoofer braucht. Und meine 334 waren in einer relativ hellhörigen Wohnung Baujahr 1972 erst ab ca. 75 dB(A) unter mir hörbar. Die Teufel T500 davor ab 60 dB(A) und die Subwoofer ab ca. 50 dB(A). Da war es egal ob es der 4000er Teufel, der AW 700 oder der AW 1100 war. Die Entkoppelung der Standlautsprecher von Nubert finde ich genial, der Klang bleibt einfach im Raum. Da kann man als Schichtler wie ich bin auch mal nachts noch nett Filme schauen, eben ohne Subwoofer. Mache ich heute noch so daß ab 22 Uhr der SW ausgeschaltet wird.
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Chris76 »

Assurjan hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 19:00 Mit dem Wahlschalter und/oder den Stopfen und einer vernünftigen Einmessung lässt sich bei den Nubis recht viel machen. Etwas schwieriger zu positionieren wird es erst ab der NV 140 aufwärts. Das Problem mit kleinen Lautsprechern ist halt daß man dann wieder einen Subwoofer braucht.
Ok das stimmt auch wieder. Es war ohnehin nur ein Gedanke meinerseits.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von David 09 »

Etwas schwieriger zu positionieren wird es erst ab der NV 140 aufwärts
Veto, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine standen ziemlich beengt, hat denen aber nix ausgemacht - und dem Klang auch nicht :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten