Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino Setup Nuvero

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
müller

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von müller »

AUT100 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 15:05Sehen gut aus die Apollon. Die billigste Endstufe kostet aber auch 1128 Euro.
Stereo Endstufen ab 750€..... 8O
NuMalle
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 16. Jun 2015, 15:49

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von NuMalle »

Als weitere Empfehlung kann ich, auch wenn ich mich vielleicht wiederhole, die XPA Endstufen nennen. Meine Front NV170&NV70 wird durch eine Emotiva XPA-3 Gen3 auf Touren gebracht :mrgreen:
Immer noch wie am Anfang begeistert. Keinerlei Störgeräusche durch Lüfter oder Brummen.
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von AUT100 »

Exklusive MwSt. habe ich gelesen. Und die ist mir zu schwach.

Hier mal der Link, weil nicht leicht zu finden.
https://www.apollonaudio.com/apollon-amplifiers/
Hatte mir die AS1200 näher angeschaut. Aber was bedeutet "Not supportet@2Ohm"?

Die Crown XLS1502 wäre mir einen Test wert. Nur um mal zu sehen, was so viel Kraft ausmacht. Und ist billig.

Stimmt! Emotiva ist auch immer eine Überlegung wert.
müller

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von müller »

Das bedeutet das die Endstufe nicht 2 Ohm stabil ist, also wie die meisten Hifi Endstufen eigentlich auch.

Die Crown XLS 1502 hatte ich auch, bei Musik störten mich die Lüfter, im Heimkinobetrieb am AVR angeschlossen das zusätzliche Rauschen.

Ist halt billig, auch deshalb hatte ich das gewagt.

Andere Möglichkeit welche man auch in hochwertigeren Heimkinos verbaut sieht ist diese Marke hier:
https://www.thomann.de/de/lab_gruppen_i ... 511781.htm
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von m.a.206 »

IMG stage line sta-2000d wurde hier schon mehrfach empfohlen aus dem Pa Bereich
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von Chris 1990 »

Ob ein AVR/Endstufe 100, 150 oder 200 Watt leistet ist finde ich kein großer unterschied , ab 300watt aufwärts hört man erst Unterschiede bei gehobener Lautstärke.
Würde auch erstmal ohne Endstufe ausprobieren, aber darauf einstellen das eine Nachrüstung in den Fingern juckt.

Ich höre bei meiner Endstufe auch ein Rauschen bis ca 1 m Entfernung , darüber hinaus nicht mehr . Höre auch absolut kein Brummen .

Ich finde ein Versuch ist es immer wert .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von AUT100 »

Fasse kurz zusammen:
>300 Watt pro Kanal - somit ist die Emotiva gerade noch dabei.

Crown bietet genug Leistung für wenig Geld. Probleme mit Rauschen, Lüfter und Optik.

IMG stageline: Anschlüsse(XLR bzw. Neutrik Speakon)? Ich brauche RCA (Eingang) und so normale Bananenstecker (Ausgang).
lab-Gruppen Teuer und Optik sprechen eher dagegen.

Apollon AS1200 gefällt mir optisch am Besten und auch die Leistung ist sehr gut. Preis: 1182 inkl. Trigger und Versand.
Zuletzt geändert von AUT100 am Di 26. Jan 2021, 09:27, insgesamt 3-mal geändert.
MikeTheNice
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 18:41
Been thanked: 5 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von MikeTheNice »

Meine übliche Empfehlung:

IMG Stageline

Ich hab die 2000d an meinen (immer noch) nubox 681 gebrückt.
Gain auf 3 Uhr, da hört man ab 10cm Entfernung keinerlei Rauschen.

Ich geh vom Denon via cinch-XLR in die Stageline, dann mit Speakon-Banane in den LS.

Verrichtet einen tadellosen und leisen Job
nuVero 140, nuVero 70, nuLine WS-14, Denon x4500h, nuPower D
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von AUT100 »

was ist mit Bridge Mode bzw. gebrückt gemeint? Komm da grad nicht drauf,..

Ah, ich meine, das ist eine 4 Kanal Endstufe. Wenn ich nur die Fronts anschließe, dann muss ich den Bridge Mode verwenden und ich habe 1000 W pro Kanal. Richtig?
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von Chris 1990 »

@AUT100
Beim RXA 2080 hast du ja schon relativ viel Leistung , so dass eine etwas stärkere Endstufe kaum hörbare Verbesserung bringt .
Wie @MikeTheNice schreibt 2000d also ca 1000 Watt nur halb oder 3/4 aufgedreht und man hat kein Rauschen.
Ich denke diese Neutrick Speakon und der günstige Preis halten einige davon ab sich diese Endstufe näher anzuschauen . So war es anfangs bei mir .
Dann dachte ich für 350€ kann ich es wagen und wurde positiv überrascht. Habe mir die Option freigehalten dann immernoch auf die 2000 d aufzurüsten und dann wird die 1000er im monobetrieb am Center verwertet .
Die Crown 1002 scheint von den Daten und was ich bisher gelesen habe ein Natürliches Rauschen mitzubringen , da sehen die Modelle ab 1502 schon besser aus . Die Yamaha PA‘s habe ich auch mal ins Auge gefasst aber P/L hat nicht gepasst.

NuPower D wäre ein Traum, aber ,,für nur,, eine NuBox etwas unverhältnismäßig .

Es ist einfach erstaunlich was mit Leistung aus solchen Lautsprecher für Potential herauszuholen ist . Mm direkt nach akustischen Maßnahmen ist viel Leistung die zweit beste Performance Steigerung .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten