Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Lautsprecher für Heimkino?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 11:15
Welche Lautsprecher für Heimkino?
Hallo,
ich bin der Thomas und habe mich eben hier in diesem Forum neu angemeldet. Und natürlich habe ich auch sofort eine Frage an euch.
Ich möchte mir zeitnah eine Heimkinoanlage zulegen. Als Av-Receiver habe ich mir den Marantz SR 7015 ausgesucht.
Womit ich auch zu meiner Frage komme. Welche Nubert Lautsprecher/Set würdet Ihr mir empfehlen. Mein TV-Raum ist etwa 15 qm2 groß.
Ich Danke euch schon mal für eure Hilfe!
LG
Thomas
ich bin der Thomas und habe mich eben hier in diesem Forum neu angemeldet. Und natürlich habe ich auch sofort eine Frage an euch.
Ich möchte mir zeitnah eine Heimkinoanlage zulegen. Als Av-Receiver habe ich mir den Marantz SR 7015 ausgesucht.
Womit ich auch zu meiner Frage komme. Welche Nubert Lautsprecher/Set würdet Ihr mir empfehlen. Mein TV-Raum ist etwa 15 qm2 groß.
Ich Danke euch schon mal für eure Hilfe!
LG
Thomas
- DoDo
- Star
- Beiträge: 715
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 135 times
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Moin Thomas,
ich habe eine Gegenfrage. Ich habe einen Führerschein und möchte mir ein Auto kaufen. Dachte da an etwas mit 4 Rädern. Was kannst du mir da empfehlen?
Merkste? Da fehlen so ein paar Angaben. Wie ist dein Budget, wie ist der Raum eingerichtet, also akustisch optimiert? Wieviele Lautsprecher möchtest du verbauen? 2.1, 5.1, 7.1, 7.2.4? Welche Pegel möchtest du erreichen?
Wir brauchen mehr Input
ich habe eine Gegenfrage. Ich habe einen Führerschein und möchte mir ein Auto kaufen. Dachte da an etwas mit 4 Rädern. Was kannst du mir da empfehlen?

Merkste? Da fehlen so ein paar Angaben. Wie ist dein Budget, wie ist der Raum eingerichtet, also akustisch optimiert? Wieviele Lautsprecher möchtest du verbauen? 2.1, 5.1, 7.1, 7.2.4? Welche Pegel möchtest du erreichen?
Wir brauchen mehr Input

inoffizieller nubert Discord Server
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Kann man auch netter hinterfragen!
Welches Budget ist angesetzt . Kann die Aufstellung frei gewählt werden oder spielt da der Partner mit rein , das es optisch eher zurückhalten und dezent gestaltet werden muss .
Können akustische Maßnahmen wie absorber oder Deckensegel angebracht werden .
Pegelvorstellungen und Nachbarfreundlich oder ist es Eigentum .
Fliegen fängt man mit Honig @DoDo
Und da der AVR ,,nur,, 9 Endstufen hat fällt die Frage bezüglich 7.2.4 raus .
Welches Budget ist angesetzt . Kann die Aufstellung frei gewählt werden oder spielt da der Partner mit rein , das es optisch eher zurückhalten und dezent gestaltet werden muss .
Können akustische Maßnahmen wie absorber oder Deckensegel angebracht werden .
Pegelvorstellungen und Nachbarfreundlich oder ist es Eigentum .
Fliegen fängt man mit Honig @DoDo
Und da der AVR ,,nur,, 9 Endstufen hat fällt die Frage bezüglich 7.2.4 raus .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 11:15
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Hallo DoDo,
ich finde solche herablassenden Antworten unmöglich und bitte dich mir nicht mehr zu antworten.
ich finde solche herablassenden Antworten unmöglich und bitte dich mir nicht mehr zu antworten.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 11:15
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Hallo Chris 1990,
vielen Dank für deine HILFREICHE Antwort!
Was mein Budget betrifft, so würde ich sicherlich keine 10.000,-€ für Lautsprecher ausgeben, bin aber bereit für recht gute Lautsprecher auch etwas Geld in die Hand zu nehmen.
Da ich Single bin, kann ich selbst entscheiden was ich kaufe (hehe). Ich muss nur auf meine Nachbarn Rücksicht nehmen. Ich bin aber eh nicht der Typ, der die Anlage bis zu Anschlag aufdreht.
Absorber könnte angebracht werden.
LG
Thomas
vielen Dank für deine HILFREICHE Antwort!
Was mein Budget betrifft, so würde ich sicherlich keine 10.000,-€ für Lautsprecher ausgeben, bin aber bereit für recht gute Lautsprecher auch etwas Geld in die Hand zu nehmen.
Da ich Single bin, kann ich selbst entscheiden was ich kaufe (hehe). Ich muss nur auf meine Nachbarn Rücksicht nehmen. Ich bin aber eh nicht der Typ, der die Anlage bis zu Anschlag aufdreht.
Absorber könnte angebracht werden.
LG
Thomas
-
- Profi
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
- Has thanked: 79 times
- Been thanked: 36 times
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Auch wenn es patzig rüberkommen sollte, hat DoDo schon prinzipiell Recht. Lass' Dir nicht alles aus der Nase ziehen.
Je mehr Infos Du lieferst, um so eher und besser kann (und will) man Dir helfen.
Also konkret:
-Keine 10.000€, gut, aber 9.000€? 8.000€? 7.000€? etc. oder doch nur 1000€? Bitte genauer.
-Welche Art der Raumbeschallung ist überhaupt geplant? Also 5.1, 7.1, 5.1.2 etc. pp.?
-Ist eine zusätzliche Endstufe für die Front geplant? Das würde dann nämlich auch ein 7.2.4-System mit dem SR7015 erlauben.
-Hast Du ausreichend Platz, um Standboxen stellen zu können? Oder wird es eher auf Kompakte oder sogar Wandlautsprecher hinauslaufen (müssen)?
-Eher schlicht und kantig, dafür günstig (nuBox), lacktechnisch etwas edler, aber auch noch relativ kantig und schlicht, dafür preiswert (nuLine) oder doch gehobener und auch teurer (nuVero)?
-?
Je mehr Infos Du lieferst, um so eher und besser kann (und will) man Dir helfen.
Also konkret:
-Keine 10.000€, gut, aber 9.000€? 8.000€? 7.000€? etc. oder doch nur 1000€? Bitte genauer.
-Welche Art der Raumbeschallung ist überhaupt geplant? Also 5.1, 7.1, 5.1.2 etc. pp.?
-Ist eine zusätzliche Endstufe für die Front geplant? Das würde dann nämlich auch ein 7.2.4-System mit dem SR7015 erlauben.
-Hast Du ausreichend Platz, um Standboxen stellen zu können? Oder wird es eher auf Kompakte oder sogar Wandlautsprecher hinauslaufen (müssen)?
-Eher schlicht und kantig, dafür günstig (nuBox), lacktechnisch etwas edler, aber auch noch relativ kantig und schlicht, dafür preiswert (nuLine) oder doch gehobener und auch teurer (nuVero)?
-?
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Dodo´s Antwort halte ich für angebracht. Mir lag auch so etwas "auf der Zunge".
Auf die Ausgangsfrage kann man mit dem gesamten passiven Nubert Produktportfolio antworten.
Würde solch eine Antwort dann weiterhelfen?
Auf die Ausgangsfrage kann man mit dem gesamten passiven Nubert Produktportfolio antworten.
Würde solch eine Antwort dann weiterhelfen?
Gruß
Kardamon
Kardamon
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Willkommen Thomas,
der Marantz 7015 ist einer meiner Favoriten. Glückwunsch zur Entscheidung!
Vielleicht kennst du die Seite schon. Hier kannst du selbst ein bisschen probieren, was dir zusagen würde:
https://www.nubert.de/surroundsets/110/
Viel Spaß!
LG Josef
der Marantz 7015 ist einer meiner Favoriten. Glückwunsch zur Entscheidung!
Vielleicht kennst du die Seite schon. Hier kannst du selbst ein bisschen probieren, was dir zusagen würde:
https://www.nubert.de/surroundsets/110/
Viel Spaß!
LG Josef
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 11:15
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Hallo Aut100,
vielen Dank! So etwas hilft einen Neuling wirklich weiter!!!!!!
LG
Thomas
vielen Dank! So etwas hilft einen Neuling wirklich weiter!!!!!!
LG
Thomas
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 11:15
Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?
Schlosserrichi,
Du: -Keine 10.000€, gut, aber 9.000€? 8.000€? 7.000€? etc. oder doch nur 1000€?
Ist diese Frage ernst gemeint???????? Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln.
Leute, ich bin absoluter Anfänger. Also habe ich auch keine Ahnung was für Infos ihr benötigt. Ist das eigentlich so schwer zu verstehen????? Nach eurer Logik müsste ich einen Lehrling, der erst einen Tag im Unternehmen ist am zweiten Tag zur Gesellenprüfung anmelden! Merkt ihr eigentlich was?
Ganz ehrlich, lasst es lieber sein und fachsimpelt nur mit euresgleichen.
Auf so eine Hilfe kann ich gerne verzichten.
Du: -Keine 10.000€, gut, aber 9.000€? 8.000€? 7.000€? etc. oder doch nur 1000€?
Ist diese Frage ernst gemeint???????? Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln.
Leute, ich bin absoluter Anfänger. Also habe ich auch keine Ahnung was für Infos ihr benötigt. Ist das eigentlich so schwer zu verstehen????? Nach eurer Logik müsste ich einen Lehrling, der erst einen Tag im Unternehmen ist am zweiten Tag zur Gesellenprüfung anmelden! Merkt ihr eigentlich was?
Ganz ehrlich, lasst es lieber sein und fachsimpelt nur mit euresgleichen.
Auf so eine Hilfe kann ich gerne verzichten.